Beiträge von It´s about a Fox

    Ich gestehe vorab: Ich habe jetzt nicht jede Antwort hier gelesen.

    Aber ich habe hier einen Großpudel mit kaputter Hüfte sitzen, den ich deswegen auch aus dem Obedience geholt habe.


    Unterodnung ist bei uns komplett raus, da habe ich immer das Gefühl, dass es ihm auf Dauer nicht gut tut - wir wollten uns auch mal noch an RO versuchen, aber ich denke gerade das ganze Sitz-Platz-Steh macht ihm zu schaffen.


    Was wir machen:
    Er geht mit joggen und Radfahren, entweder an der Flexi oder im Freilauf. Er hätte auch ziehen dürfen und ich habs mir von jemandem zeigen lassen, aber er machts nicht besonders gern, also habe ich das wieder sein lassen. Ich glaube das hatte aber nichts mit der Hüfte zu tun, er ist nur nicht so der Typ, der sich traut nach vorn in den Zug zu gehen. Das hat die Trainerin damals schon gesagt.

    Er darf draußen Futterdummys suchen, das liebt er total. Und ich will jetzt noch mit Scent Detection anfangen, dafür habe ich mir schon einen Online-Kurs rausgesucht, aber die Hunde wollten lieber erstmal etwas Geld zum Tierarzt bringen bevor wir damit starten :ugly:


    Wir haben eine gute Physio, die ca. alle drei Monate mal drüber guckt und mit der ich bei der Gelegenheit auch Übungen durchsprechen kann.

    Zuhause versuche ich dann so 3x die Woche Übungen für die Muskulatur zu machen. Ich würde vor allem darauf achten, dass du dich jetzt nicht nur auf die Hinterhand fixierst, sondern darauf achtest, dass der Hund grundsätzlich gut bemuskelt ist. Wenn die Hüfte zwickt, gehen sie ja gerne in Schonhaltungen und belasten an anderen Stellen dadurch zu viel.


    Woran man eine gute Physio erkennt kann ich gar nicht so richtig sagen, weil ich da auch nicht so viele Erfahrungen habe.

    Wir haben allerdings einmal gewechselt. Bei der ersten sollten wir alle vier Wochen kommen. Einmal etwas durchkneten und dann Unterwasserlaufband. Ich habe aber keine Veränderung bemerkt.

    Dann haben wir gewechselt und da hieß es schon, dass zwar anfangs mal so kurze Abstände sinnvoll sind, aber sie darauf gucken wollen, dass wir schon länger ohne Hilfe durchhalten. Deswegen auch die Übungen für Zuhause. Wie oft wir hingehen hängt dann immer sehr vom Hund ab, aber die Physio ist bemüht, die Abstände eher groß statt klein zu halten.

    Ich mags, dass einfach bei jeder Behandlung neu geguckt wird, wie der Hund dasteht und wie wir weitermachen, statt dass es grundsätzlich zb "immer alle vier Wochen Behandlung X" ist.

    Ich habe mich gestern zu einem Einsteiger-Laufkurs bei der Trainerin angemeldet, bei der ich schon die Einzelstunde letztes Jahr hatte und die ich ja schon länger kenne =) Zweimal die Woche trifft man sich und ich hoffe, dass ich damit auch wieder in einen Rhythmus reinkomme - die zwei Toller sind natürlich dabei. Rusty werde ich wohl nicht mitnehmen, mit dem gehe ich an den Tagen lieber eine Einzelrunde.


    Mal sehen wie fit ich dann bin |) Rhydian ist ja mal wieder im Krankenschein und die Woche habe ich es deswegen zeitlich nicht geschafft, die Hunde so zu splitten, dass ich nur mit zweien laufen gehe. Ich hoffe, dass ich das nächste Woche besser hinkriege und übernächsten Sonntag fängt der Kurs schon an.

    So ein wenig beruhigt bin ich ja, dass es nicht nur mir so geht, obwohl es ja jetzt schon zwei Monate her ist ...

    Bei mir wars auch so, dass ich bestimmt drei Wochen schon mit normalen Spaziergängen Probleme hatte, daher war an Laufen da auch erstmal gar nicht zu denken. Ganz am Anfang wars schwer genug einen ganzen Tag lang wach zu bleiben :tropf:

    Ich hab aber auch jedes Mal sehr stark auf die Impfungen reagiert, die haben mich auch jedes Mal 1-2 Wochen ausgeknockt.


    Dann werde ich einfach mal langsam mit kleinen Runden weitermachen und das ganze weiterhin nutzen, dass ich Rhydian auch wieder reinbringe. Außerdem darf der Knirps jetzt auch einsteigen :nicken: aber noch findet er Zug auf dem Geschirr total unheimlich :fear:


    Schwabbelbacke Gute Besserung! Es ist wirklich nervig, wenn man gefühlt von einer Krankheit/Verletzung in die nächste rutscht :muede:

    Ich hätte mal eine Frage an die, die Corona hatten und danach wieder ins Laufen eingestiegen sind:

    Ich hatte das ganze Ende März und jetzt wirklich erst vorletzte Woche angefangen wieder regelmäßig laufen zu gehen, weil Corona unheimlich an meiner Kondition gezehrt hatte. Und seit Montag fühle ich mich wie ausgekotzt |) Letzten Sonntag ging das Laufen noch gut, dann bin ich am Montag nochmal eine kleine Runde los und dachte, ich breche nach zehn Minuten einfach auf dem Weg zusammen ... jetzt pausiere ich schon wieder die ganze Woche, aber meine Beine fühlen sich durchgehend an als hätte ich mir am Vortag irgendeine Höchstleistung abverlangt. Ich bin total schlapp und könnte einfach nur schlafen.


    Ist das noch jemandem so gegangen?

    Es ist einfach total frustrierend :no: Kaum komme ich mal ins Laufen rein, lässt das Leben sich anscheinend immer wieder etwas einfallen, um mich wieder rauszuziehen :roll: Aber jammern hilft ja auch nichts; würde mich nur mal interessieren, ob andere die Erfahrung auch gemacht haben.


    Beim Arzt war ich übrigens, körperlich ist alles okay. Ich habs auch nicht direkt übertrieben und mir kleinere, einfache Strecken für den Anfang ausgesucht. Außerdem möchte ich ja auch Rhydian im Ziehen wieder aufbauen und mache auch wegen ihm ein wenig langsamer. Durch die lange Pause hat er viel Muskulatur im Rücken verloren und wir starten wieder vorsichtig, bevor er wegen Muskelkater keine Lust mehr hat.

    Das Trailgeschirr von dort habe ich auch für Rusty und liebe es!

    Aber leider sind die Lieferzeiten auch ewig, deswegen schrecke ich immer davor zurück mir dort ein Alltagsgeschirr zu holen ...

    Ich fürchte Rusty könnte da schon diesem Hunde-Typ entsprechen |)


    Bei Nonstop passte leider der Halsausschnitt überhaupt nicht, deswegen ging das wieder zurück. Stake Out scheiterte auch am Halsausschnitt (war aber keine Maßanfertigung) - wir probieren mal weiter, aber ich denke Feltmann darf auch mal zum Probieren einziehen =)

    Rusty ist doch auch ein Lockentier oder? Hier rutscht das Feltman Super Soft wenig. Komplett nicht würde ich nicht sagen (der Anspruch lässt sich ja auch nur schwer definieren), aber die Locken geben schon Widerstand.

    Ganz-kurz-geschorenes-Lockentier |)

    Ich fürchte, dass es bei ihm deswegen eher rutschen könnte - aber ich werde es wirklich einfach mal ausprobieren =)

    Ich fürchte Rusty könnte da schon diesem Hunde-Typ entsprechen |)


    Bei Nonstop passte leider der Halsausschnitt überhaupt nicht, deswegen ging das wieder zurück. Stake Out scheiterte auch am Halsausschnitt (war aber keine Maßanfertigung) - wir probieren mal weiter, aber ich denke Feltmann darf auch mal zum Probieren einziehen =)

    Sie sitzen richtig eingestellt perfekt, aber sie rutschen bei seitlichem Zug stark zur Seite, wenn der Hund die "passenden Voraussetzungen" (runder Rumpf, glattes Fell) dafür mitbringt.

    Daraus schließe ich mal, dass sie dann fürs Laufen-gehen eher nicht geeignet wären? Da läuft er ja in der Regel seitlich vor mir, denn Rhydian ist so ziemlich direkt vor mir an der Zugleine und Rusty eben an der Flexi. Gerade da wäre mir dann schon wichtig, dass es nicht total verrutscht.


    Fürs normale Gassigehen klingt es dann aber, als wäre es schon nicht schlecht. Da ist er ja in alle Regel immer nur mal ein Stück weit an der Flexi.


    Ich mags eben auch, wenn nicht so unheimlich "viel" am Hund ist.