Beiträge von It´s about a Fox

    Ich kann irgendwie bestätigen, dass der Aufbau von korrektem Lining mit dem Pudel definitiv schwerer war als beim Retriever - und der auch viel schwerer im Gelände lenkbar ist, schneller sein eigenes Ding macht.

    Bei Pepe könnte es dir mit den Targets passieren, dass es mit den Targets gut klappt, er aber beim Dummy - weil wieder Beute im Spiel ist - doch sein Ding macht. Das muss natürlich nicht so sein, aber das wäre meine Befürchtung.

    (Und dass ich selbst mit der Ballschleuder viel zu unkoordiniert werfen würde, wenns drauf ankommt, aber das ist eher mein Problem :lol: )

    Bei Rusty hieß das Zauberwort: Lauf! ;)

    Also wenn er sein Ding machen wollte, dann blieb mir nur loszurennen und ihn im Gelände zu korrigieren. Nicht, ihn dort zur Sau zu machen, aber ihn dort nochmal an den Punkt zu setzen, an dem es schief gelaufen ist und von dort aus nochmal weiterarbeiten und dann die Übung vom ursprünglichen Startpunkt aus wiederholen. Rusty hat lange gebraucht um im Gelände wirklich auf mich zu reagieren und zu verinnerlichen, dass ich ihn schon ans Ziel bringe und er nicht eine riesengroße Suche im Wald draus machen braucht.

    Apropos Wiederholungen: Verdammt viele Wiederholungen. Aus ganz kleiner Distanz zwischen mir und dem Hund ihm erklären, was ich mit meinen Handzeichen und Wortkommandos meine während das Dummy für ihn absolut klar auslag. Wichtig war da, dass er eigentlich gar keinen Fehler machen konnte, weil die Übung so klar war, dass er gar nicht erst über was anderes nachdenken brauchte. Und wenn ich das Gefühl hatte, dass es jetzt Klick gemacht hat, dann gabs die erste Mini-Verleitung und wenn er zu der wollte, dann wurde sofort nett korrigiert und es wurde nochmal probiert.

    Rusty kam auch oft mal selbst zum Erfolg, in dem er eben das Dummy dann doch auf "seinem Weg" gefunden hat oder die Verleitung aufgenommen hat. Dann nehme ich das Dummy einfach ab und gehe an den Punkt, an dem es schief gelaufen ist und arbeite die Übung von dort aus nochmal, dann nochmal vom ursprünglichen Startpunkt. Mache ich auch mit dem Retriever so. Das passiert eben mal.

    Bei den Retrievern ist es so, dass gewisse Zähne fehlen dürfen und, wenn ich das richtig im Kopf habe, muss der Deckpartner dann vollzahnig sein. Steht alles genau erklärt in der Zuchtordnung.


    Hier kriegen die Großen auch eine Kleinigkeit, wenn der Zwerg eine dritte Mahlzeit kriegt, ich kann das anders auch nicht :ops: Wobei der Zwerg oft die Mittagsmahlzeit in einer kleinen Trainingsrunde gekriegt hat.

    Ich wollte eigentlich bei 3 Mahlzeiten bleiben bis er sechs Monate alt ist, so hatte ich das bei Rhydian damals gemacht. Der wurde allerdings gebarft, jetzt kriegen sie ja alle TroFu und ich stelle jetzt einfach auf zwei Mahlzeiten um, weil ich keinen Mehrwert drin sehe, ihn noch dreimal am Tag zu füttern :ka: (Zudem hab ichs schon gerne mal vergessen, also gabs öfters mal nur zwei Mahlzeiten |))

    Bei meinen Hunden hat der Übergang von Schüssel zu Dummy auch ohne Probleme funktioniert, daher hab ich mir darüber auch noch nie Gedanken gemacht.

    Mit Eggsy arbeite ich jetzt auch mit Futterschüsseln fürs Voran und mit kleinen Dummys für quasi "den Rest"

    Und wir sind super faul :tropf: Ich nehme mir die ganze Zeit vor den Sitz- und Such-Pfiff zu trainieren, aber irgendwie dümpeln wir gerade eher so vor uns hin |)

    Wobei ich mir grundsätzlich wegen den Pfiffen gar keine so großen Gedanken machen. Verhaltensketten baut der Hund so oft auf, die muss man so oft mal durchbrechen, wenn man doch was anderes will und am Ende hats ja noch bei jedem geklappt =)

    Ich reih mich mal ein in die Zooplus-Flocke-Liebäugler :smirking_face:

    Die großen Jungs hier sind einmal 56cm groß und ca. 27kg schwer und 59cm groß und ca. 23kg schwer ... der Zwerg ... bleibt hoffentlich kleiner :tropf:

    Reicht da eine 90er Flocke für einen Hund? Ich würde ja schon sagen "ja" aber wenn ich mir dann manchmal so die Bilder angucke bin ich mir total unschlüssig ... Kuschelnd in einem Hundebett zusammen findet man den Männerhaushalt hier eher nicht, von daher ist das nicht wirklich zu berücksichtigen.

    Eggsy war in den ersten Wochen genau so - und fast alle seine Geschwister. Wir sind alle ein wenig verzweifelt, weil sie einfach nicht wirklich gefressen haben :face_with_rolling_eyes:

    Wenn ich Hüttenkäse o. Ä. dran gemacht habe, dann wurde auch gefressen - aber meistens hauptsächlich diese Beilage, das normale Futter nur bedingt.

    Und irgendwann wars dann einfach gut und jetzt frisst er ganz normal. Ich habs dann gesehen wie du auch: Er wird schon nicht verhungern, schließlich bietet man das Futter an. Aber Stehenlassen war hier wegen den anderen Hunden auch keine Option, zumindest der große Toller hätte es direkt gefressen :beaming_face_with_smiling_eyes:

    Die Swiffer und miamaus2013

    Danke :bindafür:

    Der Citroen ist hinten rund, also eben auch die Kofferraum-Klappe, deswegen bin/war ich mir unsicher, obs es überhaupt geht ohne, dass ich die Hälfte vom Kofferraum verliere.

    Rechnen tu ich für den Spaß schon so um die 500,-, ich denke darunter komme ich kaum weg. Aber da ich das Auto auch mal länger als nur zwei Jahre fahren wollte, würde es sich jetzt endlich mal lohnen |)