Beiträge von 20WiLma20

    Vielen Dank für die vielen Tipps, ich werde fest versprochen keine weiteren Experimente mit Leckerchen in der nächsten Zeit - wahrscheinlich ja Monaten - mehr machen. Alternative Möglichkeiten der Belohnung werde ich weiter ausprobieren

    Agamo habe ich auch schon gemacht, aber trockene Leckerchen sind gerade jetzt bei dem Handschuhtragewetter einfach so viel praktischer :hust:

    Spielzeug wird nicht unbedingt von alleine interessant, sondern erst wenn du es spannend machst. :smile:

    Vielleicht kennt sie es gar nicht?

    Sie kennt Spielzeug und spielt auch sehr gerne damit, nur draußen, wenn Ablenkung ist, dann konnte ich sonst wie rumwedeln, das hat sie nicht interessiert, da waren andere Hunde / Menschen / Radfahrer / Jogger... einfach immer interessanter, zuhause-im Garten kann ich gut mit ihr kleine Zerrspiele machen, da hat sie Spaß dran! Allerdings nur so lange bis sie etwas -für sie - ungewöhnliches hört, dann muss sie erstmal Bescheid geben :headbash:

    Und ich fing spontan an, lustig in Hundesprache zu hecheln ( so ein hähä, wenn Hunde zum Spiel auffordern) und mit übertriebener Körpersprache mit lustigen Hopsern zum Spiel aufzufordern.

    Mein Mann fand es seeeehr befremdlich und hat sich sofort einige Schritte von mir weg gestellt :lol: .


    Donna aber hat sich total gefreut! Sie hatte mich verstanden, weil ich auf ihre Sprache eingegangen war!

    Das war das erste Mal, dass sie mit mir spielte, und ab da hat sie mich auch selbst aufgefordert und wir hatten eine gemeinsame Spielsprache. Später kam dann richtiges Spielzeug, so ein Gummiast, und ein Ball dazu.

    :lol: Oh ja, das stelle ich mir auch ganz großartig vor meinem inneren Auge vor. Wilma schaut beim imitieren von Spiel-Knurr-Lauten auch immer eher besorgt, ob mir etwas fehlen würde :roll:

    Ohne mich on das Thema eingelesen zu haben, aber da würd ich ja vorher weiss Gott ausprobieren.

    Das werde ich auch so schnell nicht tun! Ich denke auch, dass bevor sowas im raum steht noch ganz andere Dinge ausprobiert werden können. Nur da meine Beraterin es erwähnt hatte, dachte ich, dass ich hier einfach mal nachfrage, ob da jemand Erfahrung mit hat. Ich hatte das auch nur in Zusammenhang mit stark darmgeschädigten Menschen gehört.

    Eine gute Nachricht habe ich noch: heute Nacht war alles ruhig, Wilma hat prima geschlafen und war auch nicht unruhig oder so und heute Morgen war der Kot wieder fest! Nur ein klein bisschen weicher, aber geformter, Kot kam hinterher. Öl weglassen und erstmal Ruhe reinbringen sind also der richtige Weg! :applaus:

    Mit Stimme belohnen klappt auch an manchen Stellen sehr gut, aber zum Beispiel bei Hundebegegnungen so gar nicht. Spielzeug müsste ich mal ausprobieren, hatte bisher, also im Sommer, nur mal mit nem Futterbeutel versucht richtig apportieren zu kommen, aber da hat Wilma keine Lust zu. :ka: So gar nicht. War ich sehr überrascht, weil meine Hündin Luna davor (Border-Labrador-mix) da großen Spaß dran hatte. Ich nehme dann morgen mal ein Spielzeug mit und teste :smile:

    DerFrechdax vielen Dank für die Tipps und Erfahrungen! Wie habt ihr die Allergien / Unverträglichkeiten eurer Hündin festgestellt? Auch durch einen Blut-Allergietest oder durch Ausschluss? Ich hab irgendwo, ich meine auch hier im Forum, gelesen, dass der Bluttest gar nicht so sicher ist. Vielleicht liegt dieses ganze Chaos im Darm ja auch daran, dass Wilma diese furchtbaren Befall mit Würmern und Giardien hatte und ihr Darm jetzt einfach völlig durchdreht.

    Ich hoffe ja, dass das Thema Giardien jetzt endlich durch ist, Ende Dezember habe ich das das letzte mal testen lassen, da war alles gut. Aber ich schaue sehr gerne einmal in dem treat nach!

    Und danke auch für die Aufklärung was die Sache mit dem Kot ist - sowas habe von Menschen schon gehört, ich wusste gar nicht, dass das auch bei Hunden gemacht wird.

    Ulixes ahhh, die Sache mit der Geduld - leider ist das noch nicht eine meiner Kernkompetenzen, aber ich arbeite daran :roll:

    Außerhalb der Mahlzeiten keine Leckerchen stelle ich mir sehr schwierig vor, Wilma und ich stecken ja noch mitten im Training. Das ist ohne „Kekse“ als Motivation echt kompliziert.

    SabineAC69 vielen Dank für den Hinweis auf IBD! Ich muss mich da erst noch schlau machen, ich weiß gar nicht genau, was das ist.

    Wir haben ein großes Blutbild machen lassen, das war wohl ganz ok. Bei den Nieren war der Wert beim Kalium ein bisschen zu hoch und beim Phosphat auch. Das hatte der TA mit den Giardien und Würmern erklärt.

    Ein Kotprofil hatten wir, meine ich, auch gemacht, aber da habe ich keine Unterlagen hier zuhause. Aber das haben meine Ernährungsberaterin und ich vorhin uns auch nochmal vorgenommen.

    Vielen Dank euch allen für den tollen Input!! Das hilft mir sehr!

    Ich weiß auch nicht genau was das sein soll und dachte, vielleicht weiß es hier jemand?

    Aber keine Sorge, bevor sowas im Raum stünde, probiere ich noch andere Sachen aus. Jetzt bleiben wir erstmal bei den Kompenenten, die wir schon ausprobiert haben und schauen, dass sich alles wieder beruhigt. Ich wusste nicht, dass wir besonders schnell weitermachen, ich hab mich auf die Beraterin und ihren Plan verlassen.

    Hallo zusammen!

    Vielen Dank für die vielen guten Hinweise und Tipps! :gut:

    Leider muss ich mich nochmal in das zitieren und markieren reinfuchsen, daher antworte ich erstmal im Fließtext :hust:

    Trockenfutter bekommt Wilma seit Mitte Dezember nicht mehr. Da haben wir mit der gekochten Ausschlussdiät begonnen. Und wir waren auch nicht direkt bei den Bestandteilen, die ich jetzt füttere, sondern sind mit 3 Komponenten (Huhn, Reis und Möhre) + Optinatur Darmplus zum Aufbau des Darms gestartet. Nach 3 Wochen, wo es bei der Zusammensetzung keine Probleme mehr gab, haben wir den Vitamin Optimix Barf plus Calcium von Futtermedicus ergänzt. Das einzige was noch dabei ist, und worauf Wilma auch nicht reagiert, waren die Leckerchen von fresco (95% getrocknetes Huhn mit pflanzlichem Glyzerin). Die habe ich beim Spaziergang als Belohnung. Den Tipp, einfach vom Hühnchen was abzuzwacken und als Leckerchen zu nehmen, hatte ich auch ausprobiert, da es mit den trocknen aber auch keine Probleme gab, bin ich dabei geblieben. Weitere Fleischsorten oder Fisch möchte ich jetzt noch nicht ausprobieren, es soll erstmal einigermaßen Rund laufen. Einen Test auf Giardien habe ich Ende Dezember gemacht, der war negativ. Ich denke auch, dass es zu viel Öl ist und werde das jetzt konsequent weglassen.

    In dem RC Gastro Trockenfutter waren leider auch Bestandteile drin, auf die Wilma reagiert, aber ich schaue bei den Tipps zum Trockenfutter nochmal nach, für irgendwann mal ist es ja schön auch eine Trockenfutter Alternative zu haben.

    Vorhin habe ich mich mit der Ernährungsberaterin kurzgeschlossen, sie schlug vor, dass ich 3 Tage Kot sammle und dann ein Kotprofil gemacht wird um zu schauen, ob es vielleicht doch an der Bauchspeicheldrüse liegt oder ob erneut krankmachende Bakterien im Darm sind. Als letzte Möglichkeit schlug sie eine Kottransfusion vor...:???: Hat da jemand von euch Erfahrungen mit?

    Viele Grüße!

    Donna63 Vielen Dank für deine Nahcricht! Ich bin echt so langsam am Ende und vor allem echt müde :muede: Huhn kam beim Blut-Allergietest auch als Indikator raus (R2) aber so gekocht verträgt sie es gut. Dieses Hin und Her macht mich - und Wilma wahrscheinlich auch - nur echt wahnsinnig. Das ist für Nicht-Hundehalter echt kaum nachzuvollziehen, wie sehr der falsche Haufen Frauchen stressen kann :lol:

    Hallo,

    ich bin es noch einmal. Heute Nacht musste ich um 1:40 Uhr mit Wilma raus - Durchfall. Mit viel Schleim dabei. Meint ihr, dass es noch die Nachwirkungen von dem Chicken Fillet-Stück sind oder ist es eine Reaktion auf das Rapsöl, das sie seit Montag zum Fressen dazu bekommt oder kann es noch etwas ganz anderes sein? Heute Nacht habe ich wild gegoogelt und wegen Bauchspeicheldrüse oder komplett zerstörter Darmschleimhaut oder auch Schilddrüse geschaut. Meiner Meinung nach passt das alles nicht so wirklich, aber ich kenne mich damit auch gar nicht wirklich aus. Vielleicht hat doch jemand einen Rat oder eine Idee? Wenn es gar nicht besser wird, muss ich wohl wieder zum TA.

    Vielen lieben Dank!

    Hallo eulili, vielen Dank für deine Gedanken! Wilma bekommt seit Dezember nur noch selbstgekochtes, das einzige sind die Leckerchen zum clickern und co in trockener Form. Und die Ausschlussdiät mit Huhn, Reis, Möhre und Quark klappt ja auch gut. Bis auf die getrocknete Hühnerbrust, wobei da ja auch das selbe drin ist, wie in den kleinen Trainingsleckerchen. Zumindest laut Angabe der Inhaltsstoffe... hach schwierig das alles

    Hallo liebes Forum!

    Heute Morgen habe ich mich nun auch hier registriert, nachdem ich viele Monate schon still mitgelesen und viele Anstöße und Anregungen bekommen habe. Danke dafür! Zum einen finde ich es aber unfair, nur zu lesen und selber sich nicht zu beteiligen, und zum anderen habe ich bzw. Wilma ein großes Problem. Ich entschuldige mich schon jetzt für den wahrscheinlich längeren Text, falls ich etwas vergessen habe, damit mir vielleicht jemand von euch helfen kann, fragt bitte nach.

    Kurze Daten zu Wilma:

    20 Monate alt

    17,8kg

    Mischling aus Rumänien (ich vermute vom Charakter und Aussehen her, einen Aussie-Einschlag)

    lebt seit Ostern letzten Jahres bei mir

    und hat sich gut eingelebt :)

    Leider gibt es eine große Baustelle im Bereich Futter. Im Tierheim war sie nur 2 Wochen und hat dort wohl keine feste Marke/Sorte bekommen, sondern das, was da war. Bei mir habe ich dann mit Josera Kids begonnen. Es begann eine endlose Geschichte mit weichem und festem Kot im Wechsel, Tierarztbesuchen und neuen Trockenfuttersorten. Leider wurde es nicht besser. Dann die erste Probe auf Giardien - postiv und starker Wurmbefall (Kotprobe im Labor untersucht). Also Medikamente. Leider war noch eine zweite Runde Tabletten fällig, denn Wilma wurde nach ein paar Wochen wieder proitiv auf Giardien getestet. Dann endlich nach langer Zeit ein negativer Befund und Tabletten zum Darmaufbau. Dennoch blieb das Problem mit dem Kot. Immer noch im Wechsel weich und fest. Daraufhin wurde wieder das Futter gewechselt, vom Tierarzt bekamen wir RC Gastro. Leider auch ohne wirkliche Besserung. Zum Schluss waren wir bei Josera Ente/Kartoffel. Da dies keine Verbesserungen, sondern im Gegenteil eher Verschlechterungen mit sich brachte, habe ich mich für einen Allergietest per Blutabnahme entschieden. Irgendwie wollte ich jetzt wissen, was da los ist. Ergebnis war nicht so dolle, Wilma ist -im Bluttest- gegen gefühlt fast alles allergisch. Besonders gegen Ente und Kartoffel (was das Problem mit dem Josera Futter erklärte) und gegen Rübentrockenschnitzel, die ja in fast jedem Trockenfutter drin sind-Trockenfutter ohne Kartoffel oder Rüben sind echt Mangelware. Daraufhin bin ich bei Wolfsblut gelandet Pferd und Süßkartoffel. Drei bis vier Mahlzeiten war das ok, dann hat Wilma das nicht mehr angerührt. Ihr Magen knurrte, sie hat nüchtern erbrochen aber das Futter nicht angerührt. Also habe ich Reis gekocht und ein bisschen getrocknete Rinderlunge eingeweicht (die hatte ich noch da, sowas passiert ja leider immer am Sonntagabend, wenn nichts anderes im Haus ist und ich bin auch noch Vegetarier grinning-dog-face-w-smiling-eyes) Das hat sie endlich gefressen, aber spätestens da war klar, dass ich was ändern muss.

    Hin zum Tierarzt und dort die Empfehlung bekommen Reis mit Schwein (darauf wurde sie nur mit R1 getestet) mit Möhrchen zu geben - alles gekocht natürlich. Da ich mir aber komplett unsicher war, was die Mengen anging, habe ich mich an eine Ernährungsberaterin gewandt und einen Futterplan bekommen. Wir sind dann mit einer Ausschlussdiät und einer weiteren Darmaufbaukur (Futtermedicus Optinature Darmplus) gestartet. Schwein als Fleischquelle musste dann nach 2 Wochen abgebrochen werden, weil Wilma immer wieder schleimigen Kot hatte, der merkwürdigst gestunken hat und auch sehr weich war. Also jetzt doch Huhn in gekochter Form (auch wenn da der Wert R2 war).

    Futterplan ist zur Zeit pro Tag: 150g Huhn, 100g Quark, 50g Reis, 50g Möhre, 7g Optimix +Calcium, 8g Rapsöl. Das klappt recht gut.

    Als Leckerchen bekommt sie von fresco die echt-Fleisch Huhn Träningsknöchelchen (95% Hähnchenfleisch, pflanzliches Glycerin). Die Leckerchen bekommt sie schon mehrere Woche, da gibts keine Probleme.

    Und jetzt kommt das aber: vor zwei Wochen hatte ich getr. Hähnchenfiletstücke von Rinti gekauft und ihr 1 am Tag gegeben. Direkt in der Nacht 2x raus mit Durchfall. Da ich nicht sicher war, ob es wirklich an dem Filetstück lag, habe ich das ein paar Tage später erneut ausprobiert mit dem selben Ergebnis. Also weiter geschaut. Gestern gab es von fresco die Chicken Fillets (95% Hähnchenfleisch und pfanzliches Glycerin) und heute morgen direkt wieder mehrfach Durchfall mit viel Schleim dabei. Ich bin echt ratlos. Habt ihr noch einen Tipp, was ich besser machen kann? Sie frisst die Sachen, die diesen Durchfall machen echt gerne und ist da total wild drauf. Ich möchte ihr doch auch mal ein paar Knabberein geben, mit denen sie sich ein bisschen beschäftigen kann. Schweineohr fand sie auch super, aber das traue ich mich wegen der Ausschlussdiät gerade nicht. Kann es sein, dass ihr Darm so kaputt ist, dass sie auf alles reagiert? Sollte ich erneut mit einer Darmkur starten? Die letzte ging über 5 Wochen und ist erst seit 2 Wochen beendet.

    Ich weiß einfach nicht mehr weiter und möchte doch nur, dass es dieser verrückten Tröte gut geht, immer wieder Bauchschmerzen und Durchfall sind ja sehr unangenehm. Mit dem Kochen habe ich mich ja schon so halbwegs arrangiert, es wäre nur schön, wenn es endlich richtig gut wäre. Meine erste Hündin war auch nicht so einfach in Sachen Futter, aber als ich endlich wusste, was ging, war alles prima. Mit Wilma eiere ich jetzt schon seit fast einem Jahr rum, das nervt so langsam.

    Lange Rede kurzer Sinn: ich würde mich sehr freuen, wenn jemand vielleicht eine Idee hätte, die uns weiterbringt. Vielen Dank für das Lesen des langen Textes!

    Viele Grüße und einen tollen Tag!

    20WiLma20