Ich glaube jede Seite fühlt sich gleich stark angegriffen - die, die den Hund vom Züchter holen und die, die ihn aus dem Tierschutz haben. Nur denkt die jeweils andere, dass nur sie angegriffen werden.
Dabei sollte es im Endeffekt doch einfach nur darum gehen, dass der Hund ins Leben passt. Ob er als Welpe vom Züchter oder aus dem Tierschutz eingezogen ist.
Ich war mit meinem Tierschutzhund leider heillos überfordert und habe nie kompetente Hilfe gefunden. Heute würde ich die Zeit so, so gerne zurückdrehen um alles mit Balou besser zu machen. Und ich weiß auch, dass ich es mit meiner heutigen Erfahrung anders hinkriegen könnte. Trotzdem war für mich klar, dass ich als nächstes einen Welpen von einem Züchter haben möchte; einen Hund ohne Vorgeschichte und gemacht für den Hundesport, den ich gerne betreiben möchte.
Ich wusste nach der Erfahrung mit Balou, dass ich mit einem "zweiten Balou" nicht glücklich werden würde; so sehr ich diesen Hund auch geliebt habe.
Trotzdem wären wir schon zweimal bereit gewesen einen Hund aus zweiter Hand zu übernehmen, wenn es erforderlich geworden wäre. Die Hunde wären jeweils nicht der Typ Hund gewesen, den ich mir bewusst geholt hätte, aber sie waren jeweils schon älter und hätten problemlos mitlaufen können.
Ich fühle mich auf jeden Fall nicht als schlechter Mensch, nur weil ich meine Hunde vom Züchter habe.
Ich fühle mich aber auch nicht als "Übermensch", weil ich schon einen Tierschutzhund hatte oder ein Kaninchen aus schlechter Haltung vorm Hungertod gerettet habe.
Wer hier einzieht, der muss eben einfach in unser Leben passen und zwar so, dass wir alle glücklich sind. Das ist das Hauptkriterium.
Und ich bin mir sehr, sehr sicher, dass nicht nur ich das so sehe.