Bei mir war es tatsächlich eine emotionale Ermüdung bzw. Stressreaktion
Das vermute ich auch ganz stark bei mir, da es so extrem erst seit kurzer Zeit und parallel zu einer emotional sehr belastenden Situation aufgetreten ist.
Der Arzt sagte, da die Blutwerte in Ordnung sind, könne er mir da nicht weiterhelfen.
Bei länger anhaltender Erschöpfung durch die Psyche- der Körper möchte eigenrlich immer nur schlafen, schlafen, schlafen- macht es sinn, sich nach einiger Zeit von dem Gedanken "der Körper braucht das jetzt wohl, also schlafe ich so viel wie möglich ("morgens" aus dem Bett kommen ist ein echter Kraftakt) zu lösen und sich zu Aktivität zu zwingen, also früher aufstehen trotz Müdigkeit, Sport machen trotz des Gefühls, dass der Körper eh total ko ust, um aus dem Kreislauf mal auszubrechen?
Oder so lange "der Körper nimmt sich halt was er braucht und ich versuche es ihm zu geben", bis es von alleine wieder besser geht und man wieder Energie verspürt?
Erfahrungen dazu?
Ich hätte jetzt gesagt ne zeitlang dem Körpergefühl nachzugeben und einfach so viel wie möglich zu schlafen (problem ist, dass der Alltag dadurch irgendwann schwierig zu meistern ist), aber dann doch nach einiger Zeit versuchen, das zu durchbrechen, weil die Gefahr besteht, dass man sonst darin versackt. Also sich zwingen, wieder normal aufzustehen, den sport wieder aufnehmen etc.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
dass es geblutet hat, hab ich gar nicjt mitgekriegt. Ich habe zugegebenermaßen gar nix gemacht außer beobachtet, dass es sich nicht groß verändert und geschaut, dass sie nicht dran knibbelt.
War dann bald auch schon wieder gut.
Wobei es bei dir nach etwas mehr aussieht glaub ich
Ich versuche mal das unmögliche, aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt
Nach einem erneuten Krach in der Famile suche ich eine Hundebtreuung für den 25.12.
Ja, ich könnt auch heulen
GEBIET/ORT: Sangerhausen/Halle Saale Und Umgebung, wenn der Hund abgeholt werden kann weil ich nicht mobil bin. (Natürlich zahl ich den Sprit!!!)
NAME: Sukuna
GESCHLECHT: w
ALTER: 2 ¼
RASSE: bunter rumänischer Mix, sieht aus wie ein Mali bei Wish bestellt.
LISTENHUND: Nein
KASTRIERT/UNKASTRIERT: intakt
GRÖSSE: ca. 55 cm und 22 Kilo
ALLEINBLEIBEN: Nein
VERTRÄGLICHKEIT ARTGENOSSEN:
sehr verträglich, etwas wild und aufdringlich lässt sich aber gut in ihre Schranken weisen von Mensch und souveränen Hund. Kennt den vorsichten Umgang mit winzigen Hunden (2kg).
VERTRÄGLICHKEIT ANDERER TIERE:
Ich denke nicht, Pferde und so sind ok, da hat sie große Respekt. Katzen findet sie spannend und reagiert auf Bewegungsreize.
VERTRÄGLICHKEIT MENSCHEN:
Angst vor Männern und Kindern, da geht sie bellen nach vorne. Gebissen hat sie nie. Mit Fingerspitzengefühl geht es mit Männern.
MACKEN: Klebt sehr an mir und wird sich miepend beschweren und gestresst sein. Definitiv draußen nicht ableinbar. Aber im Haus ruhig ohne viel zu bellen oder zu melden. Läuft gut an der Leine und pöbelt nicht. Bettelt leider beim Essen.
Haha, ja, ich wollte auch gerade meine Lieblingstrainerin zitieren: "Gib' ihm eine Aufgabe!"
Mein Arabär kann das ja auch ganz wunderbar - wenn er insgesamt etwas spannig und aufgeregt ist, dann erschreckt der sich vor allen möglichen Dingen, sei es der Sonnenfleck am Boden, die Mistgabel in der Ecke, der schief stehende Grashalm, ... Wenn ich mich dann selber verspanne vor lauter "ohje, gleich zischt er ab oder ich lieg' unten!", dann schaukelt sich das immer mehr hoch.
Hier genauso. Manchmal kommt dann ja auch mal der Araber durch 😁
Beschäftigen ist ne super Sache und klappt 9 von 10 mal. Beim 10. Mal steig ich ab und lass ihn im Roundpen freilaufen, meist explodiert er dann auch 😆 kommt aber echt nur selten vor.
Da bin ich auch heilfroh um meine Trainerin, die mir das gut beigebracht hat, wie ich am besten mit solchen Situationen umgehe
Ach ja, "beschäftige dein Pferd oder dein Pferd beschäftigt dich". Das haben wir durchaus auch ;-)
Da hilft bei uns auch Aufgaben geben, von einer in die nächsten, es anstrengend machen, Konzentration herstellen, wechselnde Übungen hintereinander, damit er gar nicht auf Gedanken kommt.