Beiträge von finnrotti

    ach so draussen.
    Dann würde ich nur loben, kein click sagen, weil der Hund ja nach dem click etwas erwartet was dann nicht erfüllt wird. So versaut man sich meiner Meinung nach den Wert des Clicks für den Hund nach und nach.

    Zitat

    MUSS direkt nach dem "click" das Leckerli kommen, oder kann ich auch erst "click" sagen, dann noch ein oder zwei Schritte gehen und dann erst Leckerli geben? Zweck soll ja mal sein, daß ich bei der Unterordnung zwischendrin mal mit "click" bestätige, und dann erst draußen den Jackpot mit Leckerli gebe.

    Das ist die Grundidee, der Click ist ein absolutes Versprechen für eine Belohnung und deshalb sollte nach jedem click eine Belohnung kommen, sonst ists ja kein Versprechen mehr. Das mit dem "draussen" versteh ich gerade nicht so ganz :???:

    Zitat


    Erste dumme Frage:
    Ich möchte die Strecke, die wir laufen natürlich immer etwas länger machen. Gebe ich den "click" auch mal zwischendrin? So als Bestätigung für "du bist auf dem richtigen Weg - noch ein Stück"? Oder ist der "click" immer am Ende einer Sequenz - sprich, danach gleich Leckerli und Übung beendet?

    Nein, nach jeden click soll eine Belohnung erfolgen. Du müsstest jetzt also die Zeit bis Du clickst in ganz kleinen Schritten und ohne (für den Hund) erkennbares Schema verlängern. Mal clickst Du nach 2 Schritten, dann nach 4 , dann wieder nach einem Schritt. So soll der Hund lernen, dass der Click schon irgendwann kommt, nur weiss er eben nicht wann.


    Zitat


    Zweite dumme Frage:
    Wenn eine Übung / Sequenz o.ä. dann perfekt sitzt (mit Kommando von Anfang bis Ende) muß ich dann für immer "click" am Ende sagen oder anders gefragt: wie werde ich das "click" über die Zeit wieder los?

    Nein, musst Du nicht, kannst dich auch einfach so mit Deinem Hund freuen und/oder ihm die Belohnung geben. Es empfiehlt sich aber immermal wieder zwischendurch mit Click und Belohnung zu arbeiten, denn bis eine Übung richtig sitzt bedarf es viiiiieler Wiederholungen.

    Viel Spass!
    Finnrotti

    Zitat

    ...neeee, genau....in Housing its Strom und Wasser schon bezahlt.

    Praktisch, das wird wicher eine ganz schöne Umstellung für Euch, wenn ihr nach DE zieht. Die Nebenkosten da sind ja echt hoch, finde ich. Wir bezahlen auch kein Wasser, weil eigener Brunnen.

    Die arme Maus!
    Keine Ahnung ob diese Platten auf lange Zeit schlecht sind. Kann aber erzählen, dass mein Bruder solche nach einem Unfall im Bein hatte und er meinte das Rausnehmen war extrem schmerzhaft und er hätte sie lieber drinnen gelassen. Ich glaube ich würde dem Hund auch nicht nochmal eine OP antun, wenn´s nicht unbedingt sein muss.
    Lg
    Finnrotti

    Zitat

    Christina, Katzen haben von Natur aus eine Neigung zu Harn,-und Nierenproblemen, das ist ihre Schwachstelle.
    Das hat mir eine Tierärztin mal erzählt.
    Hunde trinken viel öfter und auch mehr, und die haben dieses Harn,-und Nierenproblem seltener.

    Ich gebe zu meine Katzen trinken sehr viel mehr, seitdem sie Trofu bekommen.

    Was für Trofu hat Deinen denn jahrelang bekommen? Find ich irgendwie komisch, dass wir unseren Hunden jeden Tag Trockenfutter vorsetzen, das aber bei Katzen so schädlich sein soll und da sagen wir auch nicht unsere Hunde trinken zu wenig. Man kann es doch auch Katzenfutter einweichen. Wie gesagt, ich denke es kommt auf die Sorte an.