Beiträge von finnrotti

    Meld mich mal zu Wort, als Rotti-Ersthundbesitzerin rate ich Euch von dem Rottweiler als Ersthund ab und sage Euch auch warum:

    Der Rotti ist ein wundervoller Hund, wenn alles gut geht und er optimal gehalten, erzogen und gearbeitet wird und er klar im Kopf ist, wenn nicht habt ihr ein wundervolles Problem und daran zu arbeiten zieht extrem weite Kreise und das in einem Land, in dem der Rotti ein nicht allzu gutes Image pflegt. Gerade in einem Rottiforum gelesen "als Rottibezitzer zeihst Du immer den Kürzeren" und das unabhängig vom Bundesland.

    Ich selber bin nur 1,60 und wiege 55 kg und es hat mich extrem viel Zeit und Nerven gekostet nicht nur meinen Rotti zu erziehen, sondern auch meinen Freund. Dieser kann nämlich den Hund natürlich viel besser halten, falls der mal losstürmt, ABER das Ziel einer Erziehung sollte ja sein, dass Rotti gar nicht erst losstürmen will und das vergessen Leute, die ihre Hunde halten können oftmals und arbeiten dementsprechend wenig an der Erziehung selber.
    finnrotti

    Zitat

    Öhm ja dazu will ich auch noch was sagen... :roll:
    Ich hab am Wochenende mit meiner Mutter gesprochen und die Tierärztin hat ihr wirklich eine kostenlose Probe von ihrem Katzenfutter mitgegeben. Ihr hattet also wohl recht, was das angeht. :D

    Na sowas! Dabei geht einem doch echt die Hutschnur, oder? :zensur:

    Ohne die anderen Antworten jetzt gelesen zu haben, ein Freund hatte mal neben einem Husky gewohnt und meinte die Geräusche, die dieser so von sich gab waren unerträglich und stundenlang. Die bellen irgendwie nicht, sondern jaulen in den irrsinnigsten Formen. Weiss nicht, ob das normal ist, aber ich dachte ich erwähn das mal.
    finnrotti

    Mal unabhängig jetzt von der Futterzusammensetzung, was haltet Ihr denn von der Aussage der Tierärztin es lohne sich nicht den Zahnstein zu entfernen, weil der ja eh wiederkäme? Das Thema scheint hier irgnedwie unterzugehen, wäre aber wichtig...

    Ich hab meinen Dicken auch auf einen Zungenschnalzer konditioniert. Wenn ich dann mal den Clicker nicht griffbereit hab geht´s auch so und ist gar nicht umständlich. Man kann ja nicht immer mit dem Clicker in der Hand rumlaufen und darauf warten, dass Hunni was richtig macht (manchmal mache ich das aber tatsächlich noch, und dabei ist meiner schon 3,5 J.).

    Ich würde immer wieder alles zumindestens mit dem Clicker probieren. Gibt nur wenige Sachen, die ich nicht geclickert hab. Aber Tricks muss ein Welpe auch meiner Meinung nach noch nicht lernen, erstmal Bindung, Bindung, Bindung und Grundgehorsam/Erziehung.

    finde es egal was man sagt oder welches Geräusch man konditioniert, hauptsache Hunni weiss was damit anzufangen.


    Zitat

    Oder soll sie nicht wissen, nach wievielen Schritten der Click kommt? Du hast es grad so erklärt, daß ich letztendlich nur noch ganz am Schluß der Übung "click" sagen darf. Aber wie halte ich sie zwischendrin aufmerksam? So ein "Keep going" Signal meine ich...

    Wenn Du clickst ist die Übung normalerweise eh zuende ODER Du gibst ihr das Lecker und sagst sofort wieder "Fuss" und weiter geht´s. Wenn Du sie zwischendurch noch aufmerksam halten muss hat sie´s entweder noch nicht verstanden oder Du warst zu schnell und musst sie wieder für weniger Schritte bestätigen.

    Zitat

    Was steht bei Euch im Vordergrund,
    wenn sich der Hundesport und die
    problemfreie Alltagseignung beißen?
    Nehmt Ihr für den Hundesport
    kleinere Defizite im täglichen Miteinander in Kauf?

    Absolut nein, mein Hund muss im Alltag funktionieren und wenn ich mir das durch den Hundesport versaue üb´ ich diesen nicht mehr aus oder frage mich was da falsch gelaufen ist und wie ich es besser machen kann.
    Lg
    Finnrotti

    Dem stimme ich auch voll und ganz zu :gut: auch im Hundesport wird immer viel zu viel auf andere geguckt und miteinander verglichen. Mir ist das nix...

    Das ist aber voll süss!!!

    Zitat

    So weit sind wir im Moment. Aber den Übergang vom mit Bändchen zum ohne Bändchen schämen schaffen wir irgendwie nicht.
    Ich denke, ich habs jetzt schon nach Variante 1 gemacht und ich hab auch das Gefühl sie weiß was gemeinst ist. Aber warum man jetzt mit der Pfote über die Nase gehen sollte wenn da nichts ist kann sie nicht nachvollziehen.

    Als ich das Gummiband weggelassen hab hab ich immer erstmal nur so getan, als wenn ich ein Gummiband und die Schnauze wickeln würde. Denke er hätte das wohl auch hingekriegt, aber auf einmal hat der mir so eine Bilderbuchverbeugung angeboten, das musste ich einfach bestätigen. Seitdem heisst Fingertip auf die Stirn verbeugen und das Schämen ist irgendwie untergegangen. Aber vllt klappts ja bei Dir, wenn Du nur mal so tust, als wenn Du ihr was um die Schnauze machst.