Ich habe gestern nun auch ein 6-Monats-Abo abgeschlossen für die Dogi-Box. Immerhin zahle ich für die erste nur 14,- €. Ansonsten gibt es wohl wieder das Angebot, dass bei Abschluss der Dogi-Box die erste doppelt befüllt wird.
Beiträge von Nari137
-
-
Heute ist die bestellte Retriever Leine mit Zugstopp in Hellblau angekommen, die ich vor ein paar Tagen bestellt hatte. Wir wollen versuchen, dass Milow die Nacht ohne Halsband schläft und dann fix die Leine drüber ziehen, damit wir auf diese Weise schnell vor die Tür mit ihm kommen.
-
Ich habe heute bei „Zooplus“ und „Schecker“ eine Menge Leckereien für Milow bestellen. Unter anderem Kamelohren und Kamelfleischstreifen. Es gibt wohl viele Hunde, die extrem auf Kamel abfahren sollen. Ich bin mal gespannt, wie Milow darauf reagieren wird. Ansonsten habe ich ihm ein Wasserspielzeug bestellt, da wir hoffentlich dann bald mit ihm mal zu einem See fahren können. Oh und diese Woche habe ich seinen Impfausweis in einen EU-Ausweis umändern lassen. Für den Fall, dass wir wirklich mal mit ihm nach Norwegen zum Angeln fahren wollen.
-
Moin. Ich habe heute die Jubiläumsbox von „Schecker“ bestellt. Ich hatte davor noch nie dort was bestellt und hoffe, dass was dabei ist, womit unser Junghund was anfangen kann. Gefräßig ist er schon mal. Die „Dogi Box“ hat mich mit dem 6 Monatsabo auch gereizt, zumal es derzeit ein Sonderangebot dazu gibt. Aber gerade diese monatliche Kaufverpflichtung hat mich auch abgeschreckt.
Ansonsten kann man bei YouTube sich anschauen, wie manche Youtuber die Box öffnen. Mir gefallen dazu die Videos von „BatDog“.
-
Milow ist seit Mittwoch nun 5 Monate alt. Er ist mitten im Zahnwechsel und hat diese Woche scheinbar mit dem Ausschachten begonnen. Es wird mit der Stubenreinheit immer besser. Diese Woche war er fast 3 Stunden alleine und hat in der Zeit nirgendwo hingemacht. Wir müssen auch nicht mehr jede Nacht mit ihm raus. Es wird also langsam besser. Ach und Milow hat vor allem die Giardien besiegt.
Heute wog er 17,4 kg und hat eine Schulterhöhe von ca. 52 cm. Ich denke, dass ich nun wirklich so langsam in den Junghundebereich wechseln werde. Wobei ich bestimmt noch immer hier ab und an mitlesen werde.
-
Als ich ca. 10 Jahre alt war, durfte ich zusammen mit meiner Freundin, die schon 11 Jahre alt war, den West Highland Terrier eines fremden Paares Gassi führen. Wir bekamen kein Geld dafür, waren aber überglücklich, auf diese Weise Zeit mit einem Hund verbringen zu können. Leider ließ sich das Paar dann scheiden, weshalb wir dann nicht mehr mit dem Rüden Gassi gehen konnten.
Als ich dann ca. 12 Jahre alt war, wurde bei mir in der Familie abgestimmt, ob wir uns selber einen West Highland Terrier holen wollen. Ich lebte damals mit meinen Eltern und meinen 2 Brüdern im 2. Stock in einer 4-Raum-Wohnung in der Stadt. Meine Mutter und mein ältester Bruder waren für den Hund, mein Vater und mein mittlerer Bruder dagegen. Ich als jüngstes Kind sollte dann entschieden. Schweren Herzens habe ich mich gegen den Hund entschieden, da wir arm waren und meine Eltern uns 3 Kinder teilweise nur schlecht über die Runden brachten. Es hat bei mir dann ca. 22 Jahre gedauert, bis die Lebensverhältnisse weitestgehend für einen eigenen Hund passten. Mein ältester Bruder hat ca. 20 Jahre auf seinen 1. Hund warten müssen. Rückblickend bin ich noch immer froh, über meine damalige Entscheidung.
Und trotzdem haben wir nun wohl so etwas wie einen „Corona-Hund“. Ich habe ca. 1,5 Jahre nach einem passenden Tietschutzhund geguckt. Da wir (mein Mann und ich) 2 Katzen haben und noch Anfänger sind, gab es einfach keinen passenden Hund für uns. Wir haben in mehreren Tierheimen geguckt und nachgefragt. 2 Stunden Fahrt für je eine Hin- bzw. Rückfahrt waren auch okay für uns. Dennoch hatten wir kein Erfolg. Bis mich jemand fragte, warum wir uns keinen Welpen holen, da ich viel im Home Office derzeit bin (zum Teil auch nach Corona). Also haben wir uns einen Welpen geholt. Rückblickend hat es super zeitlich gepasst und unser Junghund ist diese Woche 5 Monate alt geworden. Ab nächster Woche wollen wir ihn trotz Home Office an eine HUTA gewöhnen, so dass er max. an 2 Tagen die Wochen dort hingeht, wenn ich wieder mehrfach die Woche ins Büro bzw. zur Beratung herausfahren muss. Ich muss aber ehrlich gestehen, dass der Mangel an Angeboten dazu führte, dass wir uns einen Hund in einer Farbe holten, die uns nicht wirklich gefällt und ein gewisses Risiko beinhaltet. Dennoch sind wir gewissenhafte Tierhalter, die sich um ihren Hund kümmern, zu einem Hundetrainer regelmäßig gehen und auch Hundesport (Rettungshundestaffel) machen. Ich denke, man kann mit seinen Aufgaben wachsen, wenn man wirklich will.
Im übrigen holen 2 meiner Kollegen sich demnächst nun auch je 1 Welpen (1 Labrador und 1 Australien Shepard). Sie haben auch schon seit Jahren den Wunsch und wollen sich diesen aufgrund der aktuellen Situation erfüllen. Vor allem da bei uns infolge von Corona die Regelungen für Home Office im Allgemeinen auch nachhaltig großzügiger geworden ist.
-
@Frankyfan:
Habt ihr denn mal überlegt, die eine Seite der Flügel leicht zu beschneiden? Dadurch kommen sie aus dem Gleichgewicht und können nicht mehr so gut flattern. Das ist wie Nägelschneiden beim Menschen. Anfangs fand ich diese Methode schlimm, bis unser Hahn über den knapp 2 Meter Zaun geflattert war. Da hier auch mal der Fuchs vorbei schaut, war ich dann doch für die Beschneidung.
-
Habt ihr mal versucht, die Wachteln mit irgendwas leckeres zu füttern? Vielleicht kann man so Stück für Stück Vertrauen zu den Wachteln aufbauen. Bei meinen Hühnern hat das zumindest gut geklappt. Da gibt es 2, die springen mir dann sogar auf den Schoß. Wobei das irgendwie komisch ist, wenn so ein großer Vogel plötzlich so dicht bei einem ist. Ich weiß aber auch nicht, wie das mit Wachteln ist und ob die überhaupt großartig zutraulich werden können. Meine Schwiegereltern hatten mal welche. Die könnte ich mal fragen.
Meine Schwiegermutter hatte früher ein Huhn, dass auf ihren Namen gehört hatte. Die war toll. Leider hat der Dobbermann ihres Vermieters das Huhn dann getötet, als es ca. 6 Jahre alt war.
-
Ich habe Milow gestern fast 3 Stunden alleine gelassen. Ich hatte 2 Termine in der Stadt. Dank Kamera konnte ich sehen, dass er fast nur gepennt hatte, während ich weg war. Daher musste ich mich nicht ganz so extrem stressen mit dem nach Hause kommen. Vor allem aber hatte er keine Pfütze ins Haus gemacht. Ich bin so stolz auf ihn
.
-
Bei dem Treffen vorkurzem standen wir rum bzw. gingen nur ein wenig umher, während die Hunde sich frei bewegen konnten. Wobei das Treffen wirklich zufällig war. Das Treffen am Sonntag sollte nun ähnlich wie das vorkurzem erfolgen. Wir und die andere Hundehalterin des Cane Corso trauen uns noch nicht zu, den Hund auf einer uns fremden freien Fläche laufen zu lassen. Dafür klappt der Rückruf noch nicht gut genug.