Für mein Haustier nein, für mein Kind ja. Mein Mann hatte letztes Jahr seinen Job gewechselt, als es sich anbot und klar war, dass wir doch noch Eltern werden dürfen. Er hasst seinen neuen Job und verdient zudem weniger als vorher, ist dafür aber jeden Abend zu Hause und muss nicht mehr auf Montage. Ich selber bin noch in Elternzeit, werde aber bald wieder in Vollzeit arbeiten. Ich würde gerne meinen Job wechseln, aber werde es nicht machen wegen der guten Konditionen: zum Teil Homeoffice, Gleitzeit, gute und pünktliche Bezahlung, nette Kollegen, endlich keine Schichtarbeit mehr! Wobei ich auch ohne Kind mir dreimal überlegen würde, den Job zu wechseln eben wegen Milow. Denn auch der Hund profitiert doch sehr von meinen jetzigen beruflichen Konditionen und ohne diese hätten wir uns den Hund auch nicht geholt. Wahrscheinlich würde ich dann damit warten, bis er älter und ruhiger geworden wäre.
Ich denke auch, dass der Jobwechsel ausgelöst durch Probleme bei der Vereinbarkeit von Job und Haustier eine Chance darstellen kann, wenn der Job eh schon total ungewollt ist aus welchen Gründen auch immer. Wenn man aber seinen Job liebt, empfinde ich es als eher wahrscheinlich, dass das Tier abgegeben wird bzw. man sich um eine Fremdbetreuung kümmern wird, wenn möglich.