Beiträge von finnrotti

    hallo Haarstraene,
    mal zurück zum Thema: wenn Dein Hund so ausflippt, nur weil er vom Sofa soll würde ich persönlich so vorgehen, dass der Hund eine Auszeit bekommt. Ist die Gefahr da, dass er schnappt bekommt er eine Leine dran und wenn er dann ausflippt wird er mal kurz (1 Minute höchstens) aus dem Raum gesperrt, Tür zu, fertig. Was denkst Du darüber, wäre das für Euch möglich?
    Lg
    Finnrotti

    Zitat

    Ich verstehe halt nicht warum so vehement eine Art der Kommunikation unserer sonst so heißgeliebten Mitbewohner verurteilt und verboten wird. Vorallem wenn man, wie ja schon mal erwähnt wurde, auch hier sehr diffenezierte Lautäußerungen vorliegen. Wenn ich sage Hund wedelt mit dem Schwanz, weiß Jeder (setzte ich jetzt mal hier an dieser Stelle voraus) dass es sich dabei nicht immer um Bekundungen von Freude handelt. Warum also wird das Knurren so verteufelt und verboten? Bitte erklärt es mir.

    Verteufeln tu´ ich das Knurren nicht, aber, wie in unserem Falle mit anderen Hunden, kommt manchmal nach dem Knurren noch was Grösseres und da muss ich meinem Hund einfach klarmachen, dass jetzt Schluss ist und er da nichts zu melden hat.

    Aber ich glaube generell wird Knurren eben als Aggressionsausdruck, deswegen ists so unbeliebt.

    ich finde man muss hier auch unterscheiden. Knurren ist ja nicht gleich knurren und ob man das unterbindet ist dann schon situationsabhängig.

    Bei meinem Asirotti muss ich z.B. jedes Knurren draussen gegenüber anderen Hunden oder Menschen sofort im Keim ersticken, sonst steigert der sich da in was Grösseres rein.

    Knurrt er mich z.B. beim Abtrocknen ab gibt´s einen kleine Auszeit, weil ich das einfach unhöflich finde und nicht möchte. Hier weiss ich aber auch, dass er mit Sicherheit keine Schmerzen o.ä. hat und das nur eine Marotte ist.

    Knurrt er z.B. bei Zerrspielen finde ich das nicht schlimm, dann knurr ich mit.

    Dass man nicht der Chef ist, wenn der Hund einen anknurrt glaub ich nicht uneingeschränkt und man muss auch, wie gesagt, immer die Situationen individuell einzuschätzen lernen.
    Lg
    finnrotti

    so, ein paar Stunden und einen Spaziergang später konnte ich erfolgreich verhindern, dass der Dicke rumpöpelt. Wenn´s zu nah dran war durch Platzablage und klare Ansage, bei weiterer Entfernung nur durch klare Ansagen. Wenn er sich ruhig verhalten hat gab´s sogar eine Belohnung.

    Ok, die Finnen in diesem Viertel werden jetzt wohl mitgekriegt haben, dass da jemand auf deutsch seinem Hund etwas lautere Kommandos gibt und man uns am besten aus dem Weg geht, aber es hat geholfen.
    Schade, aber anscheinend geht es nicht anders. Echt anstrengend...
    Hoffe Ihr seid jetzt ein bischen beruhigt und denkt jetzt nicht hier läuft eine tickende Zeitbombe rum.
    Lg
    Finnrotti, die ihren Dicken doch lieb hat :ops:

    Zitat


    Ja, ich hatte schon recht früh das Gefühl, das du eigentlich nur DAS wolltest.
    Aber, na ja .. So war ja auch die Uberschrift. :p

    Äh, ja und? Dafür ist doch das Forum genauso da, wie für Fragen. Ihr wisst doch alle, dass bei solchen Problemen Ferndiagnosen und Ratschläge eh nicht helfen, also was bringt es mir dann danach zu fragen?

    Zitat


    =) das ist eine Definitionsfrage ;) oder Ansichtssache .... :D

    :lachtot:

    Zitat


    Wenn du Obi machst, dann müsstest du mit deinem Rüden doch entspannt im Fuß an jedem anderen hund vorbeikommen, oder?
    Also entspann dich und genieß deinen Hund big grin

    Nein, nur weil man Obedience macht heisst es nicht, dass man entspannt aneinander vorbeigehen kann (zumindestens ich nicht).
    Bei uns heisst das, dass mein Hund im Gehorsam steht und noch nichtmal ansatzweise dran zu denken braucht den anderen nur anzugucken sondern Blickkontakt zu mir zu halten. Das muss ich nun auch hier in der Stadt machen, obwohl ich es besser fände er würde sich wirklich mit der Situation auseinandersetzen und lernen, dass es da nix zu melden gibt.

    Zitat

    Finnrotti ich hab den Eindruck du vermischt 2Dinge mit einander
    1. die vermeintlich mangelnde Sozialekompetenz deines Rüden, die für mich aber vollkommen normal ist
    2. der Alltagsgehorsam und die daraus resultierende Leinenpöbelei.

    geht das eine nicht mit dem anderen zusammen? Wenn mein Hund sozial wäre würde er ja nicht pöpeln, sondern sich vielleicht eher freuen, wenn er andere Hunde sieht, oder? Alltagsgehorsam hat er, da kannst Du Dich drauf verlassen ;)

    So, und nun ists gut, ich musste mich mal auskotzen und das hab ich getan.