Beiträge von L_&_R

    Tatuzita wir haben tatsächlich gestern erst einen befallenen Holzbalken mit "Holzwurmtod" behandelt (in Löcher gespritzt und kompletten Balken gestrichen). Ich weiß nicht, ob du die Chemiekeule auspacken willst (bei uns gab's leider keine andere Option), das Mittel ist auf jeden Fall zur Anwendung in Innenräumen zugelassen und wohl sogar zur Behandlung von Möbeln.
    Ich kann gerne mal ein ein paar Wochen berichten, wenn ich mehr zur Wirkung sagen kann.

    Unser gar nicht mal so plüschiger Aussie kommt mit Hitze nicht so gut klar und hatte sogar mal einen leichten Sonnenstich.

    Solange Wind weht, ab und zu ein Gewässer zum Abkühlen kommt oder es schattig genug ist (z.B. im Wald) ist alles kein Problem, also werden die Gassi-Runden entsprechend gewählt. Spazieren gegangen wird nur morgens und abends. Draußen ist sie aber trotzdem viel, weil sie den Tag über in den Garten kann und da scheint sie das gute Wetter ohne viel Bewegung auch zu genießen. Da brät sie sich auch ab und zu mal freiwillig in die Sonne.

    Gerade die ersten warmen Tage sind ihr unangenehm, im richtigen Sommer geht's dann eigentlich. Aktuell ist sie auch noch im Fellwechsel. Wenn der durch ist, wird es wieder erträglicher für sie.

    Letztes Jahr sind wir abends im Sommer oft mit ihr Radfahren gegangen im Wald, das fand sie gut und da war ihr auch nicht zu heiß.

    Wirklich Rücksicht auf ihre Hitzeempfindlichkeit müssen wir eigentlich nur im Urlaub auf sie nehmen, weil wir da meistens den ganzen Tag draußen sind und man dann schon aufpassen muss wo und wie man die Mittagsstunden verbringt.

    Ich habe mich am Pfingst-Wochenende endlich mal einem Buffetschrank gewidmet, den ich vor Monaten günstig gekauft habe.

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ">

    Der Zustand war leider nicht so dolle, auf einer Seite war der Fuß aufgequollen und noch feucht. Das hatte jetzt lange genug Zeit zu trocknen. Der Teil, der nicht zu retten war, wurde raus gesägt, durch ein neues Stück Holz ersetzt und verspachtelt.

    Ich habe mich für die komplette Produktpalette von Lignocolor entschieden und bin ziemlich zufrieden. Erst habe ich alles angeschliffen, dann mit Sperrgrund gestrichen, zwei Lagen Kreidefarbe (Farbton Oliv) aufgetragen und dann seidenmatten Klarlack drüber gepinselt. Die Farbe sieht auf allen Fotos, die ich versucht habe zu machen, leider nicht so gut aus wie in natura. Eigentlich ist der Farbton irgendwie wärmer und grünlicher.

    Die Platte, Vitrinentüren und Schubladen habe ich nur angeschliffen und mit Klarlack behandelt (und auf den Schubladen noch zusätzlich das ursprünglich rote Muster überpinselt), obwohl vor allem die Platte echt nicht mehr im Bestzustand war, was man natürlich auch immer noch sieht. Mir gefällt dieser Look aber ganz gut und mir ist auch klar, dass das ganze Möbelstück echt Geschmackssache ist :D In Kombination mit dem Rest unserer Einrichtung sieht es zum Glück nicht allzu sehr nach Puppenhaus aus.

    Es ist noch nicht 100% fertig, an der rechten Tür muss ich noch eine Macke ausbessern und es fehlt noch eins dieser Zier-Scharniere, weil das noch mit Rostentferner behandelt werden muss.

    Die Lignocolor Produkte kann ich echt mega empfehlen! Alle Produkte (außer einem Möbelwachs, das ich für einen anderen Schrank genutzt habe) waren ultra ergiebig und echt angenehm zu verarbeiten.

    Ich glaub, wenn man eine Klo-Lösung finden möchte, findet man die. :ka: Da gibts ja echt verschiedenste Varianten. (Im Leben würde ich nicht campen fahren ohne eigenes Klo oder irgendwelche sanitären Anlagen vor Ort...)

    walkman Ich stells mir grad bildlich vor: "Schaaaatzi, ich geh mal mit unserem Klozelt in den Wald" *unter den Arm klemm* die anderen hippen Vanlifer mit TTT sitzen grinsend am Lagerfeuer *mitKlozeltimWaldverschwind* xD xD
    oder ist die Idee etwa, das direkt nebem dem Van aufzustellen?? :shocked:

    Auf einem Festival hab ich tatsächlich schon gesehen, wie Leute so ein Klozelt ganz ungeniert genutzt haben, für mich wäre das nichts 😅

    Und ja, ich stimme zu: wenn man irgendeine Klo-Lösung finden MÖCHTE, dann findet man die sicherlich.

    Ich setze mangels Platz für eine einigermaßen komfortable Lösung lieber wo immer es geht (und bei unserem Reiseverhalten geht es fast immer) auf öffentliche Toiletten oder, wenn es sich nicht vermeiden lässt, weiterhin nach eigenem Ermessen auf den guten alten Klappspaten an Orten, an denen es wohl niemanden stören wird.

    Und außerdem hat man als Hundehalter einen entscheidenden Vorteil: für äußerste Notfälle hat man schließlich immer Kotbeutel dabei und ist außerdem bereits abgehärtet was das Einsammeln von Häufchen angeht 😄

    Doch, ich fürchte schon: Ein Kollege von mir hat sich erst vor Kurzem beschwert, dass er in Schweden und Norwegens an manchen besonders hippen Orten keinen festen Meter Erde mehr findet, der nicht schon umgegraben bzw. befüllt wurde. :D

    Ich persönlich finde das auch eher :xface: zumal die Leute vermutlich nicht tief ins Unterholz gehen und auch keinen halben Meter tief buddeln für ihre Hinterlassenschaften. In nem Van/Camper sollte sich doch auch ein Plätzchen für eine TTT finden...
    Das ist echt eins der lästigen Themen des Campingbooms...

    In unserem Camper beispielsweise findet sich kein Platz dafür und außerdem gäbe es keine Stelle, wo ich die TTT dann auch halbwegs komfortabel benutzen könnte (außer Liegefläche haben wir keinen Quadratzentimeter Aufenthaltsraum in unserem Fahrzeug).

    Das wird aber einfach in unserer Reiseplanung entsprechend berücksichtigt. Stellplätze, auf denen nur autarke Fahrzeuge gestattet sind, sind für uns somit leider raus. Entweder wir steuern also Stellplätze mit Zugang zu irgendeiner Art von Toilette an, oder man nutzt Toiletten, wann immer es halt sonst irgendwo möglich ist, z.B. an Tankstellen, Raststätten, Restaurants, Cafés, Supermärkten, oder sonstige öffentlichen Toiletten.

    Ich bin im Notfall also Team Klappspaten, dafür gehe ich dann definitiv weit genug abseits in die Büsche :D Kommt aber dank unserer absolut nicht aufwendigen Organisation zum Glück selten vor, dass das mal nötig wird, das ist nämlich echt mein Horror. Und wenn überhaupt, wenn wir wirklich komplett ab vom Schuss stehen und nicht an hochfrequentieren inoffiziellen Camping-Hotspots.

    Kleines Geschäft ist halt unvermeidbar, aber auch dafür kann man weit genug in die Büsche gehen und dass man kein Toilettenpapier in die Botanik wirft versteht sich für die meisten hier ja hoffentlich von selbst :)

    Das kann ich morgen gerne mal ausmessen und ein Foto raus suchen.

    So, bin endlich dazu gekommen das mal auszumessen. Aktuell sind es im LandCruiser zwischen 54 und 58 cm Platz bis oben zur Decke. Weder ich (1,58m) noch mein Freund (1,77cm) fühlen uns darin als würde uns die Decke auf den Kopf fallen. Und wir brauchen wirklich jeden Zentimeter Stauraum darunter, da verzichten wir lieber auf mehr Kopffreiheit.

    Sieht etwa so aus:

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ">

    Im Pickup sah das damals so aus:

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ">

    Wie viel Platz wir da hatten, kann ich nicht mehr genau sagen. War auf jeden Fall weniger. Da man nur von hinten durch die Heckklappe einsteigen konnte, war es schon ziemliche Akrobatik. Sobald man einmal bequem lag, ging aber auch das.

    Kommt halt auch drauf an, ob man das Bett nur zum Schlafen braucht, oder die Liegefläche bei schlechtem Wetter auch mal zum Lesen, Chillen etc. nutzen will. Das ging in dem Wagen nicht für längere Zeit.

    Neala sorry, da ich mich dieses Mal wirklich nur ins Auto gesetzt habe und mitgefahren bin und echt null an der Urlaubsplanung beteiligt war, kann ich dir leider keine wirklichen Infos geben. Muss irgendwo in der Gegend um Jelenia Gora gewesen sein, und im Eulengebirge waren wir :)

    Unser letzter Reise-Wagen war ein Pick-Up mit nem simplen Hardtop. Haben etwa auf Höhe der oberen Kante der Ladefläche unser Bett gehabt, darunter unseren Stauraum. Hatte schon etwas Sarg-Feeling, aber auch das fand ich echt auszuhalten, auch auf unseren "längeren" Ausflügen von 2-3 Wochen.

    Auch jetzt in Landcruiser haben wir zwar mehr, aber nicht allzu viel Kopffreiheit (von aufrecht-im-Bett-sitzen-Können immer noch weit entfernt). Das kann ich morgen gerne mal ausmessen und ein Foto raus suchen. Wichtig finde ich, dass man sich bequem auf die Seite legen und auf dem Ellbogen aufstützen kann.

    Also allgemein freue ich mich ja tatsächlich auch oft sehr, wenn in Rocks der spinnerige, verrückte Junghund kurz wieder durchscheint und freue mich schon fast auf den Blödsinn, den sie dann wieder ausheckt.

    In unserem Kurzurlaub hätte ich allerdings gut drauf verzichten können. Rückruf wurde teils mit einer richtigen "kommste heut nicht kommste morgen" Attitude ausgeführt (Teenager, ey!) und mein absolutes Highlight: ich rufe sie, um sie in unseren Camper zu heben, Madame riecht Lunte, dass es wohl schlafen geht, duckt sich vor mir weg und rennt los, springt schön in den See, an dem wir standen, und schlägt danach Haken im Sand, um sich vollständig zu panieren. Das Auto war ja nicht schon genug kontaminiert durch ihren Fellwechsel, da haben drei Kilo Sand wirklich noch gefehlt 🙄

    Im Rückblick kann ich solche Eskapaden ja mit Humor betrachten. Erstens hat sie durch das ausgiebige Abrubbeln und Bürsten nach dieser Aktion wenigstens sofort ihre Quittung bekommen und konnte ihre Tat währenddessen nochmal reflektieren und ausgiebig bereuen (zumindest sah ihr Gesichtsausdruck so als als würde sie genau das tun 😄), und zweitens bin ich ja doch allgemein wirklich sehr zufrieden mit ihrem Benehmen. Den Urlaub inklusive der vielen Fahrerei hat sie insgesamt betrachtet wieder richtig brav gemeistert :)