Beiträge von L_&_R

    Zu den anderen Aspekten werden sich sicherlich noch andere User melden, ich wollte nur kurz auf die Garten-Thematik und das Ausbüxen und Wegrennen eingehen.

    Ich würde mir an eurer Stelle einen Schafzaun oder so etwas in der Art besorgen und den vor der Hecke aufstellen, sodass der Hund zumindest nicht mehr durch die Hecke robben kann. Aber natürlich ist so ein Zaun nicht ausbruchsicher. Unsere Hündin hat einen solchen Zaun aber mit ein bisschen Training sehr schnell und gut als Grenze akzeptiert. Unbeaufsichtigt würde ich an eurer Stelle den Hund aber trotzdem keinesfalls in den Garten lassen!

    Ihr Lieben, nachdem ich eigentlich nur auf der Suche nach einem Saug-(Wisch-)Roboter war, bin ich seitdem ich diesen Thread quergelesen habe, der festen Überzeugung, dass ich zusätzlich noch einen Bissell brauche :D

    Dazu hätte ich jetzt aber zwei Fragen:

    - hat hier jemand den Bissell auf geölten Holzböden im Einsatz? Lässt sich die Feuchtigkeit beim Wischen gut und sicher regulieren, oder findet ihr ihn für Echtholzböden eher ungeeignet?

    - lässt der sich wirklich so gut reinigen wie in diversen Youtube Videos beschrieben?


    Da ich beim Wischen aber grundsätzlich ein großer Fan davon bin, vorher durchzusaugen, und eigentlich ja der Einzug eines Saugroboters geplant war, wird es wohl auf zwei Geräte hinauslaufen. Daher auch zum Thema Saugroboter ein paar Fragen:

    - hat hier jemand Erfahrung mit eher preisgünstigen Modellen, z.B. Tesvor X500 oder Eufy RoboVac? Ich brauche nur die absoluten Basic-Funktionen. Was mir wirklich wichtig wäre, wären einerseits eine hohe Saugleistung und eine unkomplizierte, schnelle Reinigung (ich möchte ungern nach jeder Benutzung mit der Pinzette Haare aus den Bürsten ziehen müssen), und andererseits Langlebigkeit des Produktes

    - wie schaut es mit den älteren und nicht mehr ganz so teuren Modellen von Roborock aus? Stehen die den neueren Modellen wirklich nach oder sind die quasi genauso gut?

    - an diejenigen unter euch, die Bissell und Saugroboter haben: Nutzt ihr die Wischfunktion vom Roboter trotzdem oder findet ihr das in der Kombi total überflüssig?

    Wir sind selbst mit unserem Geländewagen, den wir zum Camper ausgebaut haben,, selten schneller als mit 100 km/h unterwegs. Bei höheren Geschwindigkeiten säuft der sonst auch einfach unverhältnismäßig viel Sprit und die Geräuschkulisse wird auch unerträglich - ist halt aber auch ein altes Auto, das definitiv nicht zum Heizen auf der Autobahn gebaut wurde und ich finde die langsamere Reisegeschwindigkeit auch irgendwie entschleunigend. Gehört für mich irgendwie schon zum Urlaub dazu :)

    Ohje... als allererstes mal: Gute Besserung an Dorlie und ich drücke die Daumen, dass es gesundheitlich bergauf geht


    Du sagst ja schon eigentlich alles: Es gibt die Leute, die einfach Glück haben und einen super entspannten Hund ohne ernstzunehmende Baustellen abkriegen. Dann gibt es die, deren Probleme du als Außenstehende eben nur nicht wahrnimmst, die es aber auch nicht leichter haben als du selbst. Dann gibt es die Rücksichtslosen, denen eh alles egal ist und die auf das Wohlbefinden anderer und auch auf das des eigenen Hundes sch*****.

    Und dann rennt da draußen sicherlich noch ein ganzer Haufen Leute rum, die gar nicht wahrnehmen, dass sie Probleme mit ihrem Hund haben. Damit meine ich Hundehalter, die z.B. Überdrehtheit, Aufgeregtheit, Übersprungshandlungen usw. als Freude fehlinterpretieren und sich dran erfreuen, dass ihr Hund wie angestochen über die Wiese flitzt, diejenigen, die sich ihren Hund zum Balljunkie heranziehen oder ihn jeden Tag auf der Hundewiese mit anderen Hunden herumspringen lassen und dabei nicht erkennen, dass ihr Hund mobbt oder gemobbt wird - und sich am Ende des Tages darüber freuen, dass der Hund super "ausgelastet" ist und zuhause immer so schön ruhig ist und schläft.


    Was ich damit sagen will: klar hast du Recht, wenn man die Augen vor seinen Problemen verschließt, dann nimmt man das alles nicht wahr und läuft vielleicht ein Stückweit entspannter durch den Tag. Aber das geht halt dann zulasten anderer Hundehalter und des eigenen Hundes und das ist ja eigentlich wirklich das Letzte, was man will - und von dem, was du bisher so schreibst, ist das sicherlich auch nicht das, was du für Dorlie und dich willst :) Bleib so empathisch wie du bist und sei dir sicher, dass sich all der Stress, den du dir jetzt machst, eines Tages auszahlen wird!

    Irgendwo habe ich mal etwas gelesen, dass sich das Gerücht, dass rote Farbschläge auffälliger und teils angeblich aggressiver wären, ziemlich durchzieht. Anscheinend wird teilweise auch vom Farbschlag Fuchs bei einigen Pferderassen und von roten Aussies behauptet, dass die alle einen Knall haben.


    Und das mit der geringeren Lebenserwartung beim braunen Labrador habe ich auch schonmal irgendwo aufgeschnappt.


    Würde mich interessieren, welche "Mythen" es da noch so gibt und ob an irgendwelchen davon wirklich etwas dran ist.

    Da uns die Erfahrung fehlt wollten wir uns Mal bei euch erkundigen wie Ihr das in den Griff bekommen habt oder ob das ganze nur eine Phase ist? (Pubertät?)

    Auch wenn es eine Phase bzw. die beginnende Pubertät sein sollte, ist das nix, was man einfach aussitzen kann. und irgendwann geht es wieder von selbst dabei. Regeln sollten möglichst immer gelten (ist auch für den Hund einfacher zu verstehen), und dann eben auch konsequent durchgesetzt werden. Meiner Meinung nach macht es daher mehr Sinn, lieber wenige, wirklich wichtige Regeln zu haben und diese konsequent durchzusetzen, als ein ganzes Regelwerk, das aber weder von Hund noch Halter ganz ernst genommen wird (Bsp. Liegeplatz: ist es euch wirklich wichtig, ob der Hund neben oder auf seiner Decke liegt, oder reicht es, ihn wegschicken zu können und er legt sich halt irgendwo ab?)

    Sie kennt die Bedeutung des Wortes "Aus" im Haus, beim Gassi gehen aber auf einmal nicht mehr.

    Dass Dinge, die vorher funktioniert haben, plötzlich nicht mehr so gut abrufbar sind, war bei unserer Aussie-Hündin auch tagesformabhängig so. Ich finde aber, dass man, wenn man seinen Hund genau beobachtet, häufig ganz gut erkennen kann, ob er etwas gerade nicht umsetzen WILL und Grenzen testet, oder ob er es gerade einfach nicht KANN, weil z.B. die Ablenkung zu groß ist und der Hund einen eh kaum noch wahrnimmt (und da kann man in der Pubertät durchaus auch mit Rückschritten rechnen).


    In beiden Fällen hilft draußen erstmal eine Schleppleine.

    Grundsätzlich habe ich den Eindruck, dass sich Ersthundehalter immer viel vornehmen, was dieses ganze Hundesport-Ding angeht, in vieles mal reinschnuppern wollen usw.

    Aber die Realität sieht halt oft anders aus. Einerseits, weil man einfach keine konkrete Vorstellung davon hat, wie diese ganzen spaßig klingenden Hobbies dann aussehen und wie viel Zeit und Arbeit dahinter stecken, und andererseits hat man (gerade als Ersthundehalter) neben dem Hundesport ja auch noch andere Themen mit dem heranwachsenden Hund, inklusive potenzieller Probleme und Baustellen, die viel Zeit, Arbeit und Energie kosten.


    Aus dem Grund wäre vielleicht eher ein Hundetyp der Sorte "alles kann, nichts muss" angebracht und kein absoluter Spezialist, der ohne wirkliche Arbeit nicht glücklich wird.

    Und für CC (was vielleicht eher das ist, was sich der TE unter Hundesport vorstellt - also Sport gemeinsam mit dem Hund) oder mal zum Spaß einen Dummy-Kurs hier oder einen Mantraling-Workshop dort lässt sich glaube ich der Großteil aller Hunde begeistern. Gerade wenn man doch offen ist, was man mit dem Hund später dann mal wirklich machen will und sich da auch zu einem gewissen Grad an den Vorlieben des Hundes orientieren kann und möchte, dann muss man sich doch das Leben nicht unnötig schwer machen, indem man sich einen Hund zulegt, der wirkliche Arbeit wirklich benötigt und ohne nicht glücklich ist :ka:

    Danke Hoppalina! Der Rucksack sieht vom Volumen genau so aus wie ich mir das vorgestellt hatte und scheint bei Findus ja ziemlich gut zu sitzen, perfekt :)

    Und bei den Fotos bekomme ich gleich Fernweh :cuinlove:


    Unsere Hündin ist bei ca. 65 cm Brustumfang, wenn ich das richtig gemessen habe. Wir probieren es jetzt mal mit der Größe S, notfalls muss ich ihn halt umtauschen :)

    Bei Milú Mex gibt es Hals- und Armbänder in ähnlichem Stil wie bei DWAM im Partnerlook. Besonders günstig sind die allerdings auch nicht... Allerdings sind die Sets aus Armband und Halsband zurzeit im Sale und es gab neulich nen Rabattcode, vielleicht ist der auch noch gültig