Beiträge von L_&_R

    Liebe TE, hier haben jetzt wirklich viele HSH-erfahrene User eigentlich schon alles gesagt, was zu sagen ist. Aber was ich, als ziemlicher Hunde-Anfänger, auch nochmal betonen möchte:

    Achte darauf, dass du an einen kompetenten Trainer gerätst. Es ist als Neuling wirklich schwer vorstellbar (und leider manchmal auch schwer erkennbar), wie viele schlechte Trainer es mancherorts gibt. Und solche Trainer sind dann leider nicht nur Geldverschwendung, sondern sie vermurksen dir deinen Hund im schlimmsten Fall nur noch weiter und kosten dich nebenbei auch noch wertvolle Zeit.

    Wenn du zu dem Trainer gehst, den die TS-Organisation dir vermittelt hat, dann höre dir gut an und frag vor allem auch nach, was sie zur Charakteristik von HSH sagen. Wenn sich das nicht mit dem deckt, was hier die erfahrenen User schreiben, dann solltest du dir bitte, bitte, bitte einen anderen Trainer suchen (Empfehlungen kamen ja glaube ich schon).

    Das ist ja auch nicht nur vom Charakter des Welpen abhängig, sondern auch von der "Leidensfähigkeit", der Erwartungshaltung, Gelassenheit usw. des Halters ;) Vielleicht hätte

    deine Schwägerin den Pudelwelpen als genauso anstrengend wahrgenommen wie ihren eigenen Welpen und andersrum. Ich kenne die betreffenden Personen ja nicht. Ich hatte allerdings bei den Besitzern der Wurfgeschwister unserer Hündin den Eindruck, dass sich die meisten der Welpen eigentlich recht ähnlich (nämlich ganz normal welpentypisch) verhielten, aber dieses Verhalten von den verschiedenen Haltern sehr unterschiedlich "schlimm" wahrgenommen wurde. Was der eine mit Humor nimmt, kann den anderen schon zum Verzweifeln bringen ;)

    Hallo zusammen :) hat hier vielleicht jemand den Hundemantel von Carhartt? Ich finde online leider in den Online Shops keine Bilder, auf denen man ihn angezogen am Hund sieht...

    Mich würde interessieren, ob er gut sitzt, die Größenangaben stimmen und die Qualität in Ordnung ist

    Spannend fände ich jetzt: Hat hier irgendjemand mit einem "Nicht-Anfänger-Hund" (laut DF-Standards :lol: ) angefangen? Wie waren die Erfahrungen?


    Wieso wurde es genau diese Rasse/dieser Mix? Wurden die Erwartungen erfüllt/widerlegt?

    Hier! Zwar "nur" einen Aussie (von dem mir aber bestimmt auch von einigen abgeraten worden wäre) mit einem Anteil Arbeitslinie und noch ist der Hund auch noch nicht erwachsen, also kann ich auch noch nicht endgültig berichten, ob es eine volle Erfolgsgeschichte wird ;)


    Ich finde es kommt halt auch auf die Lebensumstände und die eigenen Ansprüche und Erwartungen an einen Hund an bei der Frage, ob man mit einer Nicht-Anfänger-Rasse klar kommt und welche Rasse für einen persönlich passt. Wenn ich aus rein optischen Gründen einen Aussie haben will, oder weil er ja soooo intelligent oder soooo sportlich ist, aber ich eigentlich keinen seiner Hütehund-typischen Charakterzüge im Alltag haben will, z.B. weil ich einen immer-dabei-Stadthund haben möchte, dann macht man es sich als Anfänger meiner Meinung nach mit der "falschen" Rassewahl einfach unnötig schwer.


    Ich habe das Gefühl, dass es auch Menschen gibt, denen ein gewisser Typus Hund einfach mehr liegt als andere. Ich z.B. hatte bevor letztes Jahr mein erster komplett eigener Hund einzog schon einige Erfahrungen mit verschiedenen Hundetypen gemacht und mir liegen Hütehunde beispielweise besser als Jagdhunde - mit einem Viszla als Ersthund wäre ich schier verzweifelt, bei Bekannten von mir klappt es aber ganz wunderbar.


    Auch Leute, die per Definition Ersthundehalter sind, bringen ja ggf. schon ein bisschen Erfahrung mit und haben sich ja idealerweise auch mit der Rassewahl schon ordentlich auseinandergesetzt. Wenn dann pauschal allen zum Havaneser geraten wird, finde ich das nicht besonders zielführend und es kann auch unfair bzw anmaßend sein.

    Wenn aber Leute einen komplett verklärten Blick auf den Rassestandard und die vermeintlichen Eigenschaften einer Rasse haben, dann finde ich Erfahrungsberichte von Haltern ebendieser Rasse schon sehr hilfreich, um seine Vorstellungen mit der Realität abzugleichen

    Hat hier zufällig jemand ein olive/braunes anny x Geschirr und einen hellbraunen Hund dazu?

    ......

    und davon ein Foto für mich :pfeif: :D

    Meine ist im Sommer relativ hellbraun und hat besagtes Geschirr. Ich such dir ein Foto raus oder knipse dir morgen eins :)

    meine Schwester und ihr Freund haben mal

    ja, das kommt vor bei erwachsenen Paaren :nicken: :nicken:

    Nicht das, was du denkst 😂wie peinlich, sorry! 🙈

    Mein Internet hatte sich verabschiedet und deshalb konnte ich es nicht mehr rechtzeitig editieren. Für alle, die noch interessiert, was meine schtwester und ihr Freund denn nun mal gehabt haben folgt hier die volle Geschichte😉


    Also, meine Schwester und ihr Freund hatten sich in einen dreibeinigen Mischling aus dem griechischen Tierschutz verguckt, der im Nachbarort auf

    einer Pflegestelle war. Die beiden haben ihn dort kennengelernt, total toll gefunden und haben ihn dann probeweise über ein Wochenende mit nach Hause nehmen wollen. Was sie nicht wussten und was ihnen auch leider nicht so wirklich mitgeteilt wurde ist, dass der Gute ein Jagdhund durch und durch ist (sah optisch auch sehr nach Bracke aus). Die beiden haben zwei Katzen zuhause, die wurden dann erstmal räumlich vom Hund getrennt. Und trotzdem konnte der Hund in der Wohnung überhaupt nicht zur Ruhe kommen, weil er die ganze Zeit die Katzen gerochen hat, purer Stress für den Hund. Draußen dasselbe Spiel: null ansprechbar, hatte die Nase nur auf dem Boden und war für meine Schwester, die zwar Erfahrung mit Hunden, aber nicht mit Jagdhunden hat, absolut nicht händelbar, zumal der auch ein paar Kilo auf die Waage gebracht hat. Ansonsten war er eigentlich ein toller Hund. Schon einigermaßen erzogen, im Haus eigentlich ein sehr ruhiger und unauffälliger Geselle und verträglich mit anderen Hunden. Und trotzdem haben sie ihn nach einem Tag schon zurück bringen müssen, weil es für alle Beteiligten, inkl. für den Hund, einfach purer Stress war. Vielleicht hätte man es ja hin bekommen, wenn es gar keine andere Möglichkeit gegeben hätte und man sich dieser Herauforderung

    hätte stellen wollen, wer weiß das schon. Aber es war einfach ein riesen Glück, dass dieser Hund sofort zurück auf eine super tolle Pflegestelle konnte und von dort an eine besser passende Familie vermittelt werden konnte. Soweit ich weiß hat es mit der Vermittlung zwar noch eine ganze Weile gedauert, aber ich glaube mittlerweile ist er in einem katzenfreien Zuhause untergekommen.


    Meine Schwester hat mittlerweile einen anderen jungen Hund aus dem Tierschutz (der als Direktimport nach Deutschland kam und innerhalb weniger Monate durch zwei Familien wanderte, bis er bei meiner Schwester gelandet ist). Auch dieser Hund ist jagdlich motiviert, aber eben in einem deutlich geringeren Ausmaß. Und es ist aus verschiedensten Gründen ebenfalls eine riesen Herausforderung und meine Schwester kann von Glück sprechen, dass sie einen sehr kompetenten Trainer gefunden hat. Aber hier sind es Baustellen, die man realistisch betrachtet in den Griff kriegen kann, und nichts, wo man voll gegen seine Genetik arbeiten muss. Seine Reaktion auf die Katzen war z.B. von Anfang an einfach komplett anders.


    Also liebe TE, nimm daraus für dich mit, was du willst, aber ich denke es ist immer sehr gut zu wissen, wenn der Tierschutzverein kompetente Pflegestellen in Deutschland hat, die den Hund zurück nehmen, falls es aus irgendwelchen Gründen so gar nicht passt.

    Liebe TE, es freut mich, dass du die teilweise harsche Kritik hier so gut angenommen hast und deine Pläne überdenkst.

    Es gab hier zwar schon so viele Erfahrungsberichte, aber einen möchte ich kurz auch noch loswerden: meine Schwester und ihr Freund haben mal

    die einzige große sorge die ich jetzt durch euch bekommen habe sind meine Katzen, aber auch dort werde ich postiv sein müssen da ich es einfach versuchen will . Meine Kater sind mir das liebste und auch wenn es schwer wird beide Tierarten auf einander gut zu stimmen ist das nicht ein ding der Unmöglichkeit.

    Ich glaube es wäre das beste, wenn du wenigstens was dieses Thema angeht von Anfang an mit einem Trainer zusammen arbeitest. Wenn man es da "einfach versucht", kann man vieles verkehrt machen, was einem später dann die Zusammenführung unnötig erschwert.

    Daher ist die Devise "erst mal gucken (wie es schief geht) und dann einen Trainer holen" sehr schwierig ...

    Und gerade wenn weitere Lebewesen im Spiel sind, die potentiell darunter leiden, wenn es schief geht, ist es meiner Meinung nach doppelt schwierig, denn in diesem Fall darf einfach nichts gravierend schief gehen

    Danke, das gibt mir wirklich Hoffnung, dass es doch noch klappen kann, wenn das Interesse mit der Zeit einfach nachlässt.


    Dann bleibe ich jetzt mal hier im Thread und freue mich auf Fotos und Berichte von euren Hühnern 😊