Beiträge von It´s about a Fox

    So ein wenig beruhigt bin ich ja, dass es nicht nur mir so geht, obwohl es ja jetzt schon zwei Monate her ist ...

    Bei mir wars auch so, dass ich bestimmt drei Wochen schon mit normalen Spaziergängen Probleme hatte, daher war an Laufen da auch erstmal gar nicht zu denken. Ganz am Anfang wars schwer genug einen ganzen Tag lang wach zu bleiben :tropf:

    Ich hab aber auch jedes Mal sehr stark auf die Impfungen reagiert, die haben mich auch jedes Mal 1-2 Wochen ausgeknockt.

    Dann werde ich einfach mal langsam mit kleinen Runden weitermachen und das ganze weiterhin nutzen, dass ich Rhydian auch wieder reinbringe. Außerdem darf der Knirps jetzt auch einsteigen :nicken: aber noch findet er Zug auf dem Geschirr total unheimlich :fear:

    Schwabbelbacke Gute Besserung! Es ist wirklich nervig, wenn man gefühlt von einer Krankheit/Verletzung in die nächste rutscht :muede:

    Ich hätte mal eine Frage an die, die Corona hatten und danach wieder ins Laufen eingestiegen sind:

    Ich hatte das ganze Ende März und jetzt wirklich erst vorletzte Woche angefangen wieder regelmäßig laufen zu gehen, weil Corona unheimlich an meiner Kondition gezehrt hatte. Und seit Montag fühle ich mich wie ausgekotzt |) Letzten Sonntag ging das Laufen noch gut, dann bin ich am Montag nochmal eine kleine Runde los und dachte, ich breche nach zehn Minuten einfach auf dem Weg zusammen ... jetzt pausiere ich schon wieder die ganze Woche, aber meine Beine fühlen sich durchgehend an als hätte ich mir am Vortag irgendeine Höchstleistung abverlangt. Ich bin total schlapp und könnte einfach nur schlafen.

    Ist das noch jemandem so gegangen?

    Es ist einfach total frustrierend :no: Kaum komme ich mal ins Laufen rein, lässt das Leben sich anscheinend immer wieder etwas einfallen, um mich wieder rauszuziehen :roll: Aber jammern hilft ja auch nichts; würde mich nur mal interessieren, ob andere die Erfahrung auch gemacht haben.

    Beim Arzt war ich übrigens, körperlich ist alles okay. Ich habs auch nicht direkt übertrieben und mir kleinere, einfache Strecken für den Anfang ausgesucht. Außerdem möchte ich ja auch Rhydian im Ziehen wieder aufbauen und mache auch wegen ihm ein wenig langsamer. Durch die lange Pause hat er viel Muskulatur im Rücken verloren und wir starten wieder vorsichtig, bevor er wegen Muskelkater keine Lust mehr hat.

    Ich liebe diese Geschirre.

    https://www.snowpaws.de/unsere-produkt…-angel-und-juno

    Habe sie durch das Mantrailing kennen gelernt.

    Als Trailgeschirr ist es das einzige, bei dem Finja nicht anfängt zu röcheln wenn sie mit tiefer Nase und stark ziehend läuft.

    Als Führgeschirr haben wir es neben den Grossenbacher Geschirren.

    Das Trailgeschirr von dort habe ich auch für Rusty und liebe es!

    Aber leider sind die Lieferzeiten auch ewig, deswegen schrecke ich immer davor zurück mir dort ein Alltagsgeschirr zu holen ...

    Ich fürchte Rusty könnte da schon diesem Hunde-Typ entsprechen |)

    Bei Nonstop passte leider der Halsausschnitt überhaupt nicht, deswegen ging das wieder zurück. Stake Out scheiterte auch am Halsausschnitt (war aber keine Maßanfertigung) - wir probieren mal weiter, aber ich denke Feltmann darf auch mal zum Probieren einziehen =)

    Rusty ist doch auch ein Lockentier oder? Hier rutscht das Feltman Super Soft wenig. Komplett nicht würde ich nicht sagen (der Anspruch lässt sich ja auch nur schwer definieren), aber die Locken geben schon Widerstand.

    Ganz-kurz-geschorenes-Lockentier |)

    Ich fürchte, dass es bei ihm deswegen eher rutschen könnte - aber ich werde es wirklich einfach mal ausprobieren =)

    Ich fürchte Rusty könnte da schon diesem Hunde-Typ entsprechen |)

    Bei Nonstop passte leider der Halsausschnitt überhaupt nicht, deswegen ging das wieder zurück. Stake Out scheiterte auch am Halsausschnitt (war aber keine Maßanfertigung) - wir probieren mal weiter, aber ich denke Feltmann darf auch mal zum Probieren einziehen =)

    Sie sitzen richtig eingestellt perfekt, aber sie rutschen bei seitlichem Zug stark zur Seite, wenn der Hund die "passenden Voraussetzungen" (runder Rumpf, glattes Fell) dafür mitbringt.

    Daraus schließe ich mal, dass sie dann fürs Laufen-gehen eher nicht geeignet wären? Da läuft er ja in der Regel seitlich vor mir, denn Rhydian ist so ziemlich direkt vor mir an der Zugleine und Rusty eben an der Flexi. Gerade da wäre mir dann schon wichtig, dass es nicht total verrutscht.

    Fürs normale Gassigehen klingt es dann aber, als wäre es schon nicht schlecht. Da ist er ja in alle Regel immer nur mal ein Stück weit an der Flexi.

    Ich mags eben auch, wenn nicht so unheimlich "viel" am Hund ist.

    Weil hier gerade Feltmann erwähnt wurde:

    Die, die es haben, wie zufrieden seid ihr denn damit?

    Ich bin irgendwie auf verzweifelter Geschirr-Suche für den Pudel - soll gut sitzen, nicht scheuern und mich bitte kein Vermögen kosten ...

    Bei dem Boxen-Thema muss man vielleicht auch mal einen kleinen Unterschied machen:

    Nutze ich die, um den Welpen darin nachts unterzubringen und mal damit er runterkommen kann - dann ist er ja in aller Regel auch nicht besonders lange da drin.

    Oder geht es darum, dass ich ihn auch tagsüber für mehrere Stunden unterbringen muss - aus welchen Gründen auch immer. Dann würde ich auch eher einen Auslauf wählen, in dem der Welpe mehr Platz hat als in einer Box. Das ist für mich aber auch einfach etwas ganz anderes als das Thema "nachts" und "mal runterkommen lassen" (Als Balou zB noch da war, waren die Hunde in unterschiedlichen Räumen, wenn sie mal komplett allein bleiben mussten, weil man bei Balou nie wusste, ob es vielleicht doch aus irgendeinem Grund mal kippen könnte. Da hätte ich sie jetzt auch nicht in Boxen untergebracht)

    Außerdem sollte schon klar sein, dass es nicht darum geht den Welpen in die Box zu packen sobald er auch nur den Ansatz zeigt durch die Wohnung zu toben. Hier durften die Welpen ihre fünf Minuten immer ausleben und sich selber runterregulieren, dafür hab ich die Box tatsächlich nie gebraucht. Aber ich finde sie trotzdem ein gutes Hilfsmittel, wenn der Welpe mal kein Ende mehr findet und man merkt, dass es mehr Stress als "5-Minuten" ist.

    Ich muss mal kurz etwas zu den Boxen los werden:
    Ich frage mich immer, wie man sich das vorstellt, wie der Welpe darin untergebracht wird :ka:

    Die zwei Toller-Welpen hier waren beide nachts in der Box, die stand so an meinem Bett, dass ich die Hand reinhalten konnte und waren somit auch oben geöffnet. Das hat auch schon ausgereicht, damit der Welpe sich im Notfall meldet - wir haben einen begehbaren Kleiderschrank, der ansonsten gerne als Klo genutzt werden würde, würde ich den Welpen im Schlafzimmer rumlaufen lassen |)

    Es ist ja nicht so, als ob man die Box ins Wohnzimmer im Erdgeschoss stellt und man selbst schläft im 1.OG und natürlich sollte die Box groß genug sein, dass der Welpe darin bequem schlafen kann. ((Das hat hier jetzt niemand gesagt, aber manchmal entsteht so der Eindruck))

    Übrigens wollten wir Eggsy WIRKLICH nachts im Bett mitschlafen lassen, dann hätte er gar nicht in die Box gemusst. Leider ist er pro Nacht mehrmals rausgefallen, so richtig gepoltert :ugly: Bevor das teure Ding also viel zu früh kaputt geht, gabs zu seiner Sicherheit und für unsere Nerven dann doch die Box-Lösung :roll:

    Dabei habe ich hier im Forum ständig so quergelesen, wie toll das mit Welpe im Bett klappt :lol:

    Rhydian wiederum war btw. auch zu seiner eigenen Sicherheit in der Box. Damals war Balou noch da und der hätte ihn geschreddert, wäre er nachts unkontrolliert über ihn gestolpert, also war er recht lang in einer (riesigen) Box bis ich mir sicher war, dass jeder Hund im Schlafzimmer seinen Platz gefunden hat und es zwischen den beiden klappt.

    Abschließend aber: Natürlich will ich mit dem Beitrag nicht sagen, dass es okay wäre den Hund den ganzen Tag über in eine Box zu sperren und nur zum Gassigehen rauszuholen. Aber ich finde so eine Box hat durchaus eine Daseinsberechtigung und kann in verschiedenen Situationen einfach für alle Beteiligten hilfreich sein. Und das heißt nicht, dass der Welpe nur in einer Box lernt runterzufahren, aber manchmal sind die ja einfach so drüber, dass ihnen diese Eingrenzung MAL ganz gut hilft. Gerade wenn sie eigentlich einfach total übermüdet sind, aber nicht zur Ruhe finden (und ich finds total normal, dass das bei einem Welpen mal passieren kann - passiert bei Kindern doch auch und deswegen haben sie keine Rabeneltern)

    Jetzt komme ich endlich mal zum Antworten =)

    Ich finde es immer total schwer einzuschätzen, ob der Hund nun noch "aktiv" ist oder nicht (und bei den Angaben frage ich mich auch häufig, wann ein Hund "sehr aktiv" ist)

    Wenn meine Gesundheit es jetzt mal wieder zulässt, dann gehen wir wieder 3-4 Mal in der Woche 30-50 Minuten laufen (da läuft er an der 5m-Flexileine mit), ansonsten ist er beim Dummytraining der Toller dabei und darf da eben auch mal was suchen gehen, wir tricksen ab und an ein bisschen und gehen natürlich spazieren.

    Probiert man sich da mit dem Futter am besten einfach mal aus?