Beiträge von Anirac

    Bei mir "musste" es damals 😅 Also mir war klar: entweder ich kauf die jetzt oder ich fahr nie wieder hierhin (zum damaligen Stall, wo sie mein Pflegepferd/RB war).

    Da gab es für mich nur alles oder nichts aus diversen Gründen.

    Sehr entscheidend ist für mich mittlerweile auch die Stallfrage. Und die "Profis", die man so braucht. TA, osteo/physio, hufpflege, Sattler... Aktuell sind am am mit Abstand besten Stall in der Umgebung, der noch dazu bezahlbar ist.

    Das würde ich für ein neues Pferd aber wegen dem Fahrtweg nicht wollen, wenn man noch gar keine Beziehung zueinander hat. Das ist ja jetzt bei euch nicht der Fall.

    Und den criollo erstmal quasi übernehmen mit Kaufoption geht nicht? Dann könnte man schauen, wie man sich damit fühlt, aber die Entscheidung muss nicht direkt getroffen werden. Kann mir aber auch vorstellen, dass das für die Besi nicht in Frage kommt.

    Aber brainstorming hilft ja manchmal auch. Und im Gespräch merkt man ja häufig auch, in welche Richtung man tendiert oder es festigt sich was, was einem vorher vielleicht noch nicht so klar war.

    Also neuer Stall wäre schon klar? Absprache mit deiner Tochter auch? Je nachdem wie alt sie ist, wäre die "last", zumindest die zeitliche, ja auf 2 Schultern verteilt. Wenn sie dafür brennt und das nicht nach 2 Jahren ei streitthema werden könnte..

    oje, ich kanna voll verstehen dein hin und her, kopf gegen herz. Bisher hab ich persönlich mich ja immer aufs Herz verlassen am Ende und nie bereut.

    Aaaaaber jetzt bin ich älter und es ist alles so verdammt teuer 😅

    Ich hötte mir nach gawani kein Pferd mehr gekauft und bin aktuell auch in einer Phase, in der ich denke "bräuchte ich eigentlich nicht" und "ob meine RB ihn kaufen würde"? In dem wissen, dass ich ihn natürlich nie verkaufen würde.

    Auf der anderen Seite merke ich schon den purzelnden Stein bei der Vorstellung. Und später würde ich es sicher bereuen. Weiß auch nicht was es gerade ist.

    Aber ich hab mich ja auch nie für dieses Pferd entschieden. Er war halt da. Diese Gedanken hatte ich bei gawani nie, egal wie schwierig und kostenintensiv es war.

    Auch bei theo hatte ich diese Gedanken nie.

    Wobei es bei mir jetzt halt auch viel die fahrerei ist und der Stress wird da natürlich sehr viel höher, wenn mal was ist.

    Raten kann dir keiner was. Würde ich aktuell jemandem empfehlen, sich ein Pferd zu kaufen? Nö.

    Kaufe ich mir nach Picasso wieder ein Pferd? Ich tendiere sehr stark zu nein.

    Ich hatte "mein" Pferd, das mir das alles auch 100 mal wert war.

    Aber wenn das Herz sagt es muss dieses Pferd sein und der Geldbeutel generell mitmacht...?

    Blöd, dass du irgendwie im Zeitdruck scheinst. Das macht es nicht einfacher

    Also üben werde ich es auf jeden Fall. Wenn ich sie nicht in die Situation bringe, indem ich sie in einem anderen Raum lasse, wird sich daran ja nichts ändern. Ko takt muss sie trotzdem nicht haben. Wenn es sich dann so entwickelt, dass das mit ihr gar nicht geht, wäre das immer noch eine Maßnahme.

    Es ist nicht, dass sie keine Menschen mag.

    Auf dem Hupla hat eine Freundin auf sie aufgepasst, als ich mit Theo trainiert habe, da lag sie nach nichtnal ner Minute bei ihr auf dem schoß und hat ihr den Bauch entgegengestreckt. Bis dato hatte sie sie nicht gekannt.

    Also so wie ich sie erlebe, hat sie definitiv kein generelles Problem mit fremden Menschen, sondern nur, wenn sie in ihr Territorium kommen.

    Die Verantwortung muss ich ihr nehmen, aber dafür müssen wir auch in die Situationen kommen statt die nur zu vermeiden. Denn es sind ja auch immer mal wieder Leute im Haus oder man bekommt Besuch o.Ä.

    Am Dienstag war sie beim saxunterricht dabei, nach ein bisschen anbellen lag sie dann am fuße der Schülerin und alles war tutti. Zwischendurch ist sie auh mal rausgegangen und kam dann wieder.

    Gehen wir irgendwohin, sind Menschen auch kein Problem (bisher Tierarzt und Hupla). Okay, meinen Trainer hat sie erst angeknurrt und beim 2. Kontakt war schon alles gut und sie ist ihm auf den schoß und hat die augen zugemacht.

    Mein plan ist jetzt erstmal sie an ihren Platz im Arbeitszimmer zu gewöhnen und wenn Schüler kommen, wird sie dorthin geführt und es gibt was zu kauen oder Wurst.

    Sie muss dann auch nicht die ganze Zeit dort bleiben, da ich zuhause unterrichte, kann ich sie auh immer aus der Situation holen und ihr Pausen verschaffen bzw. Erstmal mit einem Schüler üben und dann irgendwann mit mehr. Es sind ja immer die gleichen, die kommen.

    Als das erste mal Schüler mit Mutter kam, hat sie übrigens gar nicht gebellt, sondern kam freundlich wedelnd an. Da war sie aber erst 3 Tage da (es war nur dieser eine schüler) und hatte sicher noch kein "das hier ist mein und du bist fremd"-gefühl

    Bisher sind Röntgenaufnahmen nur von Zähnen WÄHREND der Behandlung von Zähnen gemacht worden, die sich bei der Untersuchung in Narkose als kritisch herausgestellt haben.

    Das hab ich heute auch so verstanden. Dass es dann gemacht wird, wenn es währenddessen als notwendig erachtet wird

    evtl. wird sich das sowieso mit der Zeit regulieren durch Abbau von Unsicherheit, aber ich denke unsere neue Hündin ist auch ansonsten sehr meldefreudig.

    Wenn es klingelt, bellt sie nicht. Fremde aleute bellt sie draußen auch nicht an, da ist sie eher ignorant unterwegs.

    Bei fremden im Haus sieht das allerdings anders aus, die werden vebellt, allerdings mit der Tendenz nach hinten, daher denke ich hier noch stark an Unsicherheit. Aber sie hat definitiv auch ein großes ego. Jedenfalls größer als ihr Hundekörper 😎

    Das gebelle gibt sich sehr schnell, wenn sie Kontakt aufgenommen hat und dann ist die Sache auch gegessen.

    Sie bellt bzw. Wufft bspw. Auch, wen der Mann länger in einem anderen stockwerk war und dann wiederkommt. Dann merkt sie jetzt aber schnell "ach der ist es" und beruhigt sich sofort wieder.

    Ab übernächsten Woche gehn hier wieder Schüler ein und aus. Ich möchte natprlich vermeiden, dass das verbellen der Schüler normal wird für sie. Alle Schüler sind cool mit Hunden, viele haben selbst welche und wissen, wie man (nicht) reagiert.

    Jetzt bin ich etwas im Zwiespalt, denn eigentlich nöchte ich, dass die Hunde entscheiden können, ob sie im Unterricht mit dabei sind oder nicht. Daher wäre anleinen im Arbeitszimmer eigebrlich blöd. Wäre jetzt aber meine erste Idee, dass ich sie quasi von den schülern fernhalte und auf ihren Platz bringe und dort erstmal anleine. Andererseits weiß ich nicht, ob das Verhalten dann besser wird/werden kann, wenn ich sie keinen Kontakt zu den schülern aufnehmen lasse, was theo ja z.b. darf und bei manchen macht, bei anderen nicht.

    Ne andere Idee wäre, es einfah laufen zu lassen, dann bellt sie halt mal ein bisschen und merkt dann es passiert nix und dann ist gut. Würde bei meinen aktuellen Schülern gehn. Allerdings fände ich das bei neuen Schülern, die evtl. Auch Respekt vor bellenden würsten haben, nicht richtig und ich sollte da ja eine Linie fahren.

    Auch ansonsten schlägt sie (noch) bei allem.an, was sie verunsichert, scheint also ihre Lösung zu sein in der Situation. Ich würde ihr da aber gerne zeigen, dass es unnötig ist. Eine gute Portion wachtrieb ist da aber auf jeden fall auch dabei.

    Also im Grunde frage ich mich, wie ich in diesen Situationen am besten reagiere und sie führen kann. Ich könnte sie natürlich auch dauerhaft im Wohnzimmer lassen beim unterrichten, aber auf Dauer fände ich das schon blöd und es geht da ja auch mal um anderen Besuch.

    Gerne eure Gedanken dazu.

    Achso, sie ist seit 12 Tagen da und kommt aus einem rumänischen shelter.