Beiträge von Filz

    Ich habe gestern erfolgreich 18kg 23M in die Josera Futtertonne gestopft :lol:


    9kg Light passen da nicht rein |)

    Ich hab mir aus obigem Post und euren Antworten die Info gebastelt, dass das Light mindestens das doppelte Volumen vom 23M hat und 18kg Light zwei handelsübliche Futtertonnen (die meisten Modelle sollten 35-40 Liter haben?) vollmacht und eventuell ein bisschen was im Sack bleibt.

    Inzwischen sind 18kg Light bestellt und ich werde ausprobieren, wie es wirklich ist. :D

    Oh Hilfe bitte.

    Kann jemand bitte ausmessen, welches Volumen Köbers light und Köbers 23M pro kg jeweils haben?

    Ich will einen Sack Light bestellen und ich bestell stur immer die größtmöglichen Gebinde (der Hund muss dann da durch). Das Futter soll jetzt allerdings in eine Futtertonne. Wieviel Liter Futter muss ich unterbringen können, wenn ich den 18kg-Sack Light verstauen will?

    oder man verlagert das Problem ins Ausland und kauft Hunde aus Staaten, die noch auf Härte selektieren

    Das verstehe ich anders. Die Hunde werden offenbar nicht einmalig auf Härte selektiert, sondern alle einsatzbereiten Zugriffshunde (heißt das so?) werden regelmäßig in die "Trainingssituation" gebracht, wo sie unter Schlägen nicht vom Helfer ablassen dürfen, sondern erst auf Zug durchs Würgehalsband.

    Und wenn man das mit den Hunden nicht regelmäßig machen kann, kann man sie wohl nicht einsetzen.

    Wäre es damit getan, eine bestimmte Sorte "harter Hunde" zu kaufen, ergäbe der Zwangsurlaub der 49 Schutzhunde (die ja wohl bereits selektiert worden sind) gerade gar keinen Sinn.

    Damit ich eine Meinung dazu kriege, müsste ich wissen, wie oft Schutzhunde in Deutschland tatsächlich genau das im Artikel genannte tun: Straftäter mit dem Fang festhalten.

    Wenn das regelmäßig vorkommt und es in diesen Situationen nie möglich ist, dass auch ein Polizist die Aufgabe selbst erledigt ohne Hund, dann kann man ja diskutieren und abwägen, ob das mit Ausbildung und Einsatz verbundene Tierleid aufgewogen wird.


    Wenn, mal so als Beispiel mit erfundenen Zahlen, jedes Jahr 200 Hunde mit Schlägen und Würgen ausgebildet werden, damit regelmäßig circa 50 einsatzfähige Hunde "vorrätig" sind, es aber nur zu 2 Situationen jährlich kommt, wo Straftäter vom Hund gehalten werden (mit den Zähnen, nicht nur stellen und durch bellen "festsetzen") - dann fänd ich das persönlich Quatsch. Dann soll man gern die Schutzhundausbildung mit Schlägen und Würgen ersatzlos streichen.


    Aber weiß jemand die tatsächlichen Zahlen?

    Wenn deine Narbe jetzt juckt (und vorher jahrelang nicht) und jetzt röter wird (und vorher jahrelang nicht) würde ich die einem Hautarzt zeigen. Denn dann finden da jetzt gerade Umbauprozesse/Entzündungsprozesse statt nach längerer Ruhephase. Was wahrscheinlich trotzdem harmlos ist, mich aber vom Lesen stutzig macht.

    Die Passage „gefährlicher Hund“ bezieht sich auf eingestufte, also bereits aktenkundige Hunde.

    Und das ist, warum ich hier schon geschrieben habe "völlig irre". Die Vorfälle sind bereits aktenkundig. Wenn jemand eine Statistik über aktenkundige Vorfälle mit Hunden, bei denen der Hund identifiziert und Halter+Hund erfasst sind will - dann kann er die machen, die Daten gibt es bereits.


    Ich krieg einen Knoten im Gehirn, wenn ich rauszukriegen versuche, welche neuen Informationen solche Register generieren sollen.

    Es sei denn eben, die Verantwortlichen gehen tatsächlich davon aus, dass es Halter gibt, die sich nirgendwo sonst registrieren, Tasso überflüssig finden, die Hundesteuer hinterziehen, von irgendwelchen nicht-erfassten Beißvorfällen ihrer Hunde wissen, und dann ehrliche Angaben in diesem Register machen und nirgendwo sonst.

    Völlig irre. Vor allem, wenn die Hundehalter angeschrieben worden sind - dann liegt der entsprechenden Stelle ja bereits eine Liste der Hundehalter vor.

    Und bei der Steuer werden Angaben zur Größe und Rasse verlangt.

    Ich begreif's nicht.


    Daumen drücken, dass das bei uns erst eingeführt wird, wenn ich altersmilde gestimmt bin.

    Uns betrifft das bisher noch nicht, weil anderes Bundesland - aber, kann wer berichten von Fällen aus Niedersachsen/Hamburg, wo jemand nicht registriert hat und welche Konsequenzen das jeweils hatte?

    Also angenommen, der Hund existiert korrekt mit Hundesteuer, Tierhalterhaftpflicht und Tasso-Registrierung (was vernünftige Halter ja eh machen), nur die Zusatz-Registrierung wird "vergessen".

    Ich orakle nämlich, dass dieser Unsinn nach und nach bundesweit eingeführt wird und würde gern wissen, ob ich mit den Folgen eines zivilen Ungehorsams leben könnte.

    Josera will ich auch noch eine Chance geben. Wir hatten letztes Jahr eine Junior-Sorte (ich weiß leider nicht mehr welche), die fand der beste Hund von allen schlimm. Das war das Futter, was sie bisher am schlechtesten gefressen hat. Ganz eklig fand sie das.

    Ich möchte da noch einen Versuch mit Josera Festival starten, vielleicht haut das Saucenpulver was raus.


    Im Moment muss der Hund durch einen großen Sack Bosch. Das ist ganz ok.


    Angenommen, ich will auch mal ein Flockenfutter ausprobieren - worauf achte ich da?

    Oder anders gefragt, welche Flockenfutter füttert ihr so mit welchen Erfahrungen?