Danke dir für deine Rückmeldung Waldhörnchen . Ich tendiere derzeit zu den Tiergeschichten oder Abenteuergeschichten.
Beiträge von Nari137
-
-
Ich hatte für mich das so beschlossen, dass ich es mal mit Kinderbüchern versuchen, da ich im September letzten Jahres Mutter geworden bin und damit leider nicht mehr so viel Zeit wie früher habe. Ich brauche für ein Kinderbuch tatsächlich länger als 1 Tag mit dem Lesen und schaffe es nicht, jeden Tag zu lesen, da es auch auf die Laune unseres Sohnes ankommt. Natürlich ist mir bewusst, dass das nicht mit dem Lesen eines Romans vergleichbar ist. Welches Buch hast du genau von Disney? Ich überlege, mir für meinen Sohn (bzw. eigentlich auch für mich
) eines von den Bändern zu holen, weiß aber noch nicht, welches genau.
-
Ich habe diesen Monat folgendes (vor-)gelesen:
Marc-Uwe Kling: Das Neinhorn und die Schlangeweile
Ich fand es wieder niedlich gemacht. Schade nur, dass einer der 3 Teile aktuell nur als Hörbuch zu bekommen ist.
-
Moin. Die Frage wäre ja, was die ungelernten Arbeitskräfte in der Kita machen sollen. Geht es hier um handwerkliche oder auch hauswirtschaftliche Tätigkeiten? Und sollen diese Personen in irgendeiner Weise vergütet werden? Wird jede Person, die Lust darauf hat, genommen oder Personen, die bereits in artverwandten Berufen tätig waren? Meine Mutter war vor der Wende in der Krippe als Betreuungspersonal tätig, obwohl sie „nur“ gelernte Krankenschwester ist. Nach der Wende wurde sie trotz jahrelanger Berufserfahrung einfach so gekündigt, da ihr die entsprechende Ausbildung zur Ausübung des Berufes fehlte. Kinderkrankenschwestern durften aber weiterhin als Betreuungspersonal in der Kita tätig bleiben. Später hatte meine Mutter über einen 1,- €-Job in einem Kinder- und Jugendtreff gearbeitet. In Heimen für unbegleitete minderjährige Ausländer dürfen auch Personen als Betreuungspersonal fungieren, wenn mehr als der Rest der Belegschaft eine entsprechend spezifische Ausbildung für diesen Job vorweisen kann. Die Idee ist also nicht mehr ganz neu. Ich denke, dass es klappen könnte, wenn sie nicht die Hauptarbeit dort leisten müssen. Sonst würde ich das auch als eine schlechte Lösung für den Fachkräftemangel sehen. Als Kind bin ich eine Zeit lang gerne in den örtlichen Kinder- und Jugendtreff gegangen. Die Leute dort waren über eine ABM-Stelle als Betreuungspersonal angestellt. Die Leute kamen aus anderen Berufen, die nichts mit der Betreuung von Kindern und Jugendlichen zu tun hatte. Der KJT wurde irgendwann zu recht geschlossen. Ich bin selber irgendwann nicht mehr dorthin gegangen, da man dort von Jugendlichen schnell mal verprügelt und/oder ausgeraubt wurde. Es mangelte dort an pädagogischem Handeln. Einer dieser gewalttätigen Jugendlichen war der Sohn einer dortigen Betreuerin. Sie hat einfach weggeschaut und Entschuldigen für das Verhalten ihres Sohnes gesucht. Für mich zeigt das rückblickend, dass pädagogisches Wissen schon Sinn macht bei der Betreuung von Kindern und Jugendlichen. Der Großteil der Angestellten sollte über eine derartige Qualifikation verfügen. Ungelerntes Personal könnte im Beisein der Fachkraft unterstützen, sollte aber nicht alleine über mehrere Stunden hinaus für die Betreuung der Kinder zuständig sein. Das ist meine Meinung dazu.
-
Milow ist ja für viel Blödsinn zu haben. Aber mein Mann nicht. Wir sind beide eher kamerascheu. Ansonsten wäre es interessant, ob Milow in 1 oder 2 Jahren soweit wäre, um bei sowas mit zu machen.
-
Wir haben eine Trage von Baby-Björn. Unser Kind kommt damit zu recht. Ich hatte diese einer Kollegin abgekauft, die damit zufrieden war und sie bei ihren 2 Kindern genutzt hatte.
Wir sind auch für den Babyschwimmkurs angemeldet. Ich habe die Info von dort bekommen, dass wir Schwimmwindeln mitzubringen haben, weshalb ich extra welche von Pampers gekauft habe. Wobei ich nun gesehen hatte, dass wir für die falsche Altersklasse eingetragen worden sind. Unser Sohn ist dann 6,5 Monate alt, wenn der Kurs beginnt. Ich wollte in die Gruppe 7 bis 9 Monate und wurde in die 3 bis 6 Monate eingetragen. Ich hoffe, dass die das noch korrigieren. Ansonsten möchte ich mein Geld zurück. 139,- € sind für uns viel Geld. Dummerweise kann man die telefonisch nicht erreichen . Es läuft alles per Mail.
-
Moin. Die Gemeinde Siedenbrünzow in M-V hat die Hundesteuer nun abgeschafft. Da Hunde der Gemeinde keinen Schaden zufügen, müsse auch nichts repariert werden. Somit sei die Hundesteuer nicht nötig. Zumal viele wohl ihre Hunde nicht anmelden täten und man nicht das Geld hätte, die fehlenden Steuern einzutreiben, wollen man zudem die ehrlichen Bürger nicht bestrafen. Mal schauen, ob es noch mehr Gemeinden gibt, welche diesem Beispiel folgen wollen.
Quelle: Nordkurier vom 12.09.2022
-
Bei Schecker gibt es bis zum 14.2. mit dem Code „VALENTIN23“ 14 % Rabatt. Ausgenommen sind davon preisgebundene (z. B. Bücher) und bereits rabattierte Artikel (z.b Schnäppchenbox).
-
Ach so meintest du das. Danke für die noch genauere Erklärung.
-
Hallöchen. Ich möchte dieses Jahr gerne wieder mitmachen. Ich bitte meine Teilnahme aber eher mit einem Augenzwinkern zu betrachten. Ich habe letztes Jahr im September unser 1. Kind zur Welt gebracht und seitdem hat sich bei uns doch einiges geändert. Vor allem habe ich nicht mehr so die Zeit und Energie, großartig zu lesen. Ich hoffe, dass sich das irgendwann wieder ändern wird. Jedenfalls lese ich aktuell mindestens 1 Kinderbuch pro Monat. Ich lese dem Kleinen gerne vor, auch wenn er es noch nicht versteht. Ich möchte diese Kinderbücher (keine Pappbücher) mit in die Liste aufnehmen. Ich bin mal gespannt, ob ich das mit den Monatsmottos irgendwie vereinbaren kann. Ansonsten lese ich auch noch parallel „richtige“ Bücher, werde diese aber, nun wo der Kleine wacher und mobiler ist, kaum mehr innerhalb eines Monats durchgelesen bekommen. Daher werde ich mal schauen, wie es noch mit der Normalleser-Challenge aussieht. Wobei ich da ja nicht wirklich als eine „Normalleserin“ betrachtet werden kann. Mir ist zudem bewusst, dass ich am Ende das Ganze ja eh nur für mich mache, weshalb ich mich zu der Teilnahme hier entschieden habe.
Im Januar habe ich folgendes Kinderbuch gelesen gehabt:
• von J. Balensiefen & A. Fiore: Mein allererster Tag (ein sehr süßes personalisiertes Buch für unseren Sohn, welches wir von Freunden zu Weihnachten geschenkt bekommen hatten
)