Nike gestern beim "planschen" im Weiher
Beiträge von Collienase
-
-
Ganz links ist komplett blind, daneben auch sehr ...
was keinen der 4 stört oder je gestört hat. Sie sehen damit genauso gut wie ohne (12 Jahre Beobachtung, Ole sah sonst meist genauso aus) und andere Hunde haben entweder mit Augenkontakt oder ohne wahlweise bei den Hundebegegnungen Probleme oder eben nicht. Je nachdem, wie der andere Hund tickt. (man kennt sich hier und kann gut beobachten) Bisher konnte ich keine Nachteile oder Vorteile feststellen. Zumal wir mit der kompletten Bande eh keinen Kontakt zulassen würden.
Den Unterschied merkt man, wenn man plötzlich einen Hund hat, der ein freies Sichtfeld hat. Wenn man plötzlich sieht, wohin der eigene Hund eigentlich schaut, wenn man denke er schaut einen an. Und meine Beardienase, hatte immer ein freies Gesichtsfeld und trotzdem war das Aha Erlebnis beim ersten Collie extrem.
Ansonsten sehr zu empfehlen sich mal die Haare so ins Gesicht zu kämmen, das sie so vor den Augen hängen. Damit läuft keiner lange rum und unsere Haare sind deutlich dünner.
-
Man kann kleben ohne die Ohren am Kopf festzutackern - man kann sie auch einfach leicht beschweren, dann können die damit genauso kommunizieren, wie ohne Kleber.
Meine Stehohrhündin hat fünf Welpen gebracht, die alle Kippohren haben, einer davon wurde zeitweise geklebt, die anderen gar nicht.
Das geht aber nur bei Ohren, die noch eine Tendenz zum Kippen haben aber nicht bei solchen, die auf dem Kopf liegen, oder runter hängen oder gar keine Tendenz mehr zum Kippen haben. Beim Sheltie vermutlich noch nicht so schlimm, wie beim Collie, weil da noch weniger Amis eingekreuzt wurden.
Wenn es da Welpen mit Kippohren gab, dann hatte der Vater wohl sehr gute Ohren. Stehohren, sind die Urform an Ohren beim Hund und von daher liegt da auch die Tendenz hin zu, wenn man mit nur noch geklebten Ohren züchtet.
Ich hab nichts gegen Stehohren, ich hab und hatte selber schon einige Hunde mit.
-
Och meine Rüden werden eh nie decken weil Dissi. Deshalb ist mir der Gedanke nie gekommen.
Da hast du Recht nur mir geht es ums Prinzip. Denn auch die Züchter kleben ja und verkaufen die Welpen dann böse gesagt unter "Vortäuschung falscher Tatsachen". Denn kaum einer wird ja hin gehen und sagen: apropro die Ohren der Eltern sind geklebt, der Welpe wird vermutlich Stehohren haben. Genauso werden die Richter auf Ausstellungen vorsätzlich getäuscht.
Nun haben Stehohren keinerlei gesundheitliche Auswirkung , allerdings manche Kleberei, wo die Ohren zusammen geklebt werden und Pappstreifen oder x Lagen Tagpe die Ohren in Stellung halten, so das der Welpe die Ohren weder drehen, noch anlegen kann, das halte ich für tierschutzrelevant. Weil gerade in der Entwicklung lernt der Hund mit den Ohren Signale zu setzen und das geht so nicht. Genauso verstehen andere Hunde ihn wohlmöglich falsch, wenn er mit aufgestellten Ohren kommt, wo er eigentlich unterwürfig sein sollte und dazu die Ohren anlegen müsste.
-
Ich hab 1 Jahr geklebt und es hat wunderbar funktioniert!
Aber der Hund hat genetisch trotzdem vermutlich Stehohren
und würde diese auch genauso vererben. Das meinte ich mit dem Unsin der Kleberei, man kann irgendwann nicht mehr beurteilen, welcher Hund hat eigentlich noch natürliche Kippohren. Und Verpaarungen mit geklebten Kippohren auf beiden Seiten, macht super Stehohren bei der Nachzucht, wo dann irgendwann auch mit Kleben nichts mehr zu retten ist. s.h. Collie wo selbst im VDH mittlerweile Zuchthunde mit Stehohren rumlaufen, weil die sich nicht mehr mit Kleben runter holen lassen. Es sei denn man betreibt das tierschutzrelevant.
-
Frag nicht. Ohrenchaos pur. Das von vorne gesehen linke Ohr hat 3 Wochen sehr tief gehangen und auf einmal schwupp Stehohr.
Mal sehen ob ichs noch in den Griff bekomme
Wenn sie stehen wollen, dann lass sie. Diese ganze Kleberei bringt doch nichts.
Das Ergebnis hab ich am Sonntag auf einer Ausstellung gesehen. Nahezu 100 Collies und 3 von 4 hatten Stehohren. Die haben aufgehört zu Kleben und das ist dabei raus gekommen. Und da kann man von Glück sagen - nur Stehohren, denn ich hab auch schon Schlappohren gesehen und das sieht mal richtig Sche.... aus.
Je mehr geklebt wird, desto weniger Übersicht hat man in der Zucht, wer eigentlich Naturkippohren hat und wer nicht und ihrgendwann haben dann alle Stehohren.
-
Das ist aber die Menge über alles oder nur Fleisch?
Nein. Reis, Fleisch und Gemüse.
Gut in der Menge hab ich das noch nie gewogen. Fleisch gibt es hier so 400-450g am Tag pro Hund und dann halt Gemüse, Obst, Kartoffeln und was mir noch so begegnet in der Küche oder von unserem Essen übrig bleibt. Das wiege ich nicht. Ich halte mich ansonsten an Dr. Rückerts ABAM Prinzip
-
Esst ihr nichts ? Ob du jetzt z.B. 500g oder 700g Kartoffeln für euch kochst ist doch egal ? Gleiches gilt für Nudeln, Gemüse und co
Schon, aber nichts hundegerechtes. Das müsste ich extra machen.
Mach ich immer mit, wenn du kein Gewürze dran haben möchtest, nimmst du die Portion für den Hund irgendwann aus dem Topf und den Rest wird gewürzt. Nudeln koche ich immer mit wenig Salz im Wasser, ist auch für uns gesünder und die meisten Gewürze sind für Hunde genauso gesund, so koche ich Kartoffen statt mit Salz mit Curry oder anderen Gewürzmischungen im Wasser. Das ist gar nicht so aufwendig, wie das im ersten Moment scheint.
-
ca 500 - 600 gr.
Reis, Fleisch und Gemüse
Das ist aber die Menge über alles oder nur Fleisch?
-
Reis mag Nando nicht, wenn dann Kartoffeln. Aber jeden Tag kochen schaff ich mit Arbeit und Familie nicht.
Esst ihr nichts ? Ob du jetzt z.B. 500g oder 700g Kartoffeln für euch kochst ist doch egal ? Gleiches gilt für Nudeln, Gemüse und co