Beiträge von Collienase

    Also für mich müsste da nicht mehr viel Fell dran. :smiling_face_with_sunglasses:

    Ethan mit Winterfell damit oder mehr musst du rechnen. Da schon Elsa mehr Wolle wie ihr Bruder hat.

    Ich fürchte da könnte sie mit deutlich mehr rechnen müssen. Der Vater ist ein ziemliches Plüschtier und ich kenne einen Nachzuchtrüden von dem Vater - Holla die Waldfee hat der einen Plüsch.

    Hier auch und Piri hat viele, viele Plüschtiere. Ich hab bislang auch nichts fest stellen können was irgendwie auf Pupertät schließen lässt und sie war schon zweimal läufig und ist inzwischen fast 1,5 Jahre alt. War bei ihren beiden Vorgängerinnen auch so, da ist die Pupertät irgendwie ausgefallen.

    Letztens hat sie so wild mit Herrchen Ziehen gespielt, das einem Schaf die Naht am Kopf aufgegangen ist. Sie hatte so ein schlechtes Gewissen und hat sofort aufgehört zu ziehen. Selbst als ich die Naht wieder geschlossen hab, wollte sie nicht mehr damit ziehen, sondern es wurde nur noch gelaust.

    Sie hat von Anfang an nur Dinge kaputt gemacht die aus Holz waren, Pappschachteln oder mal ein Loch in einen Gymnastikball gebissen oder so, nichts was Fell hat oder plüschig ist, ist bis heute kaputt gegangen.

    Wenn ich Aua oder so sage, kommt sie an und hüpft auf mich drauf. Sieht aus wie der Versuch mit ab zu lenken. Wobei sie das auch so macht, wenn ich komische Geräusche von mir gebe.

    Ach die Züchterin hat damals schon die Welpen Auto fahren lassen, ganz unbekannt war das also nicht in einer Box.

    Lani hätte vermutlich auch nicht gekotzt, wenn sie nicht vorher noch am Misthaufen vorm Haus genascht hätte |) da musst du gut aufpassen TanNoz :pfeif: :lol:

    Das meinte ich ja, wenn sie Box, auch enge Box kennen, klar aber es gibt viele Züchter die haben keine Box im Auto, sondern den kompletten hinteren Teil für die Hunde z.B. in einem Bus.

    Ich bin mit Spuk allein gefahren, der war in seiner Kofferraumbox und Picard in der geliehenen Box auf der Rückbank. Er hat die ganzen über drei Stunden keinen Ton gesagt, auch als ich irgendwann eine Pipipause für mich gemacht habe. Der brauchte kein Betüddeln oder knuddeln, der hat gepennt. Er war aber schon immer ein eher entspannter Kerl, der viel geschlafen hat und wenig Stress hatte. In die Box gekotzt hat er auch, hab ich dann erst zu Hause gesehen. Im Leben wär ich nicht auf die Idee gekommen, eine Pause zu machen und den mir fremden Welpen an einer Raststätte rauszunehmen.

    Das sollte bei einem gut geprägten Welpen überhaupt kein Problem sein, einmal kurz raus zum Pipimachen. Bei längeren Fahrten muss das auch sein, weil viele Welpen noch nicht so lange einhalten können und man will ihn ja nicht zwingen in die Box zu machen wo er drin liegt.

    Wir hatten auch mehr als 4 Stunden Fahrt und haben auch einmal angehalten auf einem Rastplatz zum Pipi machen, war überhaupt kein Problem. Einmal kurz auf den Rasen Pipi gemacht, etwas geschnüffelt, sich die Leute angeschaut und weiter ging es. Und Piri saß nicht in einer Box, sondern bei Herrchen auf dem Schoß.

    Box finde ich persönlich keine gute Lösung, vor allem wenn der Welpe das nicht kennt. Weg von der gewohnten Umgebung, mit im grunde fremden Leuten und dann auch noch in eine Kiste gesperrt wo man nichts sieht, wohlmöglich noch alleine im Kofferraum - finde ich keinen idealen Start. Wenn noch ein zweiter Hund dabei ist, ist das etwas anderes.

    Bei uns ist die Rückbank belegt gewesen, da sitzt ja Nike und von daher blieb nur Beifahrersitz. Piri hat auch viel geschlafen, ansonsten interessiert raus geschaut und gespuckt hat sie nicht.

    Ich glaub die meisten sind um die 5kg und etwa 30 cm groß mit 8 Wochen. Piri war deutlich kleiner aber die ist kein Maßstab. Ich denke um die 6-7 kg wirst du rechnen müssen und einen Ticken über 30 cm.

    Schau mal ob deine Freundin Zeit hat, Welpen abholen ist doch was schönes und besser ist es wenn jemand ein Auge auf den Wuff hat (bzw ihn durch knuddelt) und man als Fahrer nicht so abgelenkt ist. Vor allem, sollte ihm übel werden, was ja immer vor kommen kann.

    Aber die Selbstreinigung funktioniert super bei dem weißen Colliefell, ich bin begeistert. Gestern Vormittag ist der Katastrophencollie kopfüber von einem Überweg in einen Graben gefallen ( beim Toben mit einem Labradoodle) und hat sich zum Glück nichts getan, war aber von oben bis unten voller Schlamm. Einmal unter die Dusche ohne Seife nur abspülen und Abends sah sie wieder so aus :

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Deshalb will ich im ganzen Leben nur noch Kurzhaar Hunde :lol:

    Mir reicht es, wenn ich beim Pony ständig in Mähne und Schweif fiese Kletten rauspulen darf (auch wenn ich mich dann wieder freue, dass sie so eine schöne, abwechslungsreiche und naturnahe Koppel hat xD )

    Das kahle Dingens :herzen1:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich zupf lieber Kletten aus dem LHC Fell, als KHC Haare aus Klamotten oder Polstern :D Ich hatte einmal so eine kurzhaarige Variante hier - die Haare hab ich noch Jahren später aus dem Autopolster gepult, ne dann lieber Kletten aus dem Fell pulen, das kommt nur ab und an vor. :pfeif:

    Ich hab immer einen Kamm in der Tasche beim Spazieren gehen und hab schon einige male irgendwo gestanden um einen Collie von Kletten und noch schlimmer sind Disteln zu befreien. Ich warte da nicht mehr bis wir Zuhause sind, bis dahin haben die sich so richtig rein gearbeitet und verknotet.

    Das hab ich mir für längere Spaziergänge auch vorgenommen. Hier knotet sich aber zum Glück nichts richtig tief rein. Die Kletten haben wir aber leider auch direkt im Lösebereich ums Haus rum :muede: sodass das auch bei „nur kurz draußen Pipi machen“ passiert.

    Warte bis das Fell wirklich fertig ist. :winking_face: Ich hab die Erfahrung gemacht, je älter der Collie wird, desto schwieriger gehen solche Dinge aus dem Fell wieder raus. Bei Piri ziehen die sich auch noch relativ locker raus. Bei Nike nicht mehr und die hat weniger und kürzeres Fell als Piri jetzt schon. Die Jungspunde haben noch nicht ihr endgültiges Fell. Irgendwie wird das anders mit der Zeit.

    Ich hab immer einen Kamm in der Tasche beim Spazieren gehen und hab schon einige male irgendwo gestanden um einen Collie von Kletten und noch schlimmer sind Disteln zu befreien. Ich warte da nicht mehr bis wir Zuhause sind, bis dahin haben die sich so richtig rein gearbeitet und verknotet.