Ich hasse das Thema Hunde, Kind und Auto inzwischen 
Da ich nicht überall mit einem riesen Schiff unterwegs sein will, fahre ich so im Alltag einen alten Renault Kangoo. Als noch alle drei Hunde da waren, mussten die sich halt irgendwie hinten im Kofferraum zurechtquetschen (ich bin dann aber eben nie lange Strecke gefahren). Jetzt mit den beiden ist das natürlich etwas entspannter.
Und dann geht nur KiWa bzw. Buggy, den man eben echt klein zusammenfalten kann. Den klemme ich dann hinter den Beifahrersitz ... entsprechend sieht die Rückbank dann immer aus, je nachdem wie dreckig der Buggy ist 
Wenn wir zu meinen Eltern fahren können wir zum Glück den Renault Trafic mit Überlänge von meinem Schwiegervater nehmen. Mit dem ist es natürlich easy, aber ich könnte den nicht so im Alltag fahren. Mit dem Schiff würde ich wahnsinnig werden.
Sollte hier nochmal ein dritter Hund einziehen, ist auch das Auto ein Grund (also unter anderem ein Grund), wieso es kein großer Hund werden wird 
Und wenn es ein zweites Kind geben sollte, dann muss der Kangoo weg. Der hat nämlich nur in der Mitte Isofix und zwei Kinder plus Buggy krieg ich da nicht unter ...
Tragen war hier übrigens keine Option mehr sobald sie gut sitzen konnte. Ich hatte auch so lang es ging auf KiWa im Auto verzichtet, aber sie war halt auch kein großes Tragekind. Manchmal fand ich sie es super, dann wieder richtig scheiße ...
Meine Freundin kann ihre Tochter jetzt mit 2 1/2 noch in die Trage packen und die mag das, Mina wollte schon vor ihrem 1. Geburtstag nicht mehr rein.