Beiträge von finnrotti

    Im Endeffekt ists doch auch egal, hauptsache man hat Spass am Sport. Und ausserdem kann man auch bei "Abzug wegen Langsamkeit" immernoch ein vorzüglich bekommen. Das ist dann eben so, nobody is perfect.

    Wir können uns ja vllt darauf einigen, dass ein Hund, der trabt durchaus Freude an der Arbeit haben kann, aber bei einer Prüfung eigentlich nicht die volle Punktzahl bekommen sollte?

    Ich persönlich kriege auf jedenfall lieber Punktabzug deswegen, als wenn mein Hund die Übungen offensichtlich gar nicht verstanden hat.

    Ich finde ja auch, dass Schnelligkeit gezeigt werden muss, wo sie gefordert ist, aber das heisst eben nicht, dass ein schneller Hund IMMER freudig arbeitet und auch nicht, dass ein langsamer Hund KEINE Freude dabei hat. Das ist mir zu pauschal.


    Ich hab durch viiiel Prüfungszugucken und auch selber die Erfahrung gemacht, dass bei "guten" Hunden ziemlich schnell Punkte gezogen werden, bei "schlechten" aber schon ziemlich oft ein oder auch beide Augen zugedrückt werden. Das finde ich persönlich ziemlich nervig, aber es liegt ja nunmal im Ermessen des Richters.

    Ich finde es gelinde gesagt nicht gut immer über alles und jeden urteilen zu müssen. Scheint irgendwie eine menschliche Zwangshandlung zu sein. Ich versuche meinerseits mich davon freizumachen, was kann ich schon aus einer Begegnung mit einem HH-Hund Gespann sagen? Nichts.

    Wer uns oder mich beurteilen will soll mit uns längere Zeit zusammenleben und zwar ganztags.

    Finnrotti

    Unser hatte das auch und dann hat sich herausgestellt, dass er auf etwas allergisch war. Das Jucken und aufkauen kam dann immer 1-2 Tage nach Gabe. Guck doch mal was Ihr füttert, oder ob sie davon etwas nicht verträgt.
    Lg
    Finnrotti

    Zitat

    Darf ich fragen, was ihr da gemacht habt? Meine macht das nämlich immer noch, daher ist sie immer noch an der Leine (Schlepp)und das ist echt nervig.

    Wir sind dann angehalten und haben ihn eingepackt. Da war er noch echt jung, die Bindung stimmte noch nicht, wir waren an ´nem fremden Ort, also alles zusammen viele Faktoren, die dazu führen, dass Hunni gerade alles toller findet, als die Besitzer.

    Zitat


    Hi allerseits!!
    Kleine Fage: kann ich den Ausschluss auch bei nem Welpen (13 Wochen) anwenden oder hinterlässt das irgendwelche "Schäden"??? kopfnuss
    Gruß an alle!!

    Ich denke nicht, dass es Langzeitschäden mit sich bringt, wenn man´s nicht übertreibt.

    Zitat

    Anschließend will der Hund nicht mit in Richtung Auto. Wir ignorieren das und steigen ins Auto ein, lassen den Motor an, machen die Türen zu. Da war der Hund ganz schnell da...

    das haben wir auch mal gemacht und sind sogar losgefahren. Was macht klein Rotti? Geht erstmal schnüffeln, nicht das leiseste Anzeichen von Panik allein gelassen zu werden, och nö, ist ja gerade so nett hier. Zum Glück ist diese Phase vorbei.

    Zitat

    Mir ist es auch egal was meine Hunde dazu sagen wenn ich sie abtrockne, Ohren reinige, Zahnstein entferne etc. - aber trotz allem DÜRFEN sie etwas sagen! Obwohl es mich nicht davon abhält weiterzumachen - aber wenn ich meinen Hunden verbiete sich zu äussern weiß ich doch nicht mehr wann ich mal eine Grenze erreiche - und eine Grenze hat selbst der liebste Hund ;)
    Bei aufdringlichem Verhalten reicht es normalerweise wenn wir die Hunde einfach auf ihre Plätze schicken.

    Ohne mich rechtfertigen zu wollen, dieses Grummeln was mein Hund da gezeigt hat war einfach eine angewöhnte Marotte, nichts mehr und nichts weniger. Da gibt es weitaus unangenehmere Pflegemassnahmen, bei denen er nix sagt.


    Zitat

    Allerdings finde ich es auch nicht schlimm, den Hund mal mehr als 10 Minuten "auszuschließen". Ich lasse den Hund ja auch allein im Zimmer, wenn ich mal eben auf der Toilette bin und dann noch kurz mit meinem Freund rede, oder mir grad nen Tee koch und deshalb in der Küche steh oder wenn ich dusche oder so... Da ist der Hund ja auch mal länger als 10 Minuten "ausgeschlossen".
    Ganz zu schweigen davon, wenn die Gruppe die Wohnung/das Haus verlässt und den Hund nicht mitnimmt...

    Das ist ja auch kein "aktiver" Ausschluss aus der Gruppe aufgrund unerwünschtem Verhaltens, zumindest sollte es das nicht sein.

    Bei welcher Gelegenheit habt Ihr das denn gemacht, Buroni, das kommt irgendwie nicht durch.

    Klar, Grummeln beim Abtrocknen ist nicht der Weltuntergang, aber ich möchte das eben nicht mehr. Ob ihm das unangenehm ist, ist mir ehrlich gesagt egal, das muss eben sein, sonst muss er ganz draussen bleiben, weil er so dreckig und nass ist (aber DAS versteht er mit Sicherheit nicht :lachtot: )