Beiträge von finnrotti

    Hab früher auch Wiener, Käse und Co genommen, aber wir clickern so viel, dass es doch schon sehr grenzwertig war. Diese Sachen enthalten viel Salz und Zeugs, was Hunde nicht in Massen essen sollten.

    Jetzt nehm ich meist gekochtes Hühnerfleisch oder gekochte Leber, zwischendurch auch mal Trofu. Wenn man das zusammen mit dem Fleisch mischt (nach dem Kochen) schmeckts Hunni auch super.

    Frische Apfelstückchen hab ich auch schonmal genommen, wenn man so eine Fressmaschine hat, geht ja so ziemlich alles.
    Lg
    Finnrotti

    Also ich sag mal so, wenn man es richtig macht könnte das Clickern hier schon dazu führen, dass der Hund lernt "still sein sich lohnt sich". Wenn man´s falsch macht kriegt man eben erwähnte Verhaltenskette. So einfach ist das und soviel zum Thema positive Methoden können keinen Schaden anrichten ;) , auch hier sollte man wissen, was man tut.


    Aber vllt haben die, die das Winseln nicht mit clickern wegtrainieren ja eine andere Methode zu bieten? Das wäre mal konstruktiv.

    Zitat

    Du musst bedenken, dass man beim Clickern bis zu 30 Sek. Zeit hat, die Belohnung zu geben, insofern musst du über die 30 Sek. ruhig sein rauskommen.

    30 Sekunden? Bis dahin hab sogar ICH vergessen, dass ich geclickt hab. :schockiert: Im Ernst, macht das jemand?

    Schopi hat aber Recht, auf die Art wie Du es machst lernt der Hund eine Verhaltenskette.

    Ansonsten heisst Click immer Belohnung und falls man falsch clickt halt "Bestrafung" für einen selber, dass man ein miserables Timing hat, da kann ja der Hund nichts für.
    Lg
    Finnrotti

    Zitat

    Außerdem war das letzte Mal ausbüchsen mit meinem Freund und der sieht das ja alles garnicht so schlimm (außer das abhauen). Der würde sich niemals mit sowas auf die Straße trauen. Der is eben etwas eigen, ich mach mein Ding dann lieber doch für mich (uns) allein, da weiß ich was ich mache. Letztendlich bin ich immer nur der Klugscheißer, der ihn ständig verbessern will. Aber egal.

    Egal ist das an sich nicht. Normalerweise fährt man in der Hundeerziehung am Besten wenn alle am gleichen Strang ziehen. Dass das nicht unbedingt geht weiss ich mitlerweile aus eigenen Erfahrungen.
    Was ich Dir empfehle: lass Deinen Freund machen, aber sag ich klar und deutlich, dass

    - er die volle und 100%ige Verantwortung für diesen Hund hat, wenn er mit ihm alleine draussen ist. Das heisst, wenn dieser Hund durch seine Unachtsamkeit oder dadurch, dass der Hund nicht auf ihn hört irgendwelchen Blödsinn anstellt, trägt er ganz alleine die Schuld.

    - es dem Hund gegenüber nicht gerade fair ist. Bei ihm darf er dann Sachen, die er bei Dir nicht darf. Das kann einen Hund schon verwirren, zum Glück blicken die aber ziemlich schnell bei wem sie sich was erlauben können.

    Lg
    Finnrotti