Man merkt unserem Junghund richtig an, dass es ihm derzeit viel zu warm ist. Da wir diese Woche persönlich viel zu tun hatten, kamen wir nicht dazu, mit Milow extra auf dem Hundeplatz zu trainieren. Trotzdem ist er relativ entspannt geblieben bzw. war scheinbar einfach nur platt wegen der Hitze. Aber wir haben ihm diese Woche so eine Baby-Plastik-Wanne in Form eines Apfels für den Garten gekauft. So kann er sich dort immer mal eine Abkühlung holen. Zudem bekam er diese Woche zum einen einen mit gefrorenen Joghurt und Baby-Brei-Gemisch gefüllten Kong sowie zum anderen eine damit beschmierte Lecki-Matte. Beides liebt er geradezu.
Und gestern ist mein Mann mit Milow zusammen einer anderen Dorfbewohnerin und ihrer (ich glaube Old English Bulldoge-) Hündin begegnet. Die Frau hatte netterweise gefragt gehabt, ob sie wieder umkehren soll oder mein Mann unseren Rüden gehalten bekommt. Das fand ich mal zuvorkommend. Zudem scheint die Frau nun ihre Hündin regulär an der Leine zu führen. Letztes Jahr ist ihr die Hündin nämlich öfters im Freilauf abgehauen. Da war ich jedes Mal froh, dass dann weder unsere Miezen noch der Hund frei im Garten umher liefen. Man merkt, dass auch andere noch dazu lernen und mit denken.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Hier hätte ich mir mehr Leckerchen als Trockenfutter gewünscht. Aber die Plüschmuschel gefällt mir voll gut. Und das Preis-Leistungsverhältnis ist mal wieder super.
Vorsicht - Spoiler zur Hundebox:
**********************************************
Mein Mann meinte sogar bezogen auf die Hunde-Schatzkiste, dass ihn die Überraschungsboxen von ZooRoyal im Allgemeinen bislang am besten gefielen. Leider haben wir den Wal für Milow dank Fellbox vom letzten Sommer bereits, aber ich finde, den kann man super verschenken.
Heute war ich auf mein Pubertier richtig stolz. Ich hatte mich auf dem Rückweg auf eine Bank an der leeren Bushaltestelle gesetzt gehabt. Milow sollte dabei Platz machen und die Ruhe aushalten. Mit einem Mal kam der kleine Terrier an den Zaun gerannt, welcher an der Bushaltestelle grenzt. Der kleine Hund bellte uns an. Erst wollte ich so schnell wie möglich mit Milow da verschwinden. Dann dachte ich mir, dass das mal wieder eine super Möglichkeit ist, um mit Milow Ablage trotz Störung zu üben. Er legte sich auf Kommando auch recht schnell wieder hin. Kurz hatte er gefiept, weil er nicht so durfte, wie er wollte. Aber er blieb dann ruhig auf seinen Platz liegen. Irgendwann zog der Terrier wieder ab und wir konnten entspannt den Nachhauseweg antreten. Manchmal habe ich das Gefühl, dass wir auch diesen Terrier ein Stück weit mit trainieren. Schließlich lief er uns auf dem restlichen Nachhauseweg nicht mehr bellend am Zaun nach.
Moin. Wir wollten damals schon länger einen Hund haben. Als dann klar war, dass wir im Sommer 2019 das Haus mit großem Garten bekommen, habe ich mich auch schon auf die Suche nach einem passenden Hund gemacht. Damals dachte ich ja, dass bis Winter 2019 dann bei uns ein Hund einziehen wird. Aber es stimmt schon, dass es allzu oft anders als geplant kommt. Bei den Tierheimen hatte ich 1,5 Jahre vergeblich nach einem passenden Hund gesucht gehabt. Unsere Kriterien damals: für Hundeanfänger geeignet, katzenverträglich und muss damit klar kommen, dass wir in Vollzeit tätig sind. Leider haben wir im Tierschutz keinen für uns passenden Hund finden können. Wobei ich es schon gut finde, dass die Tierheimmitarbeiter damals ehrlich zu uns waren. Dann im August 2020 wurde ich von einer Bekannten gefragt, ob ich nicht einen Labradorwelpen möchte. Wir könnten Ende Oktober dann einen Welpen von ihr bekommen. Zuvor hatte ich mich mit dieser Rasse schon beschäftigt gehabt. In den Rassebeschreibungen stand: ruhig, wesensfest, distanzlos, freundlich gegenüber Mensch und Hund, familientauglich, verfressen. Durch eine ehemalige Kollegin kannte ich auch bereits einen tollen schwarzen Labradorrüden. Leider wollte mein Mann damals keinen Welpen haben. Dabei lass ich, dass man Welpen super an Katzen gewöhnen kann. Im Dezember 2020, als dann auch vermehrt Home Office möglich war, konnte mein Mann sich doch einen Welpen vorstellen. Wir planten, dass ich dienstags und mittwochs auch unabhängig von Corona Home Office haben kann. Mein Mann arbeitete damals von Montag bis Donnerstag. Montag und Donnerstag könnte dann der Hund in eine örtliche Tagesstätte gehen. Es war alles so schön ausgedacht. Mein Mann wollte einen braunen Labrador, ich einen schwarzen. Jedoch hatte ich nicht mit dem massiven Welpen-Boom durch Corona gerechnet gehabt. Da klar war, dass ich den gesamten Februar im Home Office verbringen würde und mein Mann zusätzlich Urlaub nehmen könnte, waren wir etwas unter Zeitdruck. Im Nachhinein weiß ich, wie blauäugig wir an die Sache damals herangegangen sind. Ich hatte dann irgendwann das Inserat für den Welpenverkauf eines „Züchters“ beim ERV mit Ahnentafel gesehen gehabt. Mich hatte es schon verwundert, dass dort auch silberne Labradore verkauft werden, mir damals aber noch nichts groß dabei gedacht. Es ging damals alles recht schnell. Am Mittwoch erfolgte der Anruf meinerseits, am Samstag war dann das Treffen mit dem Verkäufer. Der Verkäufer war nett und freundlich und gab uns den Welpen auch sofort gegen Bares mit. Ich fühlte mich dabei nicht wohl, aber mein Mann war sofort in den Welpen verliebt. Erst später fand ich heraus, dass unser Hund wohl ein Labrador-Weimaraner-Mischling ist. Nun gut, jetzt war der doch recht ruhelose und bissige Welpe nun mal da. Zum Glück hatten wir von Anfang an fachkundige Unterstützung beim Hundetraining. Auch wenn Milow nicht unser Traumhund ist, haben wir dank ihm bereits eine Menge über Hundeerziehung erfahren sowie tolle Menschen kennengelernt. Eigentlich wollte ich Hundesport mit Milow machen, aber es hatte sich herausgestellt gehabt, dass mein Mann mit Milow und seinem Temperament viel besser klar kommt. Anfangs wollte mein Mann nicht unbedingt Hundesport und dergleichen machen, mittlerweile begeistert er sich sehr dafür. Im September bekommen wir unser 1. Kind und dann werden wir sehen, wie familientauglich Milow tatsächlich ist. Unser Hund hat einen großen Arbeitswillen, ist manchmal etwas stumpf und stur und sehr verfressen, damit aber auch super motivierbar. Ich hatte früher mal 2 Frettchen und wollte daher nicht erneut ein hyperaktives Haustier haben. Dann bekam ich meine Katze Nari, welche eine recht agile und anstrengende Hauskatze in den ersten Lebensjahren war. Und nun haben wir Milow - nun ja, scheinbar bekommt viel zu oft das Haustier, dass man braucht und nicht unbedingt das, was man will. Mein Kater Shadow ist eine totale Schlaftablette die meiste Zeit. Es ist angenehm mit ihm, da ich seinetwegen auch nicht aus der Komfortzone raus muss. Die anderen Tiere - nun ja, sie waren bislang ein wahrer Lehrmeister für mich.
Hmm… mein Mann könnte sich auch später erneut einen Labrador vorstellen. Ich würde dann aber nur noch einen aus einer VDH-Zucht mit mindestens 1- bis 2-Mal vorherigem Kennenlernen nehmen wollen. Dann auch lieber eine Hündin. Mich nervt und stresst es total, dass Milow große Probleme mit anderen Rüden zu haben scheint, seit er in der Pubertät ist. Ansonsten könnte ich mir nach wie vor gut einen älteren Hund aus dem Tierschutz vorstellen, wenn es charakterlich auf beiden Seiten passen sollte. Lustigerweise wollte mein Mann früher einen Jack Russell Terrier haben und ich einen Border Collie. Nachdem wir uns mit beiden Rassen auseinandersetzt hatten und zu der Einsicht kamen, dass diese Hunderassen für uns zu agil und schwierig zu erziehen sind als Anfänger, haben wir nun Milow. Ein Hund, der von vielen schon als nichtanfängertauglich eingeschätzt wurde. Ach ja, man wächst zum Glück an seinen Aufgaben.
Ich habe diesen Monat mal wieder genug für den Hund bestellt :
* am 13.06. - 2 kg Rinderohren mit Ohrmuscheln
* am 14.06. - Nassfutter bei TerraCanis
* am 15.06. - 1 ZooRoyal-Schatzkiste, 1 Moosgummiball mit Schnur, Nassfutter von Animonda (ich brauche unbedingt eine günstigere Alternative zu TerraCanis) sowie diverse Leckerchen (Apfelmusherzen von Keksdieb, 2 x Kauring mit Huhn und Hundewürstchen)
Ich habe auch je eine Box für den Hund als auch für die Miezen (die müssen sich dann eine wieder teilen) bei ZooRoyal bestellt (und diverse andere Sachen dazu ).
Ach im übrigen gefällt mir durchaus der Inhalt der Welpenbox von Fellbox. Man merkt aber, dass sie aus einer bunten Mischung aus Produkten besteht, die auch bereits in vorherigen Boxen vorhanden waren. Da frage ich mich schon, ob es sich bei dieser Welpenbox eher um eine Ansammlung von Restbeständen von den vorherigen Boxen handelt. Als Ersthundehalter sind da nützliche Sachen dabei, die ich persönlich nicht unbedingt als Welpenhalter kaufen würde.
@ Zucchini:
Spoiler anzeigen
In einer der Boxen gab es schon mal Leckerlis mit Hanf (von Hemp Dog Treats). Milow frisst ja echt viel, aber die mag er auch nicht besonders.
Moin. Da ich noch einen 15 % Rabatt-Code für die Fellbox hatte, habe ich sie im Mai für den Juni nochmal bestellt gehabt. Näheres dazu könnt ihr dann dazu im Spoiler sehen:
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Gezahlt hatte ich dafür um die 28,- € mit Versand. Es handelt sich hierbei um eine Einzelbox. Im Vergleich zu den Boxen vom letzten Jahr bin ich nicht mehr zufrieden mit dem Inhalt. Zum einen ist die Einzelbox als solche ja bereits 5,- € teurer geworden. Wenn man dort kein Abo hat, zahlt man zudem mittlerweile 2,95 €. Also alles in allem bin ich froh, dass ich dort kein Abo abgeschlossen habe. Der Inhalt ist okay, aber es ist nicht mehr dasselbe. Die Leckerlis von Trixie sind okay und enthalten weder Zucker noch Gluten. Aber ich fand es toll, dass es früher auch mal besondere Leckerlis oder Futter von besonderen Marken zum Ausprobieren gab. Na ja das ist für mich mit Trixie jetzt nicht unbedingt gegeben. Zudem gab es immer einen speziellen Fellbox-Artikel der Eigenmarke noch extra dazu. In meinem Fall ist es der Futterbeutel. Jedoch bekommt diesen nicht jeder. Man kann auch ein Spielzeug einer anderen Marke haben. Ach es gab noch einen Code für ein Online-Training für 3 Monate dazu. Das brauche ich aber nicht. Meine Box ist ohne Plusartikel. Dieser wäre im Juni von Hurrado entweder Relax- oder Immunity-Tabletten gewesen. Da bin ich erneut froh, dass ich keinen Plusartikel bestellt habe.
Das ist etwas, dass mich auch immer wieder verwundert und ein Stück weit zum Schmunzeln bringt. Unser Jungrüde macht so gerne einen auf dicke Hose und dann ängstigt er sich plötzlich doch noch vor so banalen Dingen. Unseren Staubsaugerroboter hat Milow mittlerweile akzeptiert. Nun hat er bei Nachbars einen Mähroboter gesehen. Der musste natürlich erstmal ordentlich verbellt werden. Wobei wir es nun geschafft haben, auch an dem ruhig vorbei zu gehen. Seit ca. 1 Woche haben wir nun auch einen eigenen Mähroboter. Mal schauen, wie Milow auf den reagieren wird.
Oh und Milow durfte am Sonntag mit seiner Hundefreundin auf dem eingezäunten Platz frei umher laufen. Seltsamerweise wollte er aber gar nicht mit ihr spielen, sondern den Boden einfach nur abschnüffeln und auch ablecken. Keine Ahnung, ob die Ansage die Woche zuvor ihn noch beeindruckt hatte oder was da mit ihm los war.