Tatsächlich finde ich es schon wichtig, dass Eltern über gewisse Verletzungen informiert werden. Zum Beispiel ist es wichtig, dass der Abheilungsprozess bei einer Bisswunde beobachtet werden sollte, da auch kleinste Verletzungen der Haut böse enden können. Klar muss nicht, ist dann aber nicht nur blöd, wenn was schlimmes passiert, nur weil man nicht rechtzeitig versorgt hat, sondern beim eigenen Kind schon wesentlich schlimmer (empfinde ich zumindest so).
Beim Nasenbluten habe ich die Erzieherin dann selber gebeten gehabt, mal öfters darauf zu achten, dass er nicht ständig poppelt. Hätte man mir das mit dem Nasenbluten gleichgesagt, hätte ich das ja entsprechend erklären können. Und ich hätte ein gutes Gefühl in die Kita trotz Personalmangel. Hier besteht ja auch für mich die Frage, inwiefern können sie eine gute Betreuung leisten, wenn gehäuft Vorkommnisse nicht bemerkt werden. Aber nun… ich bin mir nicht mehr sicher, ob es am popeln liegt, weil zu Hause hatte er bislang noch kein Nasenbluten. Es gibt da ein älteres Mädchen, welches… ja wie soll ich sagen? nicht nett mit Nicki umgeht. Nicki hat Probleme mit dem Teilen (klar, Kinder unter 2 Jahre können das durchaus haben, da deren Kooperationsbereitschaft noch nicht so stark ausgebildet ist). Nun gibt es im Außenbereich dieses Spielhaus, was Nicki sehr sehr gerne mag. Dieses Mädchen mag es auch. Ich habe nun in den letzten Wochen schon zweimal erlebt, dass das Mädchen nicht will, dass er im Haus ist. Einmal hatte sie ihm den Weg dort hinein versperrt und das andere Mal eben gegen seinen Willen dort rausgezerrt. Nun frage ich mich schon, ob das mit der blutigen Nase auch von einem leichten Schlag darauf oder so kommen könnte. Ich denke, dass auch solche Dinge beobachtet werden sollten. Gerade wenn auch noch ein gewisser Altersunterschied zwischen den Kindern besteht. Am Nachmittag spielen die Kinder aus der Krippe oft zusammen im gleichen Bereich wie die Kindergartenkinder. Auch da wünsche ich mir, dass entsprechend mit den Kindern Streitigkeiten geklärt werden und vielleicht auch die Eltern mit ins Boot geholt werden, wenn das Fehlen von Konfliktbewältigungsstrategien sich stärker auf den Kitaalltag auswirkt. Manche Kinder brauchen da einfach auch professionelle Hilfe. Das mal so als Begründung meinerseits, warum ich informiert werden will.
Und natürlich möchte ich trotzdem das mit Beißen morgen in einem hoffentlich freundlichen Ton ansprechen. Ich mache mir einfach Sorgen, dass mein Kind nun häufiger Opfer werden könnte und er dann wohl auch zu recht nicht mehr in die Kita will. Denn tatsächlich gibt es immer wieder Tage, wo er dort auf keinen Fall hin möchte. Nur müssen wir halt auch arbeiten und haben niemanden, der seine Betreuung sonst übernehmen könnte.