Beiträge von Collienase

    Körperlich ist Cupra (bisher) gar nicht. Sie mag Rennspiele, mit viel fetzen. Sie ist am Liebsten der Hase. Sie mags wenn Hunde da gut mithalten können, bei Hunden die das nicht können verliert sie schnell die Lust und beschäftigt sich dann lieber alleine. Generell glaube ich bei ihr auch dass ein zweiter Hund für sie halt nur "da" wäre, keine Bereicherung, außer man kann zusammen wachen. |)

    Das ist aber keine wirkliche Vorraussetzung für einen Zweithund. Wenn deine Hündin das so zeigt, würde ich ihr das aber nicht an tun. Ein Zweithund sollte eine Bereicherung und keine Last sein, sonst wird das nämlich ganz schnell für dich zur Last.

    Das sollte schon passen, von allen Seiten.

    Ich würde den Herzultraschall aber bei einem Kardiologen machen, dessen Fachgebiet das ist, nicht bei einem normalen TA. Wobei selbst die können falsch liegen. ist mir schon passiert. Die beste Adresse für Herzgeschichten ist die Uni Gießen.

    Blasse Schleimhäute können u.a. Durchblutungsstörrungen sein, das kann vom Herzen kommen , das kann im Zusammenhang mit der Narkose stehen, ob der Defekt da was mit zu tun hat muss ein TA beantworten ( aber vermutlich nicht der, der die Narkose gemacht hat )

    Wenn ihr nicht all zu weit weg seid, würde ich mal in Gießen nach fragen, die kennen sich mit beiden Problemen super aus.


    Gute Besserung

    Bei unserer Zweiten gabs glaub ich beim Züchter keinen Test, weil beide Eltern +/+ sind, womit sie automatisch auch frei ist.

    Da muss man dann nicht testen? So nach dem Motto plus und plus ergibt minus?

    Wir sind hier nicht in der Mathematik sondern in der Genetik und da kann bei +/+ mal +/+ nur 100% +/+ bei raus kommen, von daher braucht man da nicht testen, vorrausgesetzt die Tests der Eltern sind in Ordnung.

    Sie sind nicht so zuverlässig, weil da ein gewisses Restrisiko besteht, das fremde DNA an die Speichelprobe kommt. Gerade wenn man mehrere Hunde hat, die aus dem selben Napf trinken, miteinander spielen usw.


    Ich hab alle Tests bislang über Blut gemacht und alle in Gießen. Kosten haben sich in den letzten 20 Jahren immer mal geändert, aktuell kostet er 60 Euro. Gießen bietet meine ich gar keinen Test über Speichel an, sondern nur PCR Tests aus Blut.


    LG

    Gabi

    Schön, das er zurück zur Züchterin geht :bindafür: wie ist das eigentlich mit den Papieren? Den Impfpass hat das Tierheim ja vermutlich, aber die Ahnentafel? Müssen die Erben die raus rücken oder stellt der Zuchtverband dann eine neue aus?

    Die Erben hatten vermutlich in dem Monent deutlich anderes zu tun, als nach einer Ahnentafel zu suchen ( falls denen überhaupt bekannt ist, das der Hund sowas hat ).

    Der Verband stellt eine neue aus, wenn sie denn gewünscht wird von den neuen Haltern und die alte nicht auftaucht beim Sichten der Unterlagen und dann noch abgegeben wird.

    Zwingen die ab zu geben kann man die sicherlich nicht, zumal der Käufer des Hundes ja nun verstorben ist und sich auch nicht nachweisen lässt, wer sie "verloren" hat.

    Lani hat eine sehr vernünftige Menge Fell, funktional und unserer Witterung angepasst.

    Was soll ein Collie mit so viel Fell ? Wenn man die Hunde fragen würde, dann würden sie garantiert die Variante Lani wählen.

    Ist im übrigen auf dem Foto super zu sehen - der einzige Hund der nicht hecheln muss ist Lani. Und je mehr Fell, desto weiter ist die Schnute offen .

    Hast du mal den Beipackzettel von dem Chip gelesen ? Da steht als seltene Nebenwirkung Haarausfall drin. Vielleicht seid ihr so ein seltener Fall. Frag mal den TA ob sich das von selber, in absehbarer Zeit wieder gibt oder erst wenn der Chip ausläuft, da hab ich keine Ahnung.

    Ansonsten würde ich bei so niedrigen Temperaturen einen Mantel drüber ziehen, wenn die Haut durch schimmert.