Beiträge von Filz

    Uns betrifft das bisher noch nicht, weil anderes Bundesland - aber, kann wer berichten von Fällen aus Niedersachsen/Hamburg, wo jemand nicht registriert hat und welche Konsequenzen das jeweils hatte?

    Also angenommen, der Hund existiert korrekt mit Hundesteuer, Tierhalterhaftpflicht und Tasso-Registrierung (was vernünftige Halter ja eh machen), nur die Zusatz-Registrierung wird "vergessen".

    Ich orakle nämlich, dass dieser Unsinn nach und nach bundesweit eingeführt wird und würde gern wissen, ob ich mit den Folgen eines zivilen Ungehorsams leben könnte.

    Josera will ich auch noch eine Chance geben. Wir hatten letztes Jahr eine Junior-Sorte (ich weiß leider nicht mehr welche), die fand der beste Hund von allen schlimm. Das war das Futter, was sie bisher am schlechtesten gefressen hat. Ganz eklig fand sie das.

    Ich möchte da noch einen Versuch mit Josera Festival starten, vielleicht haut das Saucenpulver was raus.

    Im Moment muss der Hund durch einen großen Sack Bosch. Das ist ganz ok.

    Angenommen, ich will auch mal ein Flockenfutter ausprobieren - worauf achte ich da?

    Oder anders gefragt, welche Flockenfutter füttert ihr so mit welchen Erfahrungen?

    Ich wusste es!!!! Die Wäsche kommt seit ein paar Tagen immer eiskalt aus der Maschine und niemand glaubt mir, dass das sonst anders war.

    Das kenn ich. Ich will meiner Waschmaschine seit circa 3 Jahren nachweisen, dass sie eigentlich kaputt ist. Aber ob die Waschleistung tatsächlich nachgelassen hat, ist mir völlig unklar. Und wenn die Maschine jetzt mit weniger Temperatur das schafft, was sie früher mit Hitze getan hat ... dann hat die sich weiterentwickelt und ist gut für meinen Geldbeutel und das Planetenklima. :woozy_face:

    Das klingt für mich nach massivem Stress beim Hund, der von euch unabsichtlich immer noch gesteigert wird.

    Beispiel den Hund 30+min auf dem Schoß festhalten und mit Leberwursttube belohnen, wenn sie "ruhig" ist: Das Festhalten auf dem Schoß ist für die meisten Hunde unangenehm (Stress), sie hat das Bedürfnis zu zappeln, euer Hund versteht ziemlich sicher nicht, was von ihr verlangt wird in dem Moment, zwischendurch kriegt sie die Leberwursttube (Superleckerlie! Erwartungsstress - krieg ich was, wann krieg ich was?), du hast den Fokus auf den Hund für über eine halbe Stunde (das allein schon ist Stress, und länger als 2min kann sich der Hund sowieso nicht konzentrieren, d. h. ab Minute 2 ist es nur noch "Hund in für den Hund unverständlicher Stresssituation halten").

    Es liest sich so, als würde es gar keinen richtigen Freilauf geben, stimmt das? Warum vermeidet ihr Rennen im Garten?

    Wenn du beim "Spielen" diesen Kram mit der "Impulskontrolle" und dem Freigeben und Apportieren machst, sei dir bewusst, dass das dann kein Spielen ist, sondern Training.

    Ich würde den Trainer wechseln.

    Ganz klassisch hinterm Ohr, da darf man unvorsichtig massieren und bekommt das ganze Hundegewicht in die Hand gedrückt.

    Kratzen am Rutenansatz wird auch genommen, führt aber nicht zum Stepptanz, sondern zum bedächtig nach oben schauenden, mit zurückgelegtem Kopf lachenden Hund.

    Kuscheln mag dieser doofe Corona-Hund nicht, die liegt kontaktlos neben mir.

    Nur ganz manchmal erlaubt sie eine Kontaktfläche von 3x3 Quadratzentimetern und dann traue ich mich vor lauter Seligkeit kaum noch zu atmen.

    Da machen Leute auch einfach sehr unterschiedliche Erfahrungen.

    Als wir unsere Rumänin bekamen, hat weder die Vermittlerin noch wir je das Wort "gerettet" in den Mund genommen. Es hat sich keiner über moralische Werte einen Kopf gemacht, sondern ob man wegen Mittelmeerkrankheiten jetzt irgendwas besonders beachten muss. Die Vermittlerin hatte diese Hunde aus dem und dem Tierheim als Pflegestelle, sie war Gründungsmitglied dieses Vereins, die da rüber fahren, Futter hinbringen und Kastrationskampagnen begleiten, und das Tierheim ist froh über jeden Hund, den man denen abnimmt. So ganz emotionslos, die Hunde sind viele da drüben und kosten das Tierheim Zeit und Geld. Ein paar werden eingetütet und vermittelt.

    Es gab ein Kennenlernen, die Vorkontrolle bei uns fiel mit der Übergabe des Hundes zusammen :D (das ist meistens nicht so).

    Wir haben Geld bezahlt in Tierschutzüblicher-Höhe und den Hund bekommen.

    Das wär bei einem Hund aus dem deutschen Tierschutz ziemlich identisch gelaufen. Unser letzter Hund war aus dem deutschen Tierschutz.

    Das wär bei einem Hund vom Züchter ähnlich gelaufen, nur dass die Züchter in der Regel keine Platzkontrolle bei den Käufern durchführen und mehr Geld kriegen bei der Übergabe. Unser vorletzter Hund war vom Züchter.

    Moralisch haben sich alle drei Hunde-Käufe/Adoptionen/Übernahmen völlig gleich angefühlt.

    Achso, und warum es hier um eventuelle Papiere und den Zuchtverband (aus dem Chester ja nun mal nicht kommt) überhaupt ging:

    Die Schäferhund-Spezialisten hätten eventuell Rückschlüsse ziehen können, wenn Chester aus bestimmten Linien kommt. Da hätte, so ganz unter Umständen, fürs Training mit Chester interessant sein können.


    Er ist Showlinie.