Ich denke auch, man muss sich immer genau überlegen warum Hund gerade so reagiert.
Hat sonst noch jemand Beipiele, wo der "Ausschluss" schonmal angewandt wurde und was es gebracht hat?
Ich denke auch, man muss sich immer genau überlegen warum Hund gerade so reagiert.
Hat sonst noch jemand Beipiele, wo der "Ausschluss" schonmal angewandt wurde und was es gebracht hat?
ZitatIch stell mir grade das 55kg Frauchen vor wie es versucht den 50kg Rotti körperlich zu züchtigen
![]()
Ja, genau so sieht´s nämlich aus, dazu bin ich auch nur 1,60 gross
Ne, Stunden fänd´ ich eher kontraproduktiv, da weiss Hunni doch nicht mehr warum er nun alleine rumsitzt. Wir reden hier gerade um 30 Sekunden - 1 Minute. Ich glaube der Vorgang des "allein gelassen werdens" ist da entscheidend, nicht die Dauer. ODer was meint Ihr?
Habt Ihr das schonmal angewandt? Ich finde es ist schon eine ziemlich heftige Erziehungsmassnahme, aber bei uns wirkt sie manchmal Wunder.
Zum Beispiel hatte Ukko früher so eine Angewohnheit sein Spielzeug nicht mehr wiederherzugeben. Hat´s dann einfach im Maul gehalten und sich weggedreht. Ich hab ihn dann ganze 2 Mal weggesperrt und auf einmal gibt er mir alles freiwillig.
Anderes Beispiel, beim Abtrocknen nach dem Spaziergang grummelte der immer blöde rum, das hat mich genervt. Nun gehen wir sofort beim ersten Grummler aus dem Raum, Tür zu, fertig. Nach nur 3 Mal hat er´s kapiert und gibt keinen Ton mehr von sich.
Und da wollen mir manche immernoch erzählen, ich solle meinem Rotti doch mal so richtig einen in die Fresse hauen, wenn der sich nicht benimmt. Da kann ich doch nur den Kopf schütteln.
Lg
Finnrotti
ZitatMeine alte Uni fuehrte dazu mal eine collectiion Studie durch......Fazit des Ganzen war...
Recent medical studies show that using prong collars can cause numerous injuries to a dog, including stroke (by cutting off blood supply to brain when the collar "pinches"), vertebrael damage, fainting, spinal cord injuries, organ malfunction, and bruising of the trachea or esophagus.Quelle: Moi
Genau das Gleiche kann man dem Hund aber auch mit einem herkömmlichen Halsband zufügen, oder? Versteht mich nicht falsch, aber ein falsch angewendetes Halsband ist IMMER schädlich, dazu muss es keine Stacheln haben.
Zitat
Ich habe meine Kinder und meine Hunde nach dem "Ampel-System" erzogen und bin dabei sehr gut gefahrenGaby, Idefix und ihre schweren Jungs
Witzigerweise ist ja in der neuen Dogs ein Artikel über Parallelen in Kinder- und Hundeerziehung. Das passt ja.
Kann mir nochmal jemand ein paar links zu dieser CD/DVD über die Ihr hier sprecht geben? Das interessiert mich.
Und meine Frage warum genau an der Brust angefasst wird hat auch noch keiner beantwortet.
Bin mit diesem Ampelsystem nicht vertraut, warum soll man da unbedingt auf die Brust tippen? Ich mach das meist am Nacken oder eben da wo ich ihn gerade am schnellsten zu packen krieg. Das ist dann so ein kleiner Kniff, kurz und schmerzlos. Hat mal jemand einen guten Infolink?
Danke
Finnrotti
Das Steinekauen muss nicht unbedingt eine Verhaltensstörung sein. Unser hat es als Welpe gemacht, weil ihm etwas fehlte. Da brachte nichts etwas, kein schimpfen oder "nein" beibringen etc. etc.. Wir haben ihm dann was zur Futterergänzung geboten und innerhalb von einer Woche war das Thema erledigt.
Vielleicht kühlen die Steine aber auch, weil sie ja nun am Zahnen ist. Vielleicht könntet Ihr ihr da etwas anderes anbieten, was vorher im Kühlschrank lag?
Lg
Finnrotti
Da würde ich dann schon 2 verschiedene Clicker nehmen oder einen mit 2 Knöpfen. Da müsstest Du den Hunden aber erst sehr genau beibringen welche Click für wen ist.
Ansonsten sollte es da keine Probleme geben, Hunde verstehen das ziemlich schnell wann Frauchen clickert und wann jemand anderes.
Eine Clickerrate von 10/Minute geschieht bei uns nie, dazu "überlegt" der Dicke einfach zu lange Manchmal bietet er aber auch soviel auf einmal an, das mir ganz schwindelig wird, da muss ich ihn erstmal wieder beruhigen, denn wenn er so aufgedreht ist, lernt der gar nix.
Bei uns ist es der Lernprozess an sich, der Spass macht und den Hund müde. Bei Tricks sieht das Endergebnis dann auch oft anders aus, als ich es erwartet hatte. Im Hundesport ist ja alles vorgegeben, da muss ich dann genauer sein.
Lg
FInnrotti
Zitat
... aber gibt es noch andere Gründe, die Euch von einem Zweithund abhalten?
ich hätte sehr gerne einen Zweithund, aber das wäre dann auch wieder ein Rotti und zwei von denen zu "bändigen", wenn der erste noch nicht 100%ig erwachsen ist, da fühl ich mich überfordert. Aber irgendwann zieht eine kleine Rottidame ein und ab da hätte ich dann gern immer 2 Hunde, das stell ich mir schön vor.
Lg
Finnrotti