Beiträge von Anirac

    Haha, ja, ich wollte auch gerade meine Lieblingstrainerin zitieren: "Gib' ihm eine Aufgabe!"

    Mein Arabär kann das ja auch ganz wunderbar - wenn er insgesamt etwas spannig und aufgeregt ist, dann erschreckt der sich vor allen möglichen Dingen, sei es der Sonnenfleck am Boden, die Mistgabel in der Ecke, der schief stehende Grashalm, ... Wenn ich mich dann selber verspanne vor lauter "ohje, gleich zischt er ab oder ich lieg' unten!", dann schaukelt sich das immer mehr hoch.

    Hier genauso. Manchmal kommt dann ja auch mal der Araber durch 😁

    Beschäftigen ist ne super Sache und klappt 9 von 10 mal. Beim 10. Mal steig ich ab und lass ihn im Roundpen freilaufen, meist explodiert er dann auch 😆 kommt aber echt nur selten vor.

    Da bin ich auch heilfroh um meine Trainerin, die mir das gut beigebracht hat, wie ich am besten mit solchen Situationen umgehe

    Also bei meiner stute, picassos Mama, hab ich dank "schrecktraining" tolle Fortschritte gemacht, was unsere Beziehung, ihr Vertrauen in mich und ihr Nervenkostüm betraf. Mit Picasso war das noch nie nötig, der ist aber auch anders aufgewachsen.

    So nen Gèlassenheitskurs hab ich mit ihn auch mal gemacht, war aber im Grunde unnötig. Aber warum nicht- man macht was zusammen, man erlebt was gemeinsam- und meine stute hat mit diesen "spielereien" damit und Vertrauen Selbstbewusstsein aufbauen könne (beides Dinge, mit denen Picasso kein Problem hat). Die ist aber auch panisch durchgegangen, wenn nur irgendwo eine tüte raschelte- da war nix mit "du bleibst aber trotzdem bei mir", weil die Panik zu groß war.

    Ja, dachte jetzt auch daran, dass es sicher nicht so toll ist, wenn evtl. Kinder das finden o.Ä. Die spielen ja sicher gerne an so Hütten und sie liegt wie gesagt direkt am Waldweg und es ist nicht weit weg vom Ort, da ist man schnell, wenn man hier spazierengeht.

    Aber lange kann es da auch noch nicht gelegen haben, es sah sehr frisch aus.

    Ab jetzt kommt Tilda da jedenfalls an die Leine, wenn wir dort vorbeigehn.

    Wenn man es eh meist vergräbt- wir des dann auch ausgeweidet? Vermutlich nicht, oder?

    Sorry für die blöden Fragen 😅

    Kann schon sein, dass man das erst später entsorgt. Eventuell rechnet man damit, dass sich am nächsten Tag noch weiteres "Luder" (so sagt man, also sowohl Fell als auch die Innereien) dazugesellt und man das dann gesammelt wegbringt.

    Zur Zeit ist es ja eh kalt. Im Sommer würde es den Jäger nach ein paar Stunden auch selber stören :zany_face:

    Was passiert denn normalerweise damit? Ich dachte jetzt eher, dass sich dann doch sicher Wildtiere daran bedienen, wenn das da frei rumliegt.

    Ich hab eine frage. Wir haben ne Hütte im Wald, offenbar für die Jäger.

    Also sie liegt direkt am Waldweg.

    Tilda lief heute um die Hütte rum und war da auch nicht abrufbar. Ich bin ihr also hinterher und hinter der Hütte standen 2 Büdden: in einer der körper eines ausgeweideten rehs (so hübsch war es, so ein süßes Köpfchen) und in der nebendran die Eingeweide.

    Es sah recht frisch aus, aber es war kein Auto da. Ich habe mich gewundert- dass man das einfach hinter dem Haus liegen lässt? Dachte ich frag hier mal nach, wieso weshalb warum 😅

    Tilda schien fasziniert, ist aber nicht direkt ran und Theo schien eher angewidert zu sein 😏