Milow ist am Samstag das erste Mal mit Kenndecke gelaufen. Ich bin so stolz auf ihn. Er hat sich von den Glöckchen gar nicht irritieren lassen. Ansonsten hatte er sich beim 1. Trümmertraining auch schon recht mutig und gut motivierbar gezeigt. Nur ich selber fühlte mich da sehr unwohl. Ich weiß nicht, ob ich selber sowas schaffe in Anbetracht meiner Furcht. Lauft ihr auch alle Trümmer? Und wo wäre eure Grenze beim Einsatz?
Beiträge von Nari137
-
-
Tatsächlich hatte ich auch schon vor Corona mal gesehen gehabt, dass Züchter für einen Lagotto Romagnolo um die 1.800,- € haben wollten. Wobei auch bei dieser Rasse dank Corona der Preis erheblich zu steigen scheint.
-
Ich habe nun schon zweimal gelesen, dass Leute einen Hund suchen, den sie aber auf Raten abbezahlen wollen. Ich frage mich da, ob denen überhaupt bewusst ist, wie teuer so ein Hund sein kann.
-
Wobei nicht zwingend bereits eine Behinderung vorliegen muss. Das Drohen einer Behinderung ist auch schon ausreichend. Das steht so im Paragraphen 1 SGB 9.
Wenn ein Mensch Unterstützung durch ein Hilfsmittel, z.B. in Form eines Assistenzhundes benötigt, um dadurch wieder Teilhabe am gesellschaftlichen Leben haben zu können, so kann diese Leistung beim Sozialamt beantragt werden. Wichtig wäre aber genau zu wissen, wie durch die Hilfe des Hundes die durch die Erkrankung erfolgten Einschränkungen ausgeglichen werden können. Hierbei ist es also notwendig zu erklären, wie ein Assistenzhund dir helfen kann, besser mit deiner Depression umzugehen und damit zu leben.
-
Hat jemand von euch schon mal die Fellbox bestellt? Auf deren Internetseite kann man sich anschauen, was es da die letzten 3 Monate gab. Mir gefallen die Sammeltassen da recht gut. Ich überlege, mir einmalig nen Box da zu bestellen.
-
Hmm...auf dem Foto, wo die Frau zusammen mit der Hündin zu sehen ist, macht es den Anschein, als hätte sie 2 Veilchen im Gesicht. Ich frage mich, warum und hoffe sehr für die Frau, dass es keine handgreifliche Trennung war. (Bei einer Nasen-OP zum Bespiel kann es auch zu Blutergüssen im Gesicht kommen.)
-
Hier möchte ein Züchter seine Zuchthündin für 1.500,- € verkaufen, scheinbar deshalb, da sie beim letzten Zuchtversuch keinen Erfolg brachte. Nun ist sie 3,5 Jahre alt und ich frage mich, ob sie auf dem Bild noch tragend war oder tatsächlich nur fett gefüttert wurde. Mir tut die Hündin Leid.
https://www.deine-tierwelt.de/kleinanzeigen/…xred-a84629517/
-
Milow ist mittlerweile 5 Monate alt und wir achten nun mehr und mehr auf die Leinenführigkeit. Wobei es mir erstmal wichtig war, dass er das Tragen von Halsband, Geschirr und Leine akzeptierte. Wenn ich mit ihm raus gehe, ist es oft in Ruhe und entspannt. Ich nutze oft eine 2 Meter lange Führleine. Solange uns niemand entgegen kommt, kann er diese Länge auch komplett für sich beanspruchen, so lange er nicht zieht. Es wird von Tag zu Tag besser damit. Wobei ich aber auch stehen bleibe und warte, wenn er irgendwo schnüffelt. Ab wann wäre es denn ratsam, dass wir mit Milow auch das zügige Gehen üben?
Ansonsten belohne ich ihn mit Leckerchen oder Worten bei Blickkontakt und wenn er gut an der lockeren Leine geht. Neuerdings stellt er sich mir aber gerne in den Weg, wenn er ein Leckerchen will. Daran arbeiten wir nun, dann einfach weiter zu gehen. Er ist eben ein schlaues Bürschchen und macht sich Gedanken, wie er auf einfachem Wege zu ner leckeren Belohnung kommt.
-
Ich habe so eben von Greenpetfood das Probierpaket bestellt. Ich bin gespannt, ob Milow es mag.
-
Bei mir in der Region (M-V) wurden auch schon braune Labbi-Welpen für 3.500,- € angeboten. Dann habe ich noch ein Inserat aus Remscheid (nicht meine Region) entdeckt, wo schneeweiße Labbi-Welpen mit Ahnentafel (scheinbar kein VDH-Züchter) für 7.000,- €!!! pro Welpe angeboten werden. Da frage ich mich ernsthaft, wer solche Welpen kauft.