Beiträge von It´s about a Fox

    Also ich denke, wenn man selbst partout keine zwei Hunde mehr haben möchte nachdem einer verstorben ist, dann zieht auch kein zweiter ein. Selbst wenn dieser am Ende für den verbliebenen Hund einzieht, dann zieht er trotzdem doch auch zu einem Teil für den Menschen ein.

    Wenn hier ein weiterer Hund einziehen sollte, dann wird das nicht allein für Eggsy sein, sondern auch weil uns hier "einer fehlt".

    Und wann der nächste Hund einzieht, dann sollte jeder ganz individuell für sich entscheiden dürfen. Ohne verurteilt zu werden.

    (Solange die Anschaffung vernünftig ist, versteht sich jetzt natürlich)

    Hier ist es übrigens so, dass wir täglich einige Hundekontakte haben. Es muss echt ganz komisch laufen, wenn wir an einem Tag niemanden treffen. Und ich rede dabei jetzt von netten, schönen Hundekontakten und auch immer wieder den selben.

    Trotzdem merke ich einen Unterschied, ob die Hunde sich fast täglich beim Spaziergang sehen (und mögen) oder eben wirklich zusammen leben.

    Ich merke hier seit Rhydian Tod, dass die Toller doch sehr zusammenhingen während Rusty irgendwie außen vor ist.

    Eigentlich dachte ich, dass Rusty nochmal mehr mit Eggsy spielen wird nachdem Rhydian nicht mehr da ist. Die haben vorher auch schon öfter mal eine Runde zusammen gezockt, aber sobald Rhydian dazu kam ist es von Rustys Seite oft etwas gekippt. Jetzt steht ja quasi der Weg frei, weil sich keiner mehr einmischen kann.

    Und ich dachte, dass sich evtl. was in der Dynamik von Eggsy und Rusty ändern wird.

    Aber es ist ein wenig als wären es einfach zwei Hunde aus zwei Haushalten, die sich eben viel sehen (Rusty will ja sowieso gar nicht mehr zu uns hoch in die Wohnung seit unsere Tochter auf der Welt ist, er ist also nur noch unten bei meinem Schwiegervater). Rusty geht auf Eggsys Spielaufforderungen gar nicht ein und Eggsy ist bei Hundebegegnungen, die ein bisschen mehr Kommunikation erfordern, immer noch überfordert, weil sowas bisher immer Rhydian für ihn geregelt hatte. Rusty hält sich einfach total raus und ich regle es jetzt für Eggsy.

    Wir sind hin und her gerissen was den Punkt angeht, nochmal einen Hund dazu zu holen. Es wird definitiv kein zweiter Toller werden, dem würden wir nicht gerechnet werden. Derzeit reden wir öfter über einen Japanspitz oder einen Mittelspitz, es soll auf jeden Fall auch kein großer Hund werden.

    Uns fehlt irgendwie der zweite Hund ... bei Eggsy finde ich es schwer zu sagen, ich glaube schlecht fände er es nicht, wenn nochmal einer da wäre, aber ich glaube er braucht es auch nicht unbedingt.

    Und auf der anderen Seite ist gerade alles sehr entspannt - wars allerdings auch mit drei Hunden, aber mit einem neuen dritten Hund muss sich ja alles erst einspielen. Und dann ist da noch unser Tochter, die erst 18 Monate alt ist.

    So oder so wird weder heute noch morgen ein neuer Hund einziehen, frühestens in der zweiten Jahreshälfte nächstes Jahr ... aber ich hätte nie gedacht, dass ich zum einen mal so unschlüssig bin was einen weiteren Hund betrifft und dass es mir zum anderen so schwer fällt, jetzt "nur" mit Eggsy und Rusty hier zu sitzen ...

    Ich werde es mit der Marathonschnürung auf jeden Fall mal noch ausprobieren, wäre ja super, wenn das die Lösung mit den Schuhen wäre =)

    ... Insofern ich dieses blöde Corona jemals wieder los werde und irgendwann wieder laufen gehen kann ... :dead: es ist so nervig, immer wenns abklingt scheints am nächsten Tag wieder von vorn loszugehen :lepra:

    Und leider werde ich mit meinen neuen Laufschuhen überhaupt nicht warm und fürchte, dass es ein Fehlkauf war. Ich hatte vorher Hoka, wollte ich eigentlich wieder aber die Verkäuferin hat mich von Asics überzeugt ... aber es fühlt sich an als hätte ich gar keinen richtigen Halt in denen, mir schlafen die Füße teilweise drin ein und als ich jetzt am Samstag mal etwas über 7km laufen war, hatte ich richtiges Ziehen in den Beinen. Es fühlt auch irgendwie schwerer an mit den Schuhen zu laufen. Und ich probiere sie jetzt seit Anfang September und gehe eigentlich mind. 3x die Woche laufen ... also ist nicht so, dass ich sie nach 2 Läufen schon verteufle, es wird nur einfach gar nicht besser

    Hast du mal eine andere Schnürung versucht?

    Ist jetzt vielleicht eine total doofe Frage, aber: Wie könnte man denn anders schnüren?

    Anirac und Doti

    Von Sport-Jochum hab ich schon soooo viel gehört, ich glaube an dem kommt man echt nicht vorbei, wenn man im Saarland läuft :D ... und ich muss da jetzt wohl auch mal hin |)

    Vielen Dank für eure Erfahrungsberichte! =)

    Was mir beim Lesen so durch den Kopf ging: Wenn jetzt Kinder da sind und Besuch bekommen, dann ist das aber wahrscheinlich kein Problem? Also, dass die fremden Kinder sich dann frei daheim bewegen? Damit würde der Spitz hier - wenn einer einzieht - allerdings ohnehin schon aufwachsen.

    Insgesamt könnte ich, glaube ich, mit dem Wachtrieb auch besser leben als mit einem eventuellen Jagdtrieb beim Japaner :tropf: Rusty hier bringt ja beides mit: Wach- und Jagdtrieb und den Jagdtrieb fand ich echt nerviger ...

    just2dun Vielen Dank für die Links! Die kannte ich jetzt tatsächlich noch nicht =)

    Eine Begeisterung fürs Apportieren oder Ziehen beim Laufengehen ist übrigens was, was ich einfach auf mich zukommen lassen würde. Der Hund soll ja eben gerade eher mit weniger als mit mehr zufrieden sein (das klingt immer so, als würde man den verkümmern lassen ... aber ich hoffe, dass ihr wisst, wie es gemeint ist).

    Sollte also Spaß am Apportieren da sein, dann würde ich ihn einfach ins Training bei Eggsy mit einbauen und ihn was arbeiten lassen und wenn er Lust zu ziehen hat, fände ich das cool. Wenn nicht, dann eben nicht =)

    Und beide Hunde sind sehr reizoffen und handeln erstmal, bevor sie nachdenken :winking_face: .

    Darf ich mal noch fragen was du damit meinst, dass sie erst handeln bevor sie nachdenken?

    Und wie ist es eigentlich bei den Spitzen an sich - kann man sich an den VdH halten? Oder ist man wo anderes besser aufgehoben?

    Ich habe letztens von einer Japanspitz-Züchterin gelesen, die wohl aus dem VdH ausgetreten ist.

    Ich bin von Bayern ins Saarland gezogen und niemand hier glaubt mir, dass bei meinen Eltern einfach so gut wie NUR Flachland gibt während es hier gefühlt IMMER bergauf geht :dead: :lol:

    Inzwischen mag ich die "bergigen" Strecke hier aber lieber als die "Flachland-Läufe" bei meinen Eltern. Zwar nervt es, wenn ein Anstieg einen immer wieder ausbremst, aber ich versuche einfach bei jedem Lauf etwas weiter nach oben zu laufen ehe ich eine Gehpause einlegen muss und irgendwann gehts dafür ja auch wieder bergab ... die Strecken bieten also einfach mehr Abwechslung, als wenns immer nur flach ist .... Vielleicht fällt die Denkweise aber auch nur unter "schön reden" :lol:

    Zur Zeit war ich gerade wieder richtig gut drin und wollte jetzt auch meine Strecken endlich mal wieder über die 5km ausweiten ... und jetzt liege ich schon die ganze Woche mit Corona total flach :roll:

    Und leider werde ich mit meinen neuen Laufschuhen überhaupt nicht warm und fürchte, dass es ein Fehlkauf war. Ich hatte vorher Hoka, wollte ich eigentlich wieder aber die Verkäuferin hat mich von Asics überzeugt ... aber es fühlt sich an als hätte ich gar keinen richtigen Halt in denen, mir schlafen die Füße teilweise drin ein und als ich jetzt am Samstag mal etwas über 7km laufen war, hatte ich richtiges Ziehen in den Beinen. Es fühlt auch irgendwie schwerer an mit den Schuhen zu laufen. Und ich probiere sie jetzt seit Anfang September und gehe eigentlich mind. 3x die Woche laufen ... also ist nicht so, dass ich sie nach 2 Läufen schon verteufle, es wird nur einfach gar nicht besser.

    Hallo,

    bei uns laufen gerade so ganz lose Überlegungen, ob ein Spitz hier rein passen würde =)

    Meinem Mann gefallen rein optisch ja schon lange die Japanspitze geht gut, inzwischen sagen ihm aber auch die Mittelspitze zu.

    Deswegen wollte ich mal als erste Frage hier rein werfen, wo denn nun eigentlich die Unterschiede zwischen dem Deutschen Spitz und dem Japanspitz sind? Ist der Japanspitz wirklich "einfach nur" nicht so wachsam?

    Und das führt zur zweiten Frage: Was heißt denn beim Spitz wachsam? Wenn man so quer liest, liest man ganz unterschiedlich drüber.

    Was wir grundsätzlich suchen wäre ein Hund, der jetzt eben nicht so auf Prüfungen in einem Hundesport geführt wird wie Eggsy - zwei Hunde auf so einem Niveau zu halten packe ich nicht.

    Der Hund soll im Alltag dabei sein (also auch bei allen Ausflügen, bei denen Hunde mitkönnen), würde aber natürlich, was kopfmäßige Auslastung angeht, nicht total links liegen gelassen werden. Ich habe ein paar Mal gelesen, dass Spitze auch gerne apportieren? Das kann ich ihm natürlich neben einem Retriever super bieten =) Außerdem wärs toll, wenn er mich mind. auf den Laufrunden begleiten könnte, noch toller, wenn er vielleicht selbst Lust aufs Canicross hätte. Ich bin da allerdings nicht mega ambitioniert und laufe auch nicht irre schnell :tropf:

    Was ich eben nicht möchte ist, einen zweiten Hundesport anzufangen, für den ich extra auf den Hundeplatz fahren muss.

    Im Große und Ganzen geht es darum, dass uns irgendwie seit Rhydians Tod einfach ein Hund fehlt. Rusty begleitet uns, seit unsere Tochter da ist, eigentlich nur noch auf die Spaziergänge und ist sonst unten bei meinem Schwiegervater, weil es ihm hier oben bei uns zu stressig ist. Auch auf die meisten Ausflüge kommt er nicht mehr mit, weil er sich irgendwie total schwer damit tut.

    Aber wieder einen zweiten, arbeitsintensiven Toller packe ich einfach nicht, das habe ich schon gemerkt als Eggsy dazu kam und Rhydian mit 6 Jahren noch voll im Prüfungsgeschehen dabei war. D.h. der nächste Toller kommt frühestens wenn Eggsy 8 oder 9 Jahre alt ist.

    Da unsere Tochter jetzt erst 1 1/2 Jahre alt ist, wissen wir allerdings noch gar nicht, wann und ob "so schnell" nochmal ein Hund einzieht (frühestens wäre es so ab der zweiten Jahreshälfte nächstes Jahr - wenn überhaupt - möglich). Aber in die Spitze haben wir uns inzwischen irgendwie beide verguckt und deswegen wollte ich hier einfach mal nachfragen =)

    Wir haben Rhydian im August an Leptospirose und, wahrscheinlich eine dadurch ausgelöste Autoimmunreaktion verloren.

    :no: Oh, nein das tut mir wahnsinnig leid.

    Ich habe es noch nie geschrieben, aber wegen Rhydian wäre hier damals fast ein Toller eingezogen, weil ich ihn unbekannterweise von deinen Schilderungen im Forum so toll fand.

    Das ist wirklich schön zu lesen, vielen Dank :herzen1:

    Er war einfach der Beste ... und ich kann seinen plötzlichen Tod immer noch nicht wirklich akzeptieren ... ein paar Mal wollte ich auch hier im Forum schon einen Thread für ihn eröffnen, aber das würde es irgendwie noch endgültiger machen als es ohnehin bereits ist ... :( :

    Um hier nicht ganz abseits von dem Thema zu sein:

    Rhydian hatte auch nur eine OP Versicherung, die in diesem Fall natürlich gar nicht gegriffen hat. Ich habe ihn aber auch erst Ende letzten Jahres versichern lassen und eine umfängliche Krankenversicherung wäre einfach zu teuer gewesen.

    Eggsy ist allerdings - auch nach den Erfahrungen mit Rhydian dieses Jahr, wir hatten ja im ersten halben Jahr die Cauda-Equina-Geschichte - voll versichert (außer Vorsorge, das hat sich beim Gegenrechnen einfach nicht gelohnt)