Beiträge von finnrotti

    Zitat

    Darf man fragen wie am besten? :???:

    guck mal bei Amazon unter "when pigs fly - training success with impossible dogs", das ist ein super Buch für "Sturkopfbesitzer".


    Ich glaube unter "spritzig" verstehen alle was Anderes, mir wäre ein Hund, der sooo ausdauerd ist im Alltag einfach zu anstrengend. Ich mag es, wenn Hunni aufdrehen kann, ansonsten aber eher ruhig ist.

    Beispiel:
    waren mal mit 2 Border und dem Dicken für 3 Stunden spazieren, meiner war danach zufrieden und glücklich, die eine Borderdame musste dann aber erstmal seinen kleinen Ball zerflücken, der zuvor 1,5 Jahre einem Rotti standgehalten hat! Auf sowas hätte ich nicht unbedingt die Lust.

    Zitat

    Ab und an negativ ist der "Sturkopf" und man muss sich eben damit abfinden. dass es dauert, bis ein Kommando umgesetzt wird. Aber man gewöhnt sich einfach dran zwinkern

    wenn die Motivation stimmt folgen auch Molosser prompt auf ein Kommando, das muss man ihnen aber erst beibringen.

    Zitat

    Aber warum lassen so viele Leute ihre Hunde verfetten - mal krass ausgedrückt. Jedes kg zu viel bedeutet doch nun mal Gesundheitsrisiken :???:

    weil´s angeblich besser aussieht. Kein Witz, mir wurde auch schon "empfohlen" meinem doch ein bischen mehr Futter zu geben, dann würde er ja viel besser ausschauen :hust:

    :???: hm, mein Rotti hat weder ein abnormes Gewicht, noch hat er Probleme beim Atmen oder ist nicht lauffreudig. Aber ich weiss was Du meinst, die meisten halten ihre Molosser fett und meinen das gehört so.

    Pro finde ich die Nervenstärke und den fehlenden "will to please"

    Contra...hm, das Sabbern nimmt schon manchmal wasserfallartige Formen an...

    Hallo,
    ich hab auch das Problem, dass Hunni sich ausschleicht und es wurde fast noch schlimmer je mehr ich es geübt hab. Dachte auch erst, wie Dein Trainer, irgendwann wird er´s wohl mal schnallen, dass die Belohnung erst kommt, wenn er steht - klappt aber nicht.

    Daher belohne ich ihn jetzt wirklich nur noch, wenn er wirklich auf Anhieb steht. Wenn nicht, gibt´s ein "ohhh schade" ich dreh mich um und geh weg. Ich übe das im Moment nicht auf dem Hupla, sondern nur spontan beim Spaziergang ruf ich ihn ab und stoppe ihn früher oder später, das klappt mitlerweile ganz gut.

    Also würde ich Dir empfehlen auf Dein Bauchgefühl zu hören und ihn nur noch zu belohnen wenn er es genau richtig macht.

    Zitat

    Habe keine Helfer für so etwas. Keiner, der das mitmachen würde... Leider...


    so geht´s mir leider auch, komischerweise wissen trotzdem immer alle wie ich meinen Hund am besten trainiere, aber allermeistens funktioniert es mit meinen Methoden einfach besser, schneller oder einfacher.

    Bei unseren hat´s mal sehr gut geklappt ihm in seinem Raum das Radio anzumachen. Da wusste er dann nicht genau, ob die Geräusche vom Nachbarn nebenan kamen und war schön ruhig.

    Ausserdem würde ich ihm seinen Platz so positiv wie möglich machen und ihn vllt schonmal an die Türglocke gewöhnen, so dass er damit nichts verbindet, was es zu melden gäbe.
    Frohe Weihnachten
    Finnrotti