Ich frag mich gerade zu wem der Mann denn die Beziehung aufbauen soll, zum Hund oder zu Dir? Ok, er liebt Deinen Hund dann nicht, na und? Wen kümmerts, ist doch DEIN Hund. Solange er ihn toleriert ist doch ok, er braucht doch Dein Haustier nicht lieben und eine Beziehung zu ihm aufbauen.
Ihr habt ja manchmal Vorstellungen
Beiträge von finnrotti
-
-
Wir haben ein extrem hochwertiges Laminat von Pergo (weiss nicht ob es das bei Euch gibt), wenn der Dicke Rotti mal durchstartet haben wir schwarze Spuren, die sich aber wegwischen lassen, aber eben keine Kratzer.
Mit Laminat-Fussbodenheizung das Beste, was ich mir im Moment vorstellen kann. -
Zitat
Also das Tchibo-Maniküre Teil hab ich mal ausprobiert.
Ich fand es zu schwach für Hundekrallen.Seit über einem Jahr feilen wir jetzt mit dem Dremel.
Das funktioniert super.
Nach Eingewöhnung liegt Tessa heute mit geschlossenen Augen da und lässt ihre Krallen feilen.Stimmt. Wir haben das auf das Schleifteil Sandpapier geklebt. Das Tschiboteil ist bei uns aber schon lange nicht ehr im Dienst, hat aber 20 Jahre gut gehalten. Hab jetzt so eins mit Kabel, das ist stärker. Dremel wäre mir persönlich zu laut und teuer.
-
Zitat
also das was ich zumindest meinte, gabs letztens bei Tschibo: Maniküre-Set - eigentlich für menschliche Hände gedacht.... ist so ein kleines Teil (sieht aus wie ein Vibrator) mit Motor drin und verschiedenen Schleif- und Feilaufsätzen... ist gedacht zum Fingernägel feilen, Hornhaut abschrubbern, etc.
Das hat ca. 8 € gekostet.ja, so ein Teil mein ich, sorry, doofe Ausdrucksweise. Man kann aber auch erstmal versuchen mit einer normale Nagelfeile anzufangen, damit sich Hunni erst an das Feilen selber gewöhnt, dann fängt man an das Gerät nebenbei laufen zu lassen und dann erst mit dem Gerät selber zu feilen. Bei uns hat ausserdem geholfen, wenn mein Freund dem dicken ne schöne Nackenkraule verpasst hat.
Ob sichdie Krallen bei allen Rassen wieder zurückziehen weiss ich nicht, aber ich vermute das mal.
-
Tiermoor kenn ich nicht.
Hier gibt es Megaderm von Virbac, das ist sauteuer, aber macht sooo tolles Fell. Ausserdem können Biotintabletten helfen.
-
Bitte mal wenigstens Link zu den Fotos, ich hab keine Lust zu suchen, dankeeee!
-
Sehr schöne Beschreibung auf der HP.
hier ist auch noch ein hilfreiches Diagramm, wie sich das Leben zurückzieht, wenn man die Krallen alle paar Tage ein bischen kürzer schneidet oder feilt. Und es stimmt, beobachte das gerade bei meinem Welpen, die hat weisse Krallen.
http://www.nailsschool.net/wp-content/upl…Dog-Nails-2.gif
Meinem Rotti feile ich die Krallen mit so nem elektronischen Teil, das erforderte viel Zeit, bis er das ertrug, aber er zeigt sehr deutlich, falls es mal zu heiss wird und man kann einfach nicht ins Leben schneiden.
-
Bei uns war es damals andersrum, ich wollte immer einen Dobi und letztendlich ist es ein Rotti geworden.
Bei Dobis gibt es schon stark getrennte Austellungs- und Arbeitslinien, da lohnt es sich Informationen einzuholen, nur so als Tip. -
warum startest Du so einen Thread, um potentielle Welpeninteressenten zu verwirren? Nicht jeder ist so "aufgeklärt" den Schwachsinn und die Ironie zu erkennen, also lasst doch so einen kindischen Blödsinn einfach!
-
finde auch nicht, dass hier jemand unbedingt abrät. Der Rotti ist ein wunderbarer Hund, aber wenn eben Problemchen auftauchen, dann sind die meist von einigermassen ernster Natur und da sowas in Deutschland schnell nach hinten losgehen kann ist es nur gut, dass hier die nackte Wahrheit gesagt wird.
Ich hab z.B. noch keinen Rotti kennengelernt, der nicht mal irgenwann unter Spielzeug- und/oder Futterneid "leidete".
Rottirüden sind nunmal in den häufigsten Fällen grössenwahnsinnige Machoprolls, Motto "alles meins, ich zuerst".
Rottis sind im Allgemeinen nicht die Hunde, mit denen mal auf Hundewiesen sehr willkommen ist.
Stellt sich ein 55 kg Rotti in die Leine hat man nunmal ein Problem grösserer Sorte.
und ewig dieses "in Frage stellen", "hab ich nicht gehört", "weiss nicht, was Du jetzt meinst". Hört sich lustig an, ist es aber in manchen Situationen einfach nicht, sondern extrem nervig und kostet unheimlich viel Energie.
Es gibt halt Hunde, die akzeptieren auch "schwache" Menschen einfach als Rudelführer, der Rotti tut das aber meist nicht und tendiert dann dazu zu übernehmen.
Zitat
Na klar :)
Marion ist GsD schon wieder "länger" hier. Schade das Du dich rar machst :|huch, ich wusste gar nicht, dass ich vermisst werde