Beiträge von Nari137

    Danke euch für den Gedankenaustausch. Ich werde dann wohl Anfang August das Puckylino oder Pucky Wutsch bestellen, je nachdem wie groß er ist und wie es mit seinen motorischen Fähigkeiten ausschaut. Aktuell ist er 75 cm groß. Tragen eure Kinder bei der Benutzung einen Helm?

    Ach am 9.8. startet nun die Physiotherapie. Das nenne ich mal zeitnah bei einem Baby :ugly:.

    Moin. Nutzen bzw. haben eure Kinder ein Lauflernrad genutzt? Und wenn ja, ab wann und welches? Ich habe von meinen Eltern Geld bekommen, um Nicki zu seinem 1. Geburtstag ein Geschenk von ihnen zu kaufen. Ich wollte eigentlich gerne das Sereed-Lauflernrad kaufen. Das ist ab 1 Jahr schon nutzbar. Unser Sohn wird am 3.9. dann 1 Jahr alt. Jedoch kann er noch nicht gehen. Aktuell zieht er sich gerne an uns hoch oder am Bett, um das Stehen zu üben. Dieses Lauflernrad geht wohl nur bis 2 Jahre. Macht so ein Kauf überhaupt Sinn? Und kennt ihr sonst ein gutes umbaubares Lauflernrad ab 1 Jahr, dass man länger nutzen kann?

    Moin. Ein Rezept für 10 x Physiotherapiebehandlungen haben wir nun erhalten. Schön und gut. Nur blöd, wenn es aktuell keine Physiotherapiepraxis gibt, die auf Babys spezialisiert ist und in den nächsten Wochen keinen Sommerurlaub hat. :skeptisch2: Ich werde morgen in der gewünschten Physiotherapiepraxis (dort wo auch der Motorikkurs stattfindet) anrufen und fragen, wann genau die Termine nach 4 Wochen stattfinden könnten. Wenn er es in 4 Wochen noch braucht, ist es gut, dass wir die Termine dort haben, ansonsten kann ich auch noch absagen. Nur müssten die 10 Behandlungen vor dem 21.8. erfolgen, da ab dann die Kita-Eingewöhnung beginnt. Irgendwas ist ja immer :doh:. Wobei der Kleine sich nun hochzieht und hinstellt. Als wüsste er, dass ich es gewagt habe, über seine noch aktuell bestehenden Unzulänglichkeiten (wenn man sie denn so nennen mag) zu reden. Ich sollte sowas öfters machen :tropf:.

    Ach ich achte darauf, dass Nicki von uns nicht irgendwo angelehnt hingesetzt wird oder so, sondern er das selber herausfinden kann, wie es geht. Ich denke, dass er motorisch fit ist, aber aktuell einfach noch keine Idee davon hat, wie er was wie hinbekommt. So etwas ähnliches meinte auch die Kinderärztin.

    Nicki ist seit Montag nun 10 Monate alt. Er kann sich noch immer nicht hinsetzen und krabbeln. Ich werde wohl nun doch das Angebot der Kinderärztin annehmen und mit ihm zur Physiotherapie deshalb gehen. Heute im Motorikkurs konnten bereits 6 von 7 Kindern sitzen und krabbeln. Nicki war der Einzige, der das nicht kann. Dabei ist er der älteste dort. Er und ein anderer körperbehinderter Junge (dieser Junge ist trotz fehlender Hand so aktiv und mobil!) sind 10 Monate alt, die anderen alle maximal 9 Monate alt. Mein Mann ist mit 10 Monaten frei gelaufen und irgendwie dachten alle, Nicki käme da nach ihm. Optisch ist er eine Mini-Version meines Mannes. Aber scheinbar täuscht das. Ich bin „erst“ mit 12 Monaten frei umhergelaufen. Aktuell befürchte ich, dass Nicki das nicht mal schafft. Er ist aber auch sprachlich nicht der fitteste. Er macht seit ca. 1 Monat diese Silbenbildung wie z. B. da-da-da, wa-wa-wa oder na-na-na. Eine Zeit lang hat er klar und deutlich Mama gesagt, macht das aber aktuell nicht mehr. Er hat seine 4 Zähne und scheint körperlich und geistig durchaus fit zu sein. Aber ich denke, dass er einfach noch viel Zeit und Unterstützung braucht. Er schreit noch immer recht häufig und lässt sich tagsüber im wachen Zustand immer mal wieder nicht ablegen. Als ihn die Zähne letztens so geschmerzt hatten, wollte er nicht mal mehr an die Brust und hat über Stunden nur noch geschrien. Ich überlege, mich nun doch wegen ihm an eine Schreiambulanz zu wenden. Vielleicht haben die ja auch für ältere Kinder Tipps. Er schreit zum Glück nicht mehr so viel wie früher, aber irgendwie ist es schon so ermüdend, dass er mit 10 Monaten noch immer gewisse Probleme hat. Vor allem frage ich mich, ob das so normal ist, dass es Tage gibt, wo der Kleine sich im wachen Zustand partout nicht ablegen lassen will.

    Mein, wir haben für unsere 2 Miezen (13 und 11 Jahre alt) auch keine Versicherung. Lediglich der Hund hat eine OP-Versicherung. Wir sparen jeden Monat insgesamt 100,- € für Notfälle und Reparaturen. Die Kosten für die jährliche Kontrolle mit Impfungen bezahle ich extra.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich bin mittlerweile wirklich begeistert, wie entspannt Milow auf unseren Sohn reagiert. Selbst das Kinderspielzeug wird kaum noch beachtet. Wir müssen nur immer wieder aufpassen, dass der Hund nicht auf das robbende Baby tritt oder sich drauf setzt. Und wir müssen schauen, dass Nicki den Hund in Ruhe lässt, wenn dieser auf seinem Platz liegt. Oh und wir müssen aufpassen, dass unser Kater nicht zu viel Fell durch die Grabscherei unseres Sohnes verliert. Der Kater wird wahrscheinlich noch vor Milow der beste Freund von Nicki werden. Der lässt sich einfach zu viel gefallen für Leckerchen und Kuscheleinheiten. :tropf:

    Ich habe im April wegen des Monatsmottos das Buch „Winnie Puuh - Lustige Geschichten“ von Janet Campbell gelesen. Für den Mai dann das Buch „Wovor wir fliehen“ von Perihan Magden. Ich fand die Netflix-Serie schon interessant und wollte daher auch das Buch dazu lesen. Mir gefiel das Buch durchaus. Hätte ich die Serie nicht gekannt, ich weiß nicht, ob ich dann auch das Buch dazu gemocht hätte. Es ist schon speziell. Aber immerhin hat es mich dazu gebracht, dass Buch „Bambi“ von Felix Salten zu kaufen, auf dessen der Disney-Film dazu auch basiert. Mal schauen, ob ich das Buch im Juni für das Monatsmotto schaffe. Das Buch für Mai konnte ich erst heute abschließen. Mit Säugling ist es nicht immer so einfach, pro Monat ein Buch zu lesen. Vielleicht eignet sich das Buch „Bambi“ auch zum Vorlesen, mal schauen. Es sind immerhin 347 Seiten, wobei die Ausgabe, die mir vorliegt die beiden Geschichten „Bambi“ und „Bambis Kinder“ beinhaltet.

    Ich habe aufgrund einer Beratung in der Apotheke die Sonnencreme von Avéne für 20,- € gekauft. Die ist ab 6 Monate nutzbar und ohne Duftstoffe, Hormone etc. Die von Eucerin soll wohl ähnlich sein. Wobei eine Freundin mir dann auch die von paediprotect (gibt es online bei DM) empfohlen hatte, die es schon ab 6,95 € geben soll und ähnlich gut wie die von Avéne sein soll. Ich habe mich gegen eine mineralische Sonnencreme entschieden, da diese wohl beim Auftragen und Abwaschen unangenehm sein soll. Zudem schwitze das Kind darunter sehr, da es ähnlich wie eine Schlammpackung wirken soll, um vor der Sonne und ihre Strahlungen zu schützen. Außerdem können wir diese Sonnencreme dann auch nutzen.