Beiträge von retrieverlove

    Das könnte ein Grund sein.

    Der andere ist die Betonung. Achte mal drauf, wie Du es aussprichst. Im schlimmsten Fall klingt es tatsächlich ähnlich. Logisch, daß der Hund dann immer das gleiche zeigt.

    Betone dies ruhig gezielt anders. Hohe Stimme, tiefe Stimme, oder ein Kommando in ein Zweisilber verwandeln, oder so was in der Art.

    Das dann wie ne Vokabel lernen, auch, wie Du es betonst! Darauf achten, daß es immer gleich, bzw sehr ähnlich klingt.

    Danke dir, ich werde mich mal darauf achten. Manchmal ist es wirklich ein zögerliches hinsetzen oder das sie dann so etwas zwischen sitz und Platz macht😅😆


    Also ich glaube ich machs bei der Prüfung aus der GS..Den ich habe keine Zeit mehr jetzt noch vorher zu üben, die ist Ende Woche😅Daher mache ichs halt einfach auf sicher genau nach dem Motto Punkte verschenken kann ich anderswo😇

    Danke euch!

    Jaa ich glaube ich habe das Platz einfach zu viel geübt und das sitz etwas zu wenig...So ist es schon etwas antrainiert sofort ins Platz zu gehen und das sitz fällt ihr nun schwerer...Ich versuche das jetzt ausgeglichener zu trainieren, mal sitz, mal platz...

    Mmh dann schaue ich mal wie ichs mache...Wenn ich safe sein will mache ich dann halt einfach beides aus der GS. Oder frage den Richter vorher was er vom Wechsel hält.

    Oder halt eben mit Hilfe. Ist halt einfach blöde wenn ichs nun ohne Versuche und sie mir dann ins Platz geht. Das würde sicher mehr Abzug geben weder wenn ich ein bischen nachhelfen würde. Alleine Tempo etwas verlangsamen würde bei ihr für ein sicheres Sitz reichen.

    Beim Sitz und Platz kann man ja selber entscheiden ob aus der Bewegung oder nicht. Jedoch kam es jetzt ein paar mal vor, dass sie aus der Bewegung anstatt ins Sitz direkt ins Platz oder so halb ins Platz ging...Platz aus der Bewegung funktioniert super. Kann ich auch das eine aus dem stehen und das andere aus der Bewegung machen oder sollte beides schon auf die selbe art gehen?

    Also grundsätzlich funktioniert das Sitz auch aus der Bewegung, insb. wenn ich nicht ganz so schnell laufe. Laufe ich aber im "normaltempo" was eben doch etwas schneller ist geht sie ab und zu direkt ins Platz :woozy_face: Aus dem stehen macht sies ohne Probleme

    Hier:

    file:///C:/Users/meike/Downloads/Laufschema-Begleithundepr%C3%BCfung-2019.pdf


    Ich glaube, das ist schon recht anschaulich erklärt.

    Edit: Bitte da nicht alles wörtlich nehmen "Baum" "Vereinsheim" - weil dies wohl auf einem bestimmten Platz gemüntzt ist. Aber das Laufschema stimmt so in etwa und es steht auch dabei, was gesagt werden sollte.

    Man kann den Link nicht öffnen🙈

    mhm dann bin ich ja mal gespannt wies hier wird...Aber jetzt woher sollte ich das als Anfänger eigentlich überhaupt wissen wenn ich es jetzt hier nicht nachgelesen hätte?

    Gesagt hat mir das keiner...Würden sie das vor der Prüfung ersähnen oder wird einfach erwartet das man das alles weis?

    Also ich muss am Start der Unterordnung sagen das die Unterordnung beginnt und dann dass sie beendet ist? Das hat mir bisher niemand gesagt🙈🙈Oder wird das direkt bei der BH so erklärt wie sie das wollen?


    Boaahh eyyy ich glaube ich mache mir viiel zu viel Gedanken🫠

    Danke euch! Was mich etwas nervt ist das es natürlich genau dann wo wir die BH laufen das hässlichste Wetter sein soll (Regen, Gewitter...).. Ich habe hier einen Hund sitzen der gaaar nicht gerne Regen hat. Sie arbeitet zwar auch dann mit aber braucht mehr motivation und trottet meist einfach genervt neben mir her😆Joa wird lustig werden🙃

    Gebt ihr eigentlich allgemein bei Anmeldungen für Prüfungenbeim Feld "Name des Hundes" jeweils den Zuchtnamen oder den Rufnamen an?

    im Leistungsheft stehtvdort ja auch der Zuchtname und nicht der Rufname müsste man demfalls dort jeweils auch den Zuchtnamen nehmen?