Ich habe bei meinen beiden jetzt einen großen Unterschied im Anfang des Trainings gemerkt.
Mit Rhydian hatte ich zum Starten nicht gerade die optimale Trainingsgruppe. Die Hunde waren nicht unbedingt alle laut, aber es war alles immer sehr unruhig. Einfach von der Grundstimmung her. Insgesamt war es eben auch eher so eine "Hausfrauen-Gruppe" - was sich jetzt gemeiner anhört als es gemeint ist, die meisten hatten halt keine so großen Ziele und es war egal, ob der Hund laut war oder nicht. Zudem habe ich neben dem Dummy ja mit ihm noch Obedience gemacht und auch dort auf dem Hundeplatz hat er immer sehr hochgefahren und ich habs zugelassen.
Mit Eggsy hab ichs ganz anders gemacht. Darauf geachtet, dass wir nur mit ruhigen Trainingspartnern trainieren und auch das Training an sich so gestaltet ist, dass es eben nicht so chaotisch sondern strukturiert und ruhig abläuft.
Mit Rhydian konnte ich das Kind sozusagen auch nochmal aus dem Brunnen ziehen, es war aber ordentlich Arbeit und die Gefahr, dass er mal fiept, ist einfach immer da.
Eggsy ist dagegen viel, viel ruhiger und neigt eher zum Fiepen, wenn er unsicher ist. Deswegen habe ich bei ihm einen Fieper auch noch nie "sanktioniert", weil ich weiß, dass es dann an der Stelle einfach an Training fehlt und er wieder ruhig wird, wenn er die Sicherheit hat.
An sich achte ich mit meinen Hunden aber auch im Alltag darauf, dass Fiepen nie die Lösung eines Problems ist und es grundsätzlich nicht erwünscht ist.