Was ich von Züchtern auch kenne ist, dass sie dich weitervermitteln, wenn aus irgendwelchen Gründen am Ende kein Welpe für jemanden dabei ist.
Bei Rhydians Wurf war er zB der einzige Welpe, aber eine andere Tollerzüchterin hatte fast zeitgleich einen Wurf mit genau umgedrehter Geschlechterzahl - also, ich glaube, 5 Rüden und eine Hündin. Ich hatte Glück und bekam damals Rhydian, die andere Rüdeninteressentin wurde von meiner Züchterin dann an die andere Züchterin weitervermittelt und bekam aus diesem Wurf einen Rüden. Denn die mit dem Rüden-Überschuss hatte natürlich das umgekehrte Problem, dass ihr jetzt einige abgesprungen waren, für die nur eine Hündin in Frage gekommen ist.
Ich finde diese Option eigentlich wirklich gut für alle Beteiligten.
Wobei das jetzt natürlich auch nicht vorher kommuniziert wurde, aber zumindest beim Toller - bei anderen Rassen bin ich da nicht so drin - kenne ich es eigentlich schon so, dass die Züchter sich da auch mal austauschen und jemandem so helfen, einen Welpen zu bekommen, wenn es bei einem selbst gerade, aus welchen Gründen auch immer, nicht passt.
Übrigens fand ichs hier auch mal total interessant nochmal die Züchtersicht zu "auf mehreren Wartelisten stehen" zu lesen.
Ich dachte mir nämlich auch zuerst: Na ja, wenn es eine Rasse ist, bei der oft nur 2-3, maximal vielleicht 4 Welpen pro Wurf fallen, dann kanns ja sehr schnell passieren, dass man leer ausgeht. Aber auf der anderen Seite stimmt es auch, dass es für die Züchter echt nicht toll ist, wenn sie sich nicht drauf verlassen können, ob ein Interessent am Ende wirklich noch da ist oder spontan abspringt, weil er mehrere Optionen hat.