Wir haben im Auto bzw Dachzelt, je nach dem womit wir gerade unterwegs sind, keinen wirklichen Aufenthaltsraum. Da bin ich schon froh, dass Rocks ohnehin am liebsten mit uns draußen chillt und da auch gut zur Ruhe kommt. Wir stehen aber auch nie auf großen Campingplätzen
Beiträge von L_&_R
-
-
SavoirVivre ich LIIIIEBE deine Charakterbeschreibungen von eurem Gustaf, er ist mir einfach so sympathisch
Ich habe neulich ein paar mega lustige und absolut liebenswerte Fail-Videos von Boxern gesehen (unter anderem auch bei verschiedenen Hundesportarten) und ich habe dabei bildlich Gustaf vor Augen
-
Ich kopiere mal aus dem Läufigkeitthread...
Lima ist nun wohl zum dritten Mal läufig. Zwischen 1. und 2. Läufigkeit lagen 8 Monate, zwischen 2. und 3. Läufigkeit lagen nun 9 Monate. Also wohl eher ein großer Abstand - soll mir ganz recht sein.Ich bin gestern etwas auf Überraschung gestoßen, als ich sagte, dass Lima am Freitag (also Tag 5 der Läufigkeit) noch mit einem Rüden ganz normal frei laufen darf. Ich sehe da kein Risiko - oder bin ich zu naiv?
Ich habe nur gesagt, die zwei müssen sich halt benehmen, sonst kommt die Leine ran...
Das hab ich auch schon gemacht. Das entscheid ich ganz individuell je nach Rüde und Situation.
Same. Rocks darf mit dem intakten Rüden einer Freundin von mir auch bis kurz vor der Standhitze frei laufen. Am Anfang checken wir immer erstmal an der Schleppleine die Lage, aber bisher ging es eigentlich immer. Meine Hündin macht eh deutlich, dass sie keinen Rüden auf sich drauf haben will, aber eben auf ihre Butterblümchen-Art, die aufdringliche Rüden gerne mal geflissentlich ignorieren. Da der Rüde meiner Freundin das aber respektiert und dem generell klar ist, dass es Anschiss gibt, wenn man läufigen Hündinnen nachstellt, funktioniert da der gemeinsame Freilauf auch während der Läufigkeit :)
-
Also ich kenn es, Kückenstarter bis zur 8 Woche, danach Aufzuchtfutter. Und ich kenn auch definitiv kein Junghennenfutter mit Cocc.
Also schwer zu sagen, welches System du da hast.
Hier gibts die ersten 8-9 Wochen das Kückenfutter (ca 20% Protein), danach das Aufzuchtfutter (um die 17% Protein) und das halt bis Woche 20+Vielen Dank, das hilft mir schon :) Auf dem Kükenstarter, den ich habe (21% Protein), steht, dass der für die Fütterung in den ersten 3 Wochen ist. Der Hersteller hat dann für die Fütterung bis zur 8. Woche noch Kükenaufzuchtfutter (welches wohl nicht vorrätig war als mein Freund im Raiffeisen war) und dann das Junghennenfutter (15% Protein), das tatsächlich ebenfalls mit Cocc ist.
Dann füttere ich wohl den Kükenstarter über die dritte Woche hinaus und stelle dann ab der 8. Woche langsam aufs Junghennenfutter um
Lajela deine schokobraunen Orpis sind ein Traum!! So hübsche Tiere
-
Bei mir gibt es erstmalig Nachwuchs aus Kunstbrut :) da ich meine bunte Truppe um ein paar eher spezielle Rassen ergänzen wollte, blieben mir nur Versand-BE und der Brüter von einem Nachbarn als Möglichkeit. Jetzt sind insg. 18 Küken (La Fleche, große Paduaner, Orpingtons, Barnevelder schwarz silber doppelt gesäumt und Guerinel Marans) geschlüpft und ich könnte den ganzen Tag am Käfig hocken und die Kleinen beobachten
Beim Futter-Kauf gab's leider Missverständnisse und mein Freund kam mit einem 25 Kilo Sack Kükenstarter und zwei Säcken Junghennenfutter (verschiedene Marken, alles mit Cocc) zurück - 25 kilo Kükenstarter verbrauche ich bei 18 Küken ja im Leben nicht auf die ersten 3 Wochen. Kann man auch danach (also von Woche 4 bis 8) noch weiter Kükenstarter statt Kükenaufzuchtfutter geben? Oder es irgendwie mit dem Junghennenfutter mischen?
-
"> Hab das gute Stück noch auf die Waage gelegt, bevor wir es verspeist haben. 600 Gramm hat sie gewogen und sie war so schön sauber
-
Oh, Gallenröhrlinge gibt es hier dieses Jahr auch in Hülle und Fülle, nachdem ich in den vergangenen beiden Jahren keinen einzigen gesehen habe.
Ich freue mich total, dass es hier dieses Jahr Pfifferlinge gibt, zwar nicht in solchen Mengen wie ihr teilweise berichtet, aber letztes Jahr habe ich so gut wie gar keine gefunden, daher ist die Freude groß.
Hab heute eine komplett saubere, riesige Krause Glucke gefunden, die muss ich später mal noch wiegen :)
Röhrlinge (außer Gallenröhrlinge 🙄) finde ich hier gerade gar nicht. Der Hund wird sich aber freuen, dass es gleich noch eine große Nachmittagsrunde durch den Wald gibt, weil ich meinen neuen Pfifferling-Spot nochmal absuchen will
-
Rocks (3 Jahre alt, unkastrierte Hündin) hat generell ziemlich wenig Fell für einen Aussie. Das einzige, was ich ab und an schneide sind die Hosen (mit einer Effilierschere) und vereinzelte lange Strähnen, die am Bauch, in den Achseln oder den Ohren wachsen. Pfötchen-Plüsch hat sie bisher gar nicht, da musste ich noch nie irgendwas schneiden :)
-
Madame beehrt mich ausnahmsweise mal mit ihrer Anwesenheit im Arbeitszimmer
vielleicht habe ich ihr nach 2 Office-Tagen gefehlt?
"> -
Pausetage, weil der Junghund am Tag zuvor sehr viel erlebt hat, sahen hier so aus, dass es ganz normalen Alltag (der bei uns wirklich sehr ruhig ist) ohne irgendwelche Extras gab. Auch an Pausetagen gab es hier immer mindestens einen längeren Spaziergang durch die Pampa, auf dem ich möglichst wenig vom Hund gefordert habe. Ich hatte das Gefühl, dass meinem Hund nach einem Tag, der für ihn geistig anstrengend war, die körperliche Bewegung immer gut getan hat. Bei uns gab's bis letztes Jahr oft am Montag Sparprogramm, quasi als Ausgleich für aufregende und anstrengende Wochenenden. Ich hab's wie so einen Ausgleich betrachtet: Wenn der Hund uns am Wochenende bei vielen "Menschen-Dingen" begleitet hat (Essen gehen, irgendwelche Veranstaltungen oder Freunde besuchen, durch die Stadt bummeln, mit dem Camper irgendwo hin fahren etc.), dann gab's am Montag eben als Ausgleich nur "Hunde-Dinge" zu tun, also gemütlich Spazieren gehen, im Garten abhängen, schlafen usw.
Pausetage, weil wir Menschen viel zu tun haben, gab's und gibt es öfter mal, da kommt es auch schonmal vor, dass Spaziergänge entfallen. Meistens sind dann aber Arbeiten im Garten oder auf dem Hof zu erledigen, sodass sie dann mit uns draußen sein kann und auch auf ihre Kosten kommt.