Hey wolflikesme, ich freue mich, dass sich deine Situation schon so zum Positiven gewendet hat 😊
Wie ist es bei dir? Wann merkst du dass es deinem Hund zu wenig ist? Und wann merkst du dass es zu viel ist?
Ich bin selbst Ersthundehalterin und unsere Aussie-Hündin ist erst ein gutes Jahr alt, dementsprechend schwer fiel es auch mir zu erkennen, wann etwas zu viel oder auch zu wenig war, zumal sich das in der Junghundezeit ja auch quasi täglich ändert.
Wenn unsere Hündin drüber ist, weil irgendwas zu viel war (z.B. eine stressige oder unbekannte Situation auf einem Spaziergang), dann kommt sie nach dieser Aktivität zuhause nicht sofort runter und spult sich auch manchmal selbst hoch. Das zeigt sich dann, indem sie rastlos durchs Haus läuft, sich zwischendurch vielleicht mal kurz ablegt, aber gleich wieder aufsteht und sich einen anderen Platz sucht, bei jedem Geräusch oder wenn ich mich bewege, gleich hochschreckt und mir hinterher läuft und wenn es ganz extrem ist, dann manchmal auch durch Fiepen oder Hecheln. Man erkennt einfach, dass ihr Verhalten in solchen Fällen irgendwie nervös und rastlos ist.
Wenn sie Langeweile hat bzw. sich unterfordert fühlt, dann läuft sie einem zwar auch hinterher, wirkt dabei aber nicht so angeknipst. Oder sie läuft zur Tür, schaut aus dem Fenster oder bringt mir ihren Zergel und fordert mich zum Spielen auf. Oder dieses Anstarren, wie auch bei Sorano25 und Donna63 😃
Ruhetage gibt es bei uns, wenn möglich, fast immer nach dem Wochenende, nach größeren Unternehmungen und nach Tagen, wo sie irgendetwas komplett aus dem Konzept gebracht hat. Wir gehen an solchen Tagen aber trotzdem ganz normal spazieren und laufen unsere gewohnte große Gassi-Runde mit Freilauf usw., aber es gibt halt einfach schnöden Alltag ohne sonstige Programmpunkte. Ich hab das Gefühl, dass ihr das gut tut, wenn mal ein, zwei Tage nichts Besonderes passiert und sie sich einfach erholen und ausschlafen kann. Und mittlerweile verkraftet sie es auch sehr gut, wenn mal mehrere Tage hintereinander Action angesagt ist.
Ich denke es braucht einfach eine Weile bis man seinen Hund zu lesen lernt und ich fände es an deiner Stelle überhaupt nicht schlimm, wenn dein Hund einfach von Zeit zu Zeit mal einen Ruhetag braucht :) der muss sich ja auch erst noch komplett einleben usw., da ist der Alltag bestimmt schon aufregend genug und es braucht nicht wirklich gezielte Auslastung.