Meiner Meinung nach muss jedes „Richtung“ oder jedes System sich schlussendlich auf das Individuum einstellen, das wäre mir wichtig. Eine strikte und enge Methode gleich für jeden Hund macht wenig Sinn. Das wäre etwas, worauf ich achten würde. Ich persönlich finde auch, dass wiederholte Seminare mit denselben Trainer ganz gut sind, da diese dann auch aufbauen können auf dem bereits gelernten und Hausaufgaben überprüfen und neu stellen. Klar, unterschiedliche Inputs und Schwerpunkte sind gut und spannend. (Bei den Seminartrainern die ich besuche ist zum Beispiel einer dabei der mit seinen Bloodhounds sehe viel Jagdhundeerfahrung hat, einer ist bekannt für pingelige Arbeit an der Basis und andere sind wiederum flexibler und experimentierfreudiger. Aber alle arbeiten nach gleichen Prinzipien.) Ich denke, viele ganz verschiedene Köche können auch den Brei verderben oder eben das Team verunsichern. Ich nehme an, du hast eine*n feste*n Trainer*in - kannste da nicht fragen welche Seminare empfehlenswert sind für euch? Oft gibts ja so die üblichen Verdächtigen die passen.
Ja, normalerweise trainiere ich ja in einer Staffel.
Wir machen das ja erst 3 Monate und das war unser erster Workshop außerhalb der Staffel.
Hier wurde auch toll auf jedes Mensch/Hunde-Paar eingegangen, die Arbeitsweise der Hunde wurde analysiert, die ja auch bei jedem unterschiedlich ist.
Theo läuft bspw. Immer Ränder ab, was uns auf freien Plätzen bspw. Doch lange aufhält 🙈
Ist mir schon aufgefallen, ich konnte das aber bisher nicht wirklich benennen. Da fragte er gestern, ob wir das so gelernt hätten. Nein, das macht er irgendwie von selbst 🤷♀️
Daher fände ich ein wiederholtes Seminar bei ihm sehr spannend, da er jetzt die Arbeitsweise des Hundes ja schon kennt und man dann beim nächsten Mal drauf aufbauen kann.
Einen Überblick, was es alles gibt, habe ich natürlich lange noch nicht, ich habe da bisher auch alles locker auf mich zukommen gelassen. Hier habe ich jetzt auvh nur die Chance ergriffen, weil er zufällig vor Ort war.
Von der Staffel aus haben wir im September auch noch ein seminar-wochenende, wo wohl verschiedene Trainer kommen.
Dass es gerade am Anfang die gleiche Linie sein sollte, ist klar. Ist in meinem Job oder auch beim Pferd nicht anders, sonst schafft es nur Verwirrung.
Das gestern hat uns als Team auf jeden Fall mehr zusammengeschweißt.