Ich habe bei der letzten Stallpflicht einen Pavillon an das kleinere Dach am Hühnerstall angebaut. Bei anderen Hühnerhaltern habe ich auch Pavillons oder diese Plastik Gewächshäuser als erweiterten und überdachten Auslauf gesehen. Da werden viele Menschen echt kreativ - sogar diese kleinen Gewächstunnel habe ich als Gänge im
Internet gesehen, ob meine da durchgehen würden, weiß ich aber nicht. Meine Damen waren aber dennoch schwer glücklich, als dienstlich wieder ihren ganzen Auslauf nutzen und besonders auch wieder in den Garten durften. Zur Sicherheit habe ich im letzten Jahr aber noch ein billiges Gewächshaus aus Plastik bei einem Baumarkt mitgenommen, als es runtergesetzt wurde. Bis jetzt sind wir Gott sei Dank um eine weitere Stallpflicht drumherum gekommen. Ich hoffe, dass das so bleibt.
Meine ersten Hühner waren auch vor dem schlachten gerettete. Es war so schön zu sehen, wie die Federn wieder nachgewachsen sind und sie fröhlich über die Wiesen laufen. Von den 5 Hühnern starb das erste nach 3 Monaten und kurz danach noch eines. Da die Kinder meiner Schwester die Truppe auch sehr ins Herz geschlossen hatte, haben wir sehr dramatische Beerdigungen gefeiert. Da ich Sorge hatte, dass es so schnell weitergeht, habe ich dann nach Rassehühnern geschaut. Als erstes zogen zwei junge Bielefelder Kennhühner ein, von denen leider eines auch nicht groß wurde, die war krank, danach kamen noch zwei schon etwas ältere Australorps. Mittlerweile ist meine Gruppe auf 3 Hühner geschrumpft und ich halte so langsam Ausschau nach 2-3 weiteren. Aber das eilt nicht, meine alten Damen sind zur Zeit zufrieden, sie verstehen sich und ich bin unsicher, ob ich die gute bestehende Gruppe wieder in Aufregung versetzen möchte. Und da ich noch nicht so ganz weiß, was ich will, warte ich erstmal noch weiter ab. 😅