Beiträge von L_&_R

    Solumna danke, die Halsbänder sind optisch genau das, was ich suche! :) Dornschnalle wäre schon okay. Wären der Preis und die erschlagende Auswahl nicht, hätte ich bestimmt schon längst bestellt. Nur leider kann ich mich (noch) nicht entscheiden und bei dem Preis kann ich ja nicht gleich mehrere Halsbänder bestellen - und dann haben die auch noch so schöne Leinen.... :shocked:


    lxbradormicky_ würde mir auch gefallen, der Lederbesatz gefällt mir auch total gut! Wo ist das denn her? :)

    Hey wolflikesme, ich freue mich, dass sich deine Situation schon so zum Positiven gewendet hat 😊


    Wie ist es bei dir? Wann merkst du dass es deinem Hund zu wenig ist? Und wann merkst du dass es zu viel ist?

    Ich bin selbst Ersthundehalterin und unsere Aussie-Hündin ist erst ein gutes Jahr alt, dementsprechend schwer fiel es auch mir zu erkennen, wann etwas zu viel oder auch zu wenig war, zumal sich das in der Junghundezeit ja auch quasi täglich ändert.


    Wenn unsere Hündin drüber ist, weil irgendwas zu viel war (z.B. eine stressige oder unbekannte Situation auf einem Spaziergang), dann kommt sie nach dieser Aktivität zuhause nicht sofort runter und spult sich auch manchmal selbst hoch. Das zeigt sich dann, indem sie rastlos durchs Haus läuft, sich zwischendurch vielleicht mal kurz ablegt, aber gleich wieder aufsteht und sich einen anderen Platz sucht, bei jedem Geräusch oder wenn ich mich bewege, gleich hochschreckt und mir hinterher läuft und wenn es ganz extrem ist, dann manchmal auch durch Fiepen oder Hecheln. Man erkennt einfach, dass ihr Verhalten in solchen Fällen irgendwie nervös und rastlos ist.


    Wenn sie Langeweile hat bzw. sich unterfordert fühlt, dann läuft sie einem zwar auch hinterher, wirkt dabei aber nicht so angeknipst. Oder sie läuft zur Tür, schaut aus dem Fenster oder bringt mir ihren Zergel und fordert mich zum Spielen auf. Oder dieses Anstarren, wie auch bei Sorano25 und Donna63 😃


    Ruhetage gibt es bei uns, wenn möglich, fast immer nach dem Wochenende, nach größeren Unternehmungen und nach Tagen, wo sie irgendetwas komplett aus dem Konzept gebracht hat. Wir gehen an solchen Tagen aber trotzdem ganz normal spazieren und laufen unsere gewohnte große Gassi-Runde mit Freilauf usw., aber es gibt halt einfach schnöden Alltag ohne sonstige Programmpunkte. Ich hab das Gefühl, dass ihr das gut tut, wenn mal ein, zwei Tage nichts Besonderes passiert und sie sich einfach erholen und ausschlafen kann. Und mittlerweile verkraftet sie es auch sehr gut, wenn mal mehrere Tage hintereinander Action angesagt ist.


    Ich denke es braucht einfach eine Weile bis man seinen Hund zu lesen lernt und ich fände es an deiner Stelle überhaupt nicht schlimm, wenn dein Hund einfach von Zeit zu Zeit mal einen Ruhetag braucht :) der muss sich ja auch erst noch komplett einleben usw., da ist der Alltag bestimmt schon aufregend genug und es braucht nicht wirklich gezielte Auslastung.

    Ja genau, der Trainer von Dogemy ist Bert Scharpenberg. Mit ihm habe ich gerade telefoniert. Der Workshop, den ich online gesehen hatte, ist zwar leider wirklich ausgebucht, aber beim nächsten Mal, entweder im Dezember oder im Februar, bin ich dann dabei. Bin sehr gespannt, wie es uns gefallen wird :)

    Wir sind in München und schauen uns schon nach einem passenden Trainer um :)

    Vielleicht magst du ja auch nach Trainer-Empfehlungen hier im Forum fragen? :)

    Meine Erfahrung als Anfänger war, dass es sehr schwierig sein kann, einen guten Hundetrainer zu finden und zu erkennen. Gerade am Anfang verliert man so nur unnötig Zeit und "verschleißt" den ein oder anderen Trainer, wenn man Pech hat. Insbesondere wenn es sich um eine etwas speziellere Rasse mit einigen Eigenheiten handelt, wären Tipps hier aus dem Forum bestimmt super :)

    Das, was ich meine, wäre von Dogemy in Lützelbach. Der Trainer hat dort eine Hundeschule und gibt Canicross und Dogscooter Stunden und eben auch Tages-Workshops, was ich zum Reinschnuppern ideal fände :)

    Danke dir für die Einschätzung, habe gerade einen Einsteiger-Workshop entdeckt, der nicht allzu weit entfernt stattfindet. Ich glaub dann gehe ich das lieber gleich mit Trainer an und lasse mich dann da auch zur Grundausrüstung und passenden Größe beraten, für den Workshop bieten die Leih-Equipment an

    Hallo zusammen, ich würde gerne mal zusammen mit meiner Aussie-Hündin, die jetzt 13 Monate alt ist, ein bisschen ins Canicross reinschnuppern, wobei das wohl erstmal auf strammes Gehen beschränkt sein wird. Leider gibt es hier in der Umgebung keine Möglichkeit das unter Anleitung auszuprobieren, bekommt man die Basics auch mit YouTube Videos oder sonstigen Anleitungen selbstständig hin? Ich wär da um Empfehlungen dankbar :)


    Und viel wichtiger: wie finde ich ein passendes Zuggeschirr? Ich hab mal nach gebrauchten X-Back-Geschirren gesucht, da ich mir noch gar nicht sicher bin, ob das was für mich und meine Hündin ist und da jetzt nicht gleich einen Haufen Kohle in die Erstausstattung investieren möchte... Ist das X-Back von erpaki für den Einstieg okay? Das finde ich recht häufig gebraucht in verschiedenen Größen, ebenso das von ManMat. Vielleicht hat ja auch jemand ein Geschirr zu verkaufen? Dann würde ich mich über eine PN freuen :)

    Wir haben wie Agamo das Glück, einige Direktvermarkter in der Umgebung zu haben sowie einen Metzger, den ich guten Gewissens den "Metzger meines Vertrauens" nennen kann. Der schlachtet noch selbst, bezieht sein Fleisch u.a. von meinem Nachbarn und anderen kleinen Betrieben aus den Nachbarorten und beantwortet Fragen nach der Herkunft des Fleisches offen und ehrlich.

    Aber: würde unser Hund täglich Fleisch von dort bekommen, wäre mir persönlich das aktuell zu teuer. Also gibt es bei uns zurzeit täglich Demeter-zertifiziertes TroFu und wenn mal selbst gekocht oder roh gefüttert wird, was ca. einmal die Woche der Fall ist, dann eben mit Fleisch von diesem Metzger.