Beiträge von 20WiLma20

    Ich habe bei der letzten Stallpflicht einen Pavillon an das kleinere Dach am Hühnerstall angebaut. Bei anderen Hühnerhaltern habe ich auch Pavillons oder diese Plastik Gewächshäuser als erweiterten und überdachten Auslauf gesehen. Da werden viele Menschen echt kreativ - sogar diese kleinen Gewächstunnel habe ich als Gänge im

    Internet gesehen, ob meine da durchgehen würden, weiß ich aber nicht. Meine Damen waren aber dennoch schwer glücklich, als dienstlich wieder ihren ganzen Auslauf nutzen und besonders auch wieder in den Garten durften. Zur Sicherheit habe ich im letzten Jahr aber noch ein billiges Gewächshaus aus Plastik bei einem Baumarkt mitgenommen, als es runtergesetzt wurde. Bis jetzt sind wir Gott sei Dank um eine weitere Stallpflicht drumherum gekommen. Ich hoffe, dass das so bleibt.

    Meine ersten Hühner waren auch vor dem schlachten gerettete. Es war so schön zu sehen, wie die Federn wieder nachgewachsen sind und sie fröhlich über die Wiesen laufen. Von den 5 Hühnern starb das erste nach 3 Monaten und kurz danach noch eines. Da die Kinder meiner Schwester die Truppe auch sehr ins Herz geschlossen hatte, haben wir sehr dramatische Beerdigungen gefeiert. Da ich Sorge hatte, dass es so schnell weitergeht, habe ich dann nach Rassehühnern geschaut. Als erstes zogen zwei junge Bielefelder Kennhühner ein, von denen leider eines auch nicht groß wurde, die war krank, danach kamen noch zwei schon etwas ältere Australorps. Mittlerweile ist meine Gruppe auf 3 Hühner geschrumpft und ich halte so langsam Ausschau nach 2-3 weiteren. Aber das eilt nicht, meine alten Damen sind zur Zeit zufrieden, sie verstehen sich und ich bin unsicher, ob ich die gute bestehende Gruppe wieder in Aufregung versetzen möchte. Und da ich noch nicht so ganz weiß, was ich will, warte ich erstmal noch weiter ab. 😅

    Mrs Barnaby Ich habe mir vor kurzem die Lilleby von goodboy gekauft. Ich bin super zufrieden und habe auch viele Komplimente auf dem Feld bekommen 😅 Bisher habe ich sie im starken Wind und bei -4 grad getragen, da war alles wunderbar, richtigen Starkregen gab es Gott sei Dank in der letzten Zeit nicht, deshalb kann ich dazu keine Auskunft geben. Vorher hatte ich noch eine Jacke von Schmuddelwedda, die war nach 4 Jahren komplett im Eimer. Da sie leider überhaupt nicht atmungsaktiv war, war ich oft sehr verschwitzt darin, das war nicht so schön. Ansonsten mochte ich die auch sehr gerne, aber das schwitzen war blöd.

    Ich würde mir die Frage stellen, ob der Preisanstieg so relevant ausfällt dass es euch weh tut im Portemonaie. Denn um ein alternatives Futter zu finden, würde ich davon ausgehen das es nicht zwingend deutlich günstiger wird.

    Ich würde die Verträglichkeit und Akzeptanz in den Vordergrund stellen.

    Vielen Dank, SophieCat! Natürlich hast du recht, mir geht’s da nicht in erster Linie ums Geld, Hauptsache ist, dass Wilma ihr Futter gut verträgt. Nur da sie es auch nicht so wirklich gerne frisst, habe ich gedacht, dass es vielleicht eine andere Möglichkeit gibt. Außerdem kann es ja gut passieren, dass die Futtersorte auch mal nicht lieferbar ist und für solche Sonderfälle suche ich was. Zurzeit habe ich noch knapp 2 Säcke im Keller, es eilt also überhaupt nicht, aber ich mag lieber ohne Not gucken und suchen als unter dem Druck ganz schnell was finden zu müssen.

    Über deinen Vorschlag mit Monoproteinquelle und möglichst wenig weiteren Zusätzen denke ich mal weiter nach und schaue mich um. Aus den letzten Versuchen glaube ich auch, dass es bis zu einem gewissen Maß kein Problem ist und dann kippt. Vielleicht muss ich generell nochmal auf die Gewichtung/Verteilung von Protein, Kohlenhydraten und co schauen… Vielen Dank für deine Hilfe und Gedankenanstöße!

    Hallo zusammen! Durch die vermehrten Hinweise, dass RC auch die Preise anzieht bin ich wieder am überlegen, wie ich Wilma ein bisschen breiter aufstellen kann. Kurz die Eckdaten zu ihr: Wilma, rumänische Wundertüte, bald 3,5 Jahre alt, intakt, mit 6 Monaten zu mir gekommen, schwerer Wurm- und Giardienbefall, langer Weg, bis eine Besserung eintrat, Ergebnis: Hund der fast nichts verträgt und mit Durchfall reagiert. Allergietest habe ich gemacht, aber das ist ja auch nicht so wirklich aussagekräftig. Erst durch RC hypoallergenic wurde der Kot stabil und fest, gute Figur, Fell wunderbar, sie verträgt es also gut- nur frisst sie es nicht wirklich gerne. Als Leckerchen für unterwegs verträgt sie merkwürdigerweise die Hundewurst vom Metzger vor Ort, da sind Fleisch-Reste, Innereien und Blut drin. (Genaue Zusammensetzung habe ich noch gar nicht erfragt) Ab und zu bekommt sie Achillessehne von Hirsch, das funktioniert meistens, sie hat aber auch schon mit sehr weichen Kot reagiert. Ich war auch bei der Ernährungsberatung, dort mussten wir als Notbremse dann die RC Karte ziehen, denn mit kochen und ausschlussdiät hat Wilma viel Gewicht verloren und hatte ziemlich abgebaut.

    Ich suche also eine Alternative zu RC, aber habe gedacht, weil sie die Wurst vom Metzger verträgt, ob ich nicht doch nochmal was anderes, „normaleres Futter“, ausprobieren kann. Wilma hat auch so viel Freude an der Schleckmatte, aber auch da ist bisher alles, was ich reingeschmiert habe (Hüttenkäse, Ziegen-joghurt), nachts mit Durchfall wieder rausgekommen.

    Wäre körbers vielleicht eine Idee oder lieber auf Nummer sicher gehen und bei den Tierarzt-futtersorten bleiben?

    Meine erste Hündin war ein Labrador-Mix, mich macht das echt unruhig, wenn ich heute sehe, dass da ein Hund vor dem Napf sitzt und nicht voller Begeisterung über das Futter herfällt 🥴 vielleicht hat jemand von euch noch eine Idee?

    Meine good Boy Jacke ist heute schon gekommen! Bin total begeistert, Farbe ist super schick und Größe 40 ist die richtige Wahl gewesen. Leider war ich heute den ganzen Tag beruflich unterwegs, so dass ich sie erst jetzt gerade anprobieren konnte - Wilma wurde von meinen Eltern den Tag über bespaßt und betüddelt. Ich freu mich schon auf morgen, wenn ich sie richtig ausprobieren kann! 🤗

    Hallo zusammen! Ich habe mich in den letzten Stunden durchs Internet geschlagen und hier natürlich Tipps gesucht und gefunden für meine Suche nach einer neuen Winterjacke. Meine Wahl ist auf die Good Boy Lilleby gefallen. Ich brauche einfach was über den Po, sonst frier ich zu doll. Ich verstehe allerdings leider die Größentabelle nicht so richtig, warum gibts 2x einen 1/2 Brustumfang? Ist hinten länger als vorne oder umgekehrt? Und dann schreiben sie, dass man eine gut sitzende Jacke nehmen soll und mit den Maßen vergleichen soll, aber das passt irgendwie alles nicht. Ich schwanke immer zwischen 40 und 42, je nachdem wie die ausfallen und packe mir, je nachdem wie warm die wirklich (bzw. nicht sind) auch gerne eine sehr dicke Fleecejacke oder den Sherpa von RR drunter. Dann also immer die 42, aber wenn die Lilleby so warm sein soll, brauche ich das vielleicht gar nicht und renne dann mit einem Zelt rum? Hat da vielleicht jemand von euch Erfahrungswerte für mich? Ich mag so ungern viel hin und herschicken müssen... Vielen lieben Dank!