Beiträge von Anirac

    Ja, ich trainiere in über eine RHS.

    Ah okay, das müsste ich da mal erfragen. Ich würde da ja auch nichts "schweres" machen, sondern vom Schwierigkeitsgrad so wie der erste Trail ohne Kompressen.

    Aber ich wefd das mal absprechen.

    Ich finde auch fürs 7. Mal können wir definitiv nicht meckern 😁

    Wir hatten jetzt auch 2 neue dabei, die die ersten Male gar nicht gecheckt haben um was es eigentlich geht und mehr chaotisch irgendwo rumgelaufen sind.

    Die haben jetzt aber erstmal andere Übungen bekommen, damit sie besser verstehen können worum es geht. Das hatte Theo ja fix raus. Bin gespannt wie es sich noch entwickelt:-)

    Ja, ich werde mir auch für die nächsten Male wünschen, dass ich immer direkte Rückmeldung bekomme.

    Momentan wird eher gefragt wie ich ihn einschätze, aber das ist für mich eben wie du sagst noch sehr schwammig.

    Ich laufe bei fast allen Trails mit soweit es geht und finde es spannend wie unterschiedlich die Hunde, auch von der Energie her, drangehen.

    Theo würde z.b. nie mal zwischendurch noch sein Geschäft machen oder stehen blieben zum schnüffeln o.Ä., der ist voll in seinem Film. Dabei aber auch sehr auf Geschwindigkeit und wirkt noch sehr hilflos, wenn er die Spur dann wirklich nicht mehr hat. Da er aber die Geschwindigkeit da erstmal nicht rausnimmt, ist es (noch) schwer, schnell zu merken, ein er nix mehr hat.

    Aber wir sind ja auch noch ganz am Anfang und ich erwarte auch keine Wunderleistungen von uns 😅

    2 Mal hab ich auh schon gepatzt bei den 2 letzten Trails, aber es ist für mich ja genauso neu wie für ihn 🤷‍♀️

    Er muss auch noch zu jedem Mensch gehen, der uns so entgegenkommt, um den auszuschließen (Obwohl er normalerweise nie einfach auf fremde zuläuft).

    Wenn ich die Info bekomme, dass er richtig ist und ihn lobe, merkt man richtig wie er nochmal "nachzündet".

    Wir hatten heute unseren 7. Trail.

    Theo ist total heiß drauf uns gibt richtig Gas. Ich muss noch lernen ihn zu lesen.

    Es ist noch etwas schwierig zu merken, wenn er keine Fährte mehr hat, da er kaum Geschwindigkeit reduziert. Er zieht nur etwas weniger konstant nach vorne und fängt an zu pendeln. Ich vermute das ist momentan sein Abbruch ;-)

    Ich bin gespannt wie sich das im Laufe der nächsten Wochen noch entwickelt. Ob er es klarer anzeigen wird und ich es deutlicher wahrnehme.

    Hab überlegt, mal zuhause zwischendurch jemanden zu verstecken, wo ich dann auch den Weg kenne, damit ich besser wi ordnen kann wie er sich gibt, wenn er von der fährte runter ist (ist ja einfacher, das zu sehen, wenn ich es weiß), zumindest für den Anfang.

    Aber er liebt es und ich auch:-)

    Und das schöne ist, ich fühl mich auch in der gruppe super wohl, davor hatte ich ja etwas angst ^^

    Jetzt freuen wir uns schon auf Sonntag :-)

    Danke für den Tipp, da lese ich mal nach :-)

    An eine flexi habe ich jetzt tatsächlich noch gar nicht gedacht.. Theo macht halt auch schonmal nen Hüpfer, wenn Pferd was komisches macht und ich will ihn dann auch eigentlich nicht mit einer Leine zwingen in einem Bereich zu bleiben, wo er sich nicht wohlfühlt. Also dass er da schon kurz mal Abstand suchen kann. Aber ich hab es natürlich natürlich nicht mehr geübt. Ich werde mal nachlesen und gut drüber nachdenken 😁 Wir sind meistens eh ruhig unterwegs mit den Pferden. Noch ist mein Bubi leider auch noch nicht so gut einhändig zu führen. Wäre sicher auch eher etwas für nächstes Jahr, wenn er noch ein Jahr reifer ist ;-)

    Ihr geht also teilweise mit Hund an der alleine ausreiten? Theo ist ja auch schon mitgelaufen, allerdings frei. Das geht ja jetzt nicht mehr wegen seiner Jagdlust. Hatte kurz mal nachgedacht ihn an einer Leine mitzuholen, dachte aber das wäre doch zu gefährlich. Wenn ich das jetzt hier so lese... wer macht das denn alles von euch und welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht?

    Picasso wird ja jetzt doch erwachsen und vernünftig, so dass man das dann vielleicht mal üben könnte.

    Koppeleröffnung 😍

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wir haben ja, ob mit Hund oder Pferd, die gleichen Themen im Wald. Eichhörnchen, rehe, schweine. Nur der eine will weg, der andere hin 😁

    Wobei wir beim letzten Ausritt ein Schwein getroffen haben und mein Bubi sehr anständig geblieben ist, da war ich sehr erstaunt. Aber rehe waren am Anfang auch ganz schrecklich, an die hat er sich schon gewöhnt. Bei eichhörnchen ist er nicht sicher, je nach tagesfoem könnten die einen auch fressen wollen.

    Aber ja, beides muss mit beiden geübt werden 😄

    Das ist definitiv nicht normal und nicht gesund. Jährlinge sind "normalerweise" eher etwas rippig. Fett hat da nichts verloren, da würde ich mir als Besitzer große Sorgen machen. Ist es nur ein (bläh)Bauch und oberndeüber die Rippen zu sehen, ist meist eine Verwurmung mit im Spiel.

    Habe ehrlich gesagt auch noch nie einen fetten Jährling gesehen.