Beiträge von Anirac

    Ich verstehe die Überschrift nicht ganz. Da steht der Hund wird zu viel, aber im Text sagst du, es sind nur die Überlegungen, ob er es woanders vielleicht besser hätte und der Hund (bisher) unproblematisch ist.

    Was das alleinebleiben angeht, schließe ich mich den anderen an.

    Ich habe es gerade erlebt wie es ist, wenn der Hund so an einem hängt. Ich musste für 3 Tage auf Seminar, Hund war alleine mit meinem LG zuhause. Und war nun so deprimiert, dass er nicht mit zum Gassi raus ging. Obwohl wir mit meinem LG zusammenwohnen, er eine vertraute Person ist und er in der gewohnten Umgebung ist.

    Klingt erstmal total süß, ist aber einfach absolut nicht praktisch. Und der ahund leidet ja auch und ich wäre froh, er würde das nicht durchmachen müssen, nur weil ich mal weg bin.

    Das abwenden hatte ich bei meinem Pferd.

    Mein jetziger, seine Mutter und ich waren ein tolles 3erGespann. Sobald ich aufs Paddock kam, kamen die beiden immer zu mir gelaufen.

    Dann musste ich die Mutter einschläfern lassen und nach 1 Woche bin ich wieder zum stall. Mein Pferd kam nicht, als ich zu ihm hin bin, ist er weggegangen.

    Ich saß heulend im Stall, ein anderes Pferd kam zu mir und gesellte sich zu mir- was ich mir von meinem Pferd so gewünscht hätte.

    Aber er konnte nicht. Er hat sicherlich selbst getrauert und meine Emotuonen spüren war einfach zu viel zu ihm, in diesem Zzstand konnte er mich nicht ertragen.

    Heute kommt er auch direkt wieder an, wenn ich komme. Jetzt bin ich für ihn wieder normal und da ist er wider gerne mit mir zusammen.

    Gib ihm Zeit und nimm es nicht persönlich.

    Ich hab ne RB an unserem Stall gefunden. Sie hat noch ein älteres Pony, das in Rente und ist aber eh mehrmals die Woche am stall.

    Sie ist super happy, dass sie wieder reiten kann und auch endlich wieder Ausritte mitmachen kann und ich hab ne tolle, zuverlässige RB, die weiß worauf es ankommt, weil sie eben viele Jahre schon ein eigenes Pferd hat. Trotzdem ist sie immer in Rückfrage mit mir, weil sie die Dinge bei ihm so machen will, wie ich es eben möchte.

    Aber wir fahren da eh ziemlich eine Linie.

    Meine Trainerin kommt 2 Mal im Monat, da kann sie 1 mal dort Unterricht nehmen und dann muss sie mir auch nichts bezahlen. Kann sie mal keinen Unterricht machen, bekomme ich 50 Euro (so viel kostet auch der Unterricht.

    Sie macht das jetzt schon über ein Jahr und wir sind alle 3 total happy miteinander, besser könnte ich mir das nicht vorstellen (und ich hätte nie gedacht, dass sie und mein Bubi zusammen passen 😁)

    Ich denke, ein guter Trainer hat seine Grundtechnik, aber passt das am Individuum an und schaut auch über den Tellerrand

    So seh ich das auch.

    Theo würde auch nach dem anriechen nackt trailen 🤷‍♀️ riechen, kommando- da weiß er, was er zu tun hat, da brauch ich nicht 25 startritule, damit der Hund weiß, dass wir jetzt beim trailen sind

    Gestern bin ich wieder mit geliehenem Hund laufen gewesen. Theo war im gewittermodus und sollte eh einen Gammeltag haben.

    Es hat geregnet, aber wir wollten trotzdem eine kleine Tour laufen.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.