Beiträge von Filz

    Ich selber esse und trinke ja alles, was den Geschmacks- und Geruchstest besteht, völlig unabhängig von irgendwelchen aufgedruckten Daten. Optik finde ich tatsächlich nur drittrangig. :pfeif:

    Ich plädiere allerdings dafür, bewusst übertrieben "Angst" zu schieben, wenn es darum geht, was man jemandem zu essen gibt, der immunsupprimiert ist. Also Chemopatienten sowieso, aber auch bei Rheuma, Asthma etc. darf man gerade bei Schimmel dreimal hingucken.

    Ansonsten: Was mich nicht umbringt ...

    Bezüglich Salz und Zucker würde ich noch ergänzen: Die konservieren nicht automatisch, sondern erst ab einer gewissen (hohen) Konzentration. Wenn ich irgendwo 2% Salz und 10% Zucker hinzufüge, habe ich nicht böse 12% Konservierungsmittel drin, sondern eine interessante Nährlösung angesetzt für allerlei Bakterien :D

    Der Hintergrund meiner Shampoo-Frage hier war übrigens:

    - Ich wasche eigentlich nicht, zumindest nicht zur Fellpflege.

    - "Aus Gründen" musste Frau Hund neulich doch mal gewaschen werden. Mangels Alternativen hatte ich Kernseife genutzt (der pH-Wert sollte für Hunde passen). War jetzt auch kein Problem.

    - Ich wollte mir was "Milderes und besser Verträgliches" hinstellen, falls nochmal "Gründe" eintreten.


    Und da ist nicht unbedingt leicht was zu finden :D

    Vielleicht siede ich für den Hund mal ne eigene Seife oder so.

    Ich habe darüber nachgedacht und kam zu dem Schluss, dass stark entfettende Shampoos bei Hunden halt die Norm sind (die haben ja nun auch wesentlich mehr und schneller Sebum als Menschen) und die antimikrobielle Wirkung einiger Zutaten bei Hunden seine Vorteile hat.

    (Bei Menschenprodukten würde ich mir das sowas von verbitten.)


    Ich bin allerdings wegen der Bewerbung solcher Produkte missgestimmt, wenn man Produktbeschreibung und Datenblatt vergleicht, ich fühl mich da veräppelt und will nicht kaufen (das macht ja nicht nur Nature's Specialties so). :denker:

    Nature's Specialties hat mir heute schon geantwortet, die sind echt flott, Kundenkommunikation sehr gut.

    Ich hatte mich ja über die Produktdeklaration auf der Homepage amüsiert. Für das Almond Crisp steht da:

    Zitat

    Enthält eine Mischung aus pflanzlichen Ölen, Wasser, Aloe Vera, ätherischen Ölen, Vitaminen, Aminosäure, mit einem leichten Duft in einer milden Shampoo-Basis.

    Da habe ich heute ein Datenblatt bekommen, nach dem Datenblatt enthält es:

    Vergleich zum Menschenshampoo - diesen Effekt will dort niemand, nur Pflege für die Haare, aber bloß kein zusätzliches Fett für die Kopfhaut

    Doch natürlich gibt es rückfettende Shampoos und Haarseifen für Menschen. Auch da muss man hinten die Incis lesen.

    Also ja, nicht besonders aufschlussreich deklariert.

    Ja, ich ja da mal ne E-Mail los :)

    Ich bin ein bisschen erschüttert, dass Hersteller das so "dürfen", bei Menschenprodukten wäre das ein Unding.

    Schau mal auf die Inhaltsliste von Spüli, und bedenke mal was passiert wenn der Hund das aufleckt - das Zeug is viel zu aggressiv und der Schaum beschert dir mit Glück ganz viel Ärger in der Tierklinik.

    Wie gesagt, ich hab mich mit Hundeshampoos bisher nicht groß beschäftigt, aber da die beiden Marken hier genannt wurden einen kurz Blick riskiert:

    Zwei von mir angeschaute Trixie Shampoos sind auf den ersten Blick nicht besser als Spülmittel, selbes starkes Tensid, Schaumverstärker machen die ersten 4-5 Incis aus.

    Das andere kürzlich hier genannte, Nature's Specialties: Da habe ich gar nicht erst die Incis gefunden auf der Herstellerseite, fand ich spontan sehr unseriös. Wo verstecken die denn ihre Produktinformationen?

    Ich hab in der Not schon einmal die Beine mit Spülmittel (Zitrusduft :ugly: ) gereinigt, hat geklappt und ich habe keine Schäden gesehen.

    Ja, ich wette, dass es "klappt" :pfeif:

    Aber man entscheidet ja in der Regel aufgrund irgendwelcher Inhaltsstoffe, dass irgendwas "besser" oder "schlechter" ist, wie beim Hundefutter auch.

    Ich such jetzt Gründe, warum es besser ist, auf spezielles Hundeshampoo zurückzugreifen und nicht etwas erheblich Billigeres zu nehmen.

    Nach welchen Kriterien entscheidet man denn, ob ein Hundeshampoo ok ist oder nicht?


    Ich hab mich damit noch nie beschäftigt. Mit den Inhaltsstoffen für Menschenshampoo allerdings schon. Da würde ich dann z. B. nach den enthaltenen Tensiden gucken und SLS vermeiden. Da das Trixie SLS enthält (wie viele andere Hundeshampoos wohl auch) und anscheinend ok ist - was spricht denn dann gegen verdünntes Spülmittel für die Hundewäsche? Der pH-Wert von Spülmittel sollte für Hunde passen (solange es nicht ein für den Menschen hautfreundliches Produkt ist). Sind keine unparfümierten Spülmittel zu finden oder was ist da das Problem?