Beiträge von Filz

    Ich bin für eine Einpark-Hilfe bei den meisten "neueren" Autos dankbar. Weil: Man sieht nicht mehr, wo die Schnauze aufhört. Weil sich irgendson Design-Mensch überlegt hat, der Blick aus der Windschutzscheibe ist entspannender, wenn man nach unten hin gar nix mehr vom Auto sieht. Was für ein Idiot.


    Die meisten anderen Assistenzsysteme finde ich aber auch unerträglich, vor allem den Spurhalte-Assistenten.

    Darf es auch so richtig schwarzdüster werden?

    Mir schwebt da sowas vor mit 5 Patienten im Intensivbett, die reihum und teilweise gleichzeitig akute Atemnot kriegen. Die Besucher haben EIN Beatmungsgerät und dürfen rennen und sich überlegen, wem sie die Sauerstoffmaske aufsetzen. Die Patienten "sterben" auch, wenn ihnen nicht schnell genug geholfen wird.


    Und so als Sozialexperiment wird irgendwie aufgezeichnet, ob die Besucher bei den Patienten Unterschiede machen, den Jüngeren oder Älteren öfter geholfen wird und die Ungeimpften anders behandelt werden als die Geimpften. Im letzten Abschnitt der Installation wird auf einem Bildschirm die entsprechende Statistik angezeigt.

    Hast du die Möglichkeit, die Besucher der Installation tatsächlich im Raum oder in bestimmten Abschnitten des Raumes "festzuhalten", bis die irgendein (strunzdummes) Rätsel (mit Corona-Bezug) gelöst haben? Also, einen tatsächlichen Escape-Room zu bauen?


    Oder zumindest die Besucher zeitlich durchzutakten, jeder hat Zeit X vor Teilinstallation Y, dann ertönt ein Alarmton und alle rücken eins weiter?

    Zeitliche Taktung wäre womöglich wirklich praktisch, falls die Installation zu Coronazeiten "läuft" und immer nur 2,8 Besucher gleichzeitig drin sein dürfen, die dann jeweils 5,45m Abstand halten müssen, sobald sie aus mehr als vier Haushalten kommen ...

    Schade, dass ich nicht auch Künstler bin oder so. Ich finde, du hast so interessante Probleme. :D


    Mir würde glaub ich zu allem was einfallen außer Öffnungsperspektive.

    Ich hätte Lust, die Besucher der Installation ein bisschen zu quälen. Und deswegen die "Escape-Variante" wählen und eine Verarsche eines corona-themed Escape-Rooms bauen (Escape-Rooms boomen meinem Eindruck nach total, bis vor ein paar Jahren kannte das kein Schwein, inzwischen haben einige gar-nicht-so-große Städte mehrere Anbieter - was ich unentschuldbar finde!).

    Hehe, ich hab jetzt auch gerade gedacht, dass der Sack gar nicht so godzilla ist wie befürchtet.

    Wenn der Hund Schulterhöhe irgendwo 50-60cm hat, könnt das Foto auch von mir sein. Nur wär das Fell etwas strubbeliger.


    Der Hund hat nen bissl über 50cm SH.

    Ah, überschnitten. Hier auch so.

    @Alana3010 Noch hab ich den Sack nicht. Aber inzwischen hab ich Angst davor, den zu bekommen. Erinnert ihr euch an den alten Ghostbusters-Film, als der Marshmallow-Man aufgetaucht ist? So in etwa stelle ich mir jetzt diesen Sack vor.

    Ich hab mir aus obigem Post und euren Antworten die Info gebastelt, dass das Light mindestens das doppelte Volumen vom 23M hat und 18kg Light zwei handelsübliche Futtertonnen (die meisten Modelle sollten 35-40 Liter haben?) vollmacht und eventuell ein bisschen was im Sack bleibt.

    Inzwischen sind 18kg Light bestellt und ich werde ausprobieren, wie es wirklich ist. :D

    1 Litermaß randvoll mit Light hat 360g.

    Gerade für dich ausgewogen.

    Vielleicht hilft dir diese Angabe ja weiter? :ka:

    Du Held, danke!

    Ich hab mich mit dem Dreisatz schon immer verwirrt, aber 18kg sollten dann in 50l passen, also circa anderthalb Futtertonnen.

    Wobei ein 9kg Sack dann mit 25l schon in die meisten Futtertonnen passen sollte ... das passt nicht zur Erfahrung von @san94

    Produktionsbedingte Schwankungen sowohl beim Futter als auch bei den Tonnen? Oder die Josera- Tonne fasst einfach weniger als ich glaube. :denker:

    In Zukunft werden hier dann drei Tonnen rumstehen, zweimal Flocke einmal Trocken. Uff.

    Ja, ich bekam mit meiner Zoo+ Lieferung auch eine Probe Nutro geschenkt (Grainfree with Chicken). Tatsächlich hat der Hund auf dieses Futter "reagiert", davon hat sie sofort den Großteil ihrer Portion gefressen ... anstatt das Futter erstmal zu ignorieren und so zu tun, als bräuchte sie sowas Profanes wie "Essen" nicht.


    Dieses Luxusluder. Die hat sofort gemerkt, dass Nutro das teuerste Futter in der Lieferung war.

    Ich hab's bis jetzt nicht nachbestellt, weil ich es zum Normalpreis auch recht happig finde und in der Zutatenliste jetzt nix sehe, was den hohen Preis rechtfertigt. Außerdem bin ICH über den Getreidefrei-Trend eigentlich hinweg. Komisch, dass der Hund das anscheinend immer noch gut findet. :D

    Nutro wird in Deutschland hergestellt, immerhin.