Beiträge von retrieverlove

    Huhu, ich möchte mit meinem "Zwerg" auch sobald sie genu alt ist BGH-Prüfungen machen. Sie läuft zwar schon sehr schön im Fuss aber meist einfach im Passschritt/ schnelleren Schritt (eher so ein schlendern), wobei meine anderen Hunde immer neben mir her traben..Wie bringe ich den Hund also dazu dass sie trabt :see_no_evil_monkey: Oder spielt der schritt bei den Prüfungen keine Rolle? Also wenn sie einfach im Schritt Fussläuft?

    Huhu, ich habe eine frage zur UO und denke mal dass das am ehsten in diesen Thread passt. Mein Aussitier und ich trainieren nun schon längers das Fusslaufen was wir vorallem aus der position heraus geübt haben, also zuerst position einnahme und blickkontakt und als dass sass und ich mich auch drehen konnte und sie sofort wieder die richtige Position mit Blickkontakt aufnahm habe ich angefangen zu laufen, wozu ich anfangs Futtertreiben und Ball angewendet habe. Nun zu meiner frage. Sie läuft ansich sehr schön aber ihr gang finde ich nicht ganz optimal. Also sie läuft eigentlich meist im Passschritt hält dabei aber auch immer schön Blickkontakt. Wenn ich etwas schneller laufe, läuft sie in einem schnelleren passschritt aber trabt nicht wie es meine anderen Hunde tun....Wäre das auf einer Prüfung (BH, diverse Stufen) auch okai? Oder anders gefragt, wie bringe ich sie zum traben?

    Danke euch für die Info, die schaue ich mir mal an...Aber ich denke das ihr der Havaneser vielleicht etwas zu klein sein wird..Meine eine Nachbarin die auch eher instabil ist hat nun schon den 2.Westi, allerdings ist der jetzige im vergleich zum vorherigen ein abnormaler Kläffer, was sie sicher nicht möchte.

    Vielleicht wäre hier ein Tierheimhund auch nicht das dümmste...

    drei kleine Kinder

    Die kids sind alle im teenager Alter, also rechd selbständig =)

    Ich denke auch dass es beim DSH Gewichtsmässig schwierig wird und eben dazu sehe ich sie gar nicht im Zughundesport....Dann schon eher ein Chodsky Pes wenn er auch nebst dem laufen artgerecht ausgelastet wird :tropf: Aber auch da würde ich so viele Hunde wie möglich kennenlernen und schauen ob es passt..

    Aber ich bin ganz KayaFlat s Meinung und fände einen Retriever oder einen finnischen lappi am passendsten...Für deine Anforderungen brauchst du keinen spezialisten

    Ich sehe aber echt ein DSH eiegntlich gar nicht...Also wenn wäre ja wohl eine Hochzucht vorgesehen und die finde ich alleine von der gesundheit/Rücken her weniger beiim ZHS und die LZ brauchen halt schon mehr als laufen

    @Blizzard. Ich bin ähnlich unterwegs wie du, also wenn ich deine Beschreibung so durchlese könnte das 1:1 auf mich zutreffen nur dass ich nebst laufen/Zughundesport (Canicross) auch noch Agility und Obi mache..Bei mir leben Retriever und ein Aussie aus Arbeitslinie...Mir persönlich haben Retriever zu wenig lust zum laufen. Die kommen schon ab und zu mit aber toll finden sies nicht :woozy_face: Der Aussie hingegen blüht dabei richtig auf und dem kommste sogar mit einer 4min/km pace nicht hinterher, wo ich hingegen die Retriever hinter mir herschleifen müsste xD xD Mit dem Aussie habe ich mir einen riesen Traum erfüllt und ich finde das schwarze Tier auch einfach klasse aber sie wäre definitiv kein Anfängerhund gewesen...

    Ich habe mir zuerst die Finnen auch noch angeschaut und denke das dass schon passen würde von dem was du schreibst...Schau mal hier, da hats eine Züchterliste von VDH Züchtern =)

    DCNH e.V. | Deutscher Club für Nordische Hunde