Beiträge von L_&_R

    Es ist nur so verdammt viel, was auch noch neben dem Hund erledigt werden muss, was natürlich zu ziemlicher Überforderung führt

    Ich denke es ist normal, dass es über die Dauer eines Hundelebens immer wieder mal zu Veränderungen der Lebensumstände kommt und nicht alle davon kann man vorher sehen oder sind gar geplant. Und ob es jetzt Trennung, Umzug, Hausbau, Familienzuwachs, Krankheit, Jobwechsel oder was auch immer ist - dass ein Hund dabei phasenweise mal ein bisschen zurück stecken muss, bis sich alles neu geordnet und sortiert hat, finde ich normal und keinen Grund ein übertrieben schlechtes Gewissen zu haben (ich weiß, das kann man manchmal nicht so einfach abstellen).

    Für dich kommt gerade sicherlich sowohl organisatorisch als auch emotional viel zusammen. Du gibst dir größte Mühe deinem Hund dennoch gerecht zu werden und alles so zu arrangieren, dass Mico in Zukunft wieder weniger alleine bleiben muss und in eurer gemeinsamen Freizeit auf seine Kosten kommt. Das finde ich wirklich toll und ich hoffe du machst dir nicht zu viel Druck dabei. Eventuell braucht es eben noch ein paar Wochen bis die Betreuungssituation während deiner Arbeitszeiten optimal gelöst ist und bis ihr wieder regelmäßig in eine Hundegruppe geht, aber Mico wird es dir ganz bestimmt verzeihen :)

    Wir hängen meistens einfach die Leine an der Anhängerkupplung ein und fertig. Unser Hund ist es gewöhnt viel draußen zu sein und kommt dort auch meist gut zur Ruhe, liegt entspannt auf der Seite oder pennt. Für sie wäre es unentspannter, wenn wir sie in den Camper packen würden während wir uns draußen aufhalten. Nur wenn es spät ist und sie richtig dolle müde ist signalisiert sie, dass sie lieber ins Bett will und wird dann von uns rein gehoben.

    Für kurze Zeiträume (Spülen, Duschen etc.) bleibt sie auch unbeaufsichtigt draußen angebunden

    Ich berichte sehr gern demnächst, was die Trainerin festgestellt und geraten hat. Bis dahin werde ich nicht mehr so viel (be-)schreiben. Über weitere Tipps gegen Gassi-Stress und Beißattacken würde ich mich freuen.


    Und zum Thema "eigenes Gefühl entwickeln": Ich kann es wunderbar nachvollziehen, dass Hunde gut für Körpersprache empfänglich sind. Deshalb habe ich es bei Beißattacken erfolgreich umsetzen können, mich drohend aufzubauen und den Welpen böse anzufunkeln. Das hat wunderbar funktioniert! Ich dachte: "Endlich hast du deinen Weg gefunden." Aber schon am nächsten Tag klappte das immer weniger! Luna fing immer schneller nach der Maßregelung an, mit dem Fehlverhalten weiterzumachen. Bis es sie regelrecht angestachelt hat, sie zurückknurrte und schnappte.

    Von dem was du da beschreibst würde ich an deiner Stelle ein Auge drauf haben, ob ihr da in eine Spirale verfallt und euch gegenseitig hochschaukelt. Ich zumindest würde nicht wollen, dass mein Welpe durch unverhältnismäßig starke Ansagen meinerseits "abstumpft" und ich mit der Zeit immer mehr drohen und ihn immer böser anfunkeln müsste.

    Irgendjemand hatte doch neulich nach Fotos vom Snowpaws Nukka gefragt oder?

    Für uns ist es genau das, was wir gesucht haben, weil es auch ohne Zug einigermaßen okay sitzt. Unter Zug war es wegen der Temperaturen derzeit noch nicht so wirklich in Einsatz und ich muss mir demnächst erstmal Zeit nehmen es komplett richtig einzustellen. Die Verarbeitung finde ich echt gut :)

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ">

    Ich reihe mich dann auch mal hier ein.

    Quinn :herzen1: , heute 11 Wochen alt. Border Collie

    Seit unglaublichen 5 Tagen bei mir.

    Und hier Hündin Nr 6 ...

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ohhhhh Zuckerschock! 😍 Ganz viel Freude mit der kleinen Maus

    Danke für die Erklärung, sehr interessant. Mir war nicht klar, dass der Koolie im Hundesport zum Trendhund wird, denn mit Hundesport kenne ich mich null aus.

    Mich hätte sonst einfach interessiert, ob und warum die Arbeitsweise der Koolies nicht zu europäischen Bedingungen passt, weil ich es super spannend finde wie unterschiedlich die verschiedenen Rassen dann doch am Vieh arbeiten, aber der Erklärung zufolge gibt es dann in Europa wohl einfach kaum Koolies, die das tun, schade.

    Nein. Bei mir ist das Thema Koolie durch. Ich sehe da in Europa keine Zukunft als Arbeitshund.

    Magst du das eventuell mal näher erklären, oder hast du das an anderer Stelle vielleicht schon getan, wo man das nachlesen kann? :)

    Also rein aus Interesse, nicht weil ich gerade irgendwelche Pläne hätte (unsere paar Ziegen kriege ich selbst mit unserem nur bisschen antrainierten Aussie gehandelt).

    LilaKirsche ich hab auf vielfache Empfehlung auch das Nukka Geschirr bestellt (zum Canicross und Dogtrekking mit einem nicht besonders zugstarken und nicht immer dauerhaft ziehenden Hund)

    Ist mittlerweile auch angekommen, aber wegen der Temperaturen nicht wirklich im Einsatz. Ich kann aber die Tage mal ein Foto machen :)

    Ich hab neulich im Urlaub gleicht mehrere Merle-Dackel gesehen, die kannte ich davor nur von Instagram. Und die waren teilweise so krass übertypisiert, mit ganz krummen Beinen und nem Brustkorb, der fast auf dem Boden aufliegt...

    Auch Bekannte im Umfeld haben plötzlich einen Toller. Er sieht halt doch den beliebten Aussies ähnlich, ist aber „seltener“ und vermutlich deswegen immer beliebter.

    Unser Aussie (red tri) wurde tatsächlich auch mal von jemandem, der selber einen Toller an der Leine hatte, ebenfalls für einen Toller gehalten - ich seh da die Ähnlichkeit irgendwie nicht :D