Beiträge von Anirac

    Die ohren haben mich auch verwundert, weil alle Bilder von den Gos, die ich gesehen habe, keine hatten. Aber er hat auch nen kupierten schwanz, da dachte wurde ja evtl. Auch Was an den Ohren gemacht. Aber die Pinsel hat ja keiner dran geklebt :-D

    Pastor Vasco hab ich mal gegoogelt, vom erscheinungsbild passt er da ja super rein;-)

    Ansonsten hat das charakterlich mit dem gos auch sehr gepasst und auch der Rest des Exterieurs. Aber dann ist er vielleicht eine gelungene Mischung ;-)

    Jep, fellpflege muss sein, sag ich ihm auch immer :-D

    Ich konnte heute beim Spaziergang die Schleppi fast nur schleppen lassen. Alle paar Meter schaut er nach mir oder kommt mal kurz zurück. Und besonders spannend und heute das erste Mal auffällig: an den Stellen, wo er mir vorher ganz gerne in den Wald geflitzt ist (da gibt es einfach so ein paar überaus reizvolle stellen)? Wird er jetzt langsamer, schaut kurz Richtung Wald und dreht sich dann zu mir rum. Hach. Ich bin so verliebt in den kleinen Knuffel und immer wieder erstaunt wie schnell sich das Training bei ihm auszahlt, auch wenn ich weiß, dass es noch lange dauern wird, bis er wieder dauerhaft frei laufen kann und das ganze wirklich gefestigt ist.

    Ich merke schon hier spricht der Fachmann

    :-D

    Für links bin ich sehr offen, bei den ganzen Bürsten und Kämmen und Trimmern und was weiß ich noch alles blickt man irgendwann gar nicht mehr richtig durch ^^

    Ich hab so ne Unterwollbürste und auch so ein Teil mit rotierenden Zinken. Und noch 2, da müsste ich aber jetzt gucken was das für welche sind, hab mich da mal durchprobiert, auch um zu merken was für Theo am wenigsten unangenehm ist. Coatking werde ich mal googeln :-)

    Effilierschere hab ich, aber damit bisher nur die Pfoten im Winter bearbeitet.

    Was man mit dem bart macht, ist mir noch ein Rätsel, bisher hab ich den einfach gelassen, weil bürsten da natürlich sehr ziept.

    Dremel hab ich :-D

    Code

    oh sind die schön! Bin durch Theo ein Fan der Rasse geworden ^^

    Fellpflege betreibe ich auch nicht übermäßig, leider findet Theo es auch überflüssig. Bin auch noch am ausprobieren was die beste Bürste etc ist.

    Danke für den Tipp, da schau ich mal :-D

    [image='7455','medium'][/image]

    Das ist mein "kleiner" Picasso.

    Seine Mutter shagya-Araber und der Vater Friese. Die Mutter war meine und der junge Mann ein Koppelunfall...

    Nun ist er schon 8 und natürlich nicht mehr wegzudenken.

    Die Mutter (mein Herzenspferd) musst ich 2019 gehen lassen.

    Mit Hilfe einer tollen Trainerin habe ich den jungen Mann selbst ausgebildet und bin super erleichtert, dass er sich so toll entwickelt hat. Er hat es faustdick hinter den Ohren, arbeitet aber sehr gerne mit und trotz seines riesigen Selbstbewusstseins hat er auch einen großen will-to-please. Trotzdem wird es mit ihm nie langweilig.

    Und ich bin froh, wenn die letzten Jungpferdeflausen bald ganz der Vergangenheit angehören :-D

    Hallo zusammen,

    Ich bin ja neu hier und habe mir im letzten Sommer den Wunsch vom Hund erfüllt. Verliebt habe ich mich auf einer Tierschutzseite und 3 Wochen später ist Theo hier eingezogen.

    Relativ schnell war klar, dass er wohl ein reinrassiger gos d'atura ist. Da man dieser Rasse hier in der Region nicht so oft begegnet (bzw. Wir bisher gar nicht), würde ich mich über etwas Austausch mit anderen Gos-Haltern freuen (wenn, welcher Hundesport wird betrieben, Fellpflege etc),

    falls es die hier gibt :-)

    Ich hab das schon verstanden.

    Genau solche Situationen verringern sich deutlich, wenn du als Barriere dazwischen bist. Das Verhalten der anderen Hunde hängt auch vom Verhalten deines Hundes ab. Wenn die anderen für deinen Hund Luft sind (weil er weiß, an dir

    okay, dann hatte ich bisher einfach immer etwas Pech, weil die hunde bisher immer mit voll Karacho zu uns sind und es mich dann auch so überrascht hat, dass keine direkte und klare Reaktion meinerseits möglich war. So oft waren wir ja in der Situation auch noch nicht. Theo wartet einfach ab, wenn ein Hund auf uns zurennt. Also da ist erstmal keine Reaktion von ihm außer interessiertes gucken. Er mag ja andere Hunde, daher hatte ich auch noch nicht ernsthaft das Problem, dass ich ihn wirklich aktiv schützen muss, weil er Angst hätte o.Ä.

    Andererseits springt er von sich aus auch nicht drauf zu, wenn ich stehen bleibe und wenn, dann eh nur auf kommando.

    Die Situation beim Gassi, dass ich sehe ein freilaufender kommt zu uns (aber halt nicht mit richtig karacho) und der HH nimmt ihn nicht an die Leine, hatten wir ja auch schon. Da geb ich ihm das kommando, dass er seinerseits frei dorthin kann (entweder Leine ich wieder ab oder eben an der schlepp).

    Ich habe auch das Problem, dass ich oft zu freundlich bin statt da mal ne Ansage zu machen. Zu Hund und Halter ;-)

    Bei dem.freilaufenden Wolfsspitz war ich schon sauer, spätestens als der HH meinte er lässt ihn da immer unbeobachtet laufen. Bin aber trotzdem freundlich geblieben und habe mich danach schon drüber geärgert ..

    Eine meiner trainerinnen meinte immer, dass man viele Leinenprobleme verhindern kann, wenn die Welpis gleich lernen, dass an der Leine kein Kontakt zustande kommt und das der Normalzustand ist.

    Dass damit das Risiko erheblich sinkt, später einen erwachsenen Hund an der Leine zu haben, der frustriert in der Leine hängt, weil die Regel von Anfang an klar aufgestellt wurde.