Beiträge von Anirac

    Leider keine so guten Nachrichten.

    Die Kotprobe war auf alles negativ und der albuminspiegel ist noch immer zu niedrig. D.h. die Diagnose PLS ist noch nicht vom Tisch. Die nächsten Wochen werden es zeigen. In 4 Wochen wird der Albuminspiegel wieder gecheckt und wenn er trotz B12-Substitution niedrig bleibt, ist es relativ wahrscheinlich, dass es PLS ist.

    Sie meinte auch, dass es durchaus sein kann, dass er durch die mangelernährung (war ja fast verhungert) einen chronischen Darmschaden erlitten hat

    Ich hab die trailrunners von oasic. Hatte mir die eigentlich nur fürs canicross gekauft, laufe darin aber so gut, dass ich sie mittlerweile auch fürs spazieren anziehe und auch auf dem Platz getragen hab. Sehr bequem von der 1. Sekunde an, musste sie nicht groß einlaufen, wasserdicht und nicht klobig oder schwer

    Leider sind die entzündungswerte noch nicht da, wo sie sein sollen, daher bekommt Theo noch 5 weitere Tage AB 😐

    Bis Mittwoch sollen wir nun weiter schonkost geben und dann nochmal versuchen, langsam auf das anallergene Futter umzustellen. Sollte er dann wieder erbrechen, können wir sicher sein, dass es vom Futter kommt und dann müssen wir uns nochmal kurzschließen wie wir weiter verfahren.

    Die Wohnung ist soweit möglich kotzsicher gemacht 😅🙈

    Montags haben wir jetzt immer die B12-Injektion und heute wurde auch der albumin-wert nochmal gecheckt, da telefonieren wir morgen abend nochmal.

    Und canicur bekommt er jetzt noch dazu

    Ja, wir sind beide diese Woche so müde und überhaupt nicht belastbar.

    Zum darmaufbau bekommt er ab morgen etwas, was ich vom TA bekommen hab. Und ich hab noch heilerde und weiteres füe den darmaufbau bestellt für danach (wird natürlich mit dem TA abgeklärt).

    Aber dieses neuerliche Brechen hat uns jetzt echt völlig ratlos gemacht.

    Es tröstet uns nur, dass er *bisher) ansonsten gut drauf ist und auch Appetit hat

    Vielen Dank Dank die wünsche und die Antworten!

    Theo hat letztes Nacht erbrochen und vorhin auch wieder. Das einzige, was er seit gestern neu bekommen hat, war das anallergene Futter.

    Jetzt sind wir total ratlos. Oder nur ein Zufall? Ansonsten ist er jedenfalls fit und gut drauf (außer dass spazieren gehen gerade äußerst schwierig ist, wenn wir nicht gemeinsam gehen 🙄).

    Morgen früh haben wir ja Termin beim Haustierarzt zum blutcheck und b12-injektion, aber ich werd gleich um 8 in der Klinik anrufen und das schildern.

    Wir haben jetzt halt erstmal einige brekkies unter die vorher gefütterte schonkost gegeben, zum.anfüttern. hatte jetzt schon überlegt, ob das damit zusammenhängen kann, ob man das vielleicht nicht machen sollte 🤷‍♀️

    Wir haben keine Ahnung mehr. Ich hoffe wir kriegen morgen gesagt was wir tun sollen.

    Da er ja so abgenommen hat (es ist furchtbar ihn anzufassen), haben wir ihm jetzt heut abend trotzdem noch ein bisschen Reis mit Hühnchen gefüttert, das letzte Antibiotikum musste ja auch noch rein.

    Ich hatte 2 Hündinnen mit PLE.
    Bei einer wurde es mit 3 Jahren diagnostiziert, der erste "Schub" hat fast ihr Leben gekostet.
    Futterumstellung auf Hills z/d war genau das richtige, der Kot war am nächsten Tag schon wieder fest. Dazu Dauergabe von Cortison und AB (Tylosin, Metromidazol) und phasenweise noch reichlich weitere Medis bis hin zu Plasmainfusionen, je nach akutem Zustand. Trotz 1 -2 schwerer Schube im Jahr hatte sie noch 10 Jahre lang eine gutes und schönes Hundeleben.
    Die 2. Hündin hatte mit 9 Jahren den ersten Schub. Auch hier Umstellung auf Hill z/d, Behandlung mit Cortison und AB. Danach lebte sie noch 4 Jahre ohne weiteren Schub.

    Danke! Das tut echt gut, mal solche Geschichten zu hören.

    Wir sind ja noch ganz am Anfang und diese Mögliche Diagnose schwebt wie eine dunkle Wolke über uns, seit der Arzt das angesprochen hat.

    Und zwischen den Schüben konnten sie dann ein sowit normales Hundeleben führen? Mit Spielen und flitzen und rennen und allem was dazu gehört? Wir haben ja gerade angefangen am Fahrrad zu laufen und das mantrailen liebt er so, aber es ist natürlich immer mit Aufregung verbunden, da kann ich mit ja auch schon vorstellen, dass man darauf achten muss.

    Natürlich alles Fragen, die momentan gar nicht relevant sind und die dann ja auch mit dem.arzt besprochen werden, aber trotzdem macht man sich ja schon seine Gedanken zu was wäre wenn. Er ist ja auch noch jung und will auch was tun.

    Durch die 3 Tage schonkost und den Klinikaufenthalt hat Theo schon sehr abgenommen. Man sieht es nicht durch das Fell, aber man spürt es deutlich. Bin die Tage ganz erschrocken, als ich Knubbel am po/schwanzursprung bemerkt habe. Joa, Knochen halt. Ich hoffe durch das neue Futter wird er wieder etwas kräftiger. Aber man merkt auch, dass er noch recht schwach auf der Brust ist, auch wenn der Geist schon gerne mal toben würde. Da muss man ihn etwas bremsen.

    Wir konnten Theo am Mittwoch abholen.

    Die Befunde der Kotprobe stehen noch aus, PLE ist noch nicht vom Tisch 😔

    Er bekommt bis heute noch Medikamente und ab morgen wöchentlich B12 gespritzt und Morgen auch nochmal den albuminwert gecheckt.

    Den Befund der Kotprobe warten wir jetzt auf jeden Fall noch ab. Leider hat er letzte Nacht wieder erbrochen, aber er ist bisher ansonsten fit und gut gelaunt.

    Wir haben gestern angefangen, das anallergene Futter zu füttern und das Antibiotika kann natürlich auch Nebenwikungen haben, ich hoffe das war es.

    Der Kot war bis gestern gut (haben bis gestern morosuppe mitverfüttert), heute war er etwas schleimig, nicht schlimm, aber mittlerweile fällt einem ja alles auf. Gestern hat er leine Suppe gekriegt.

    Morgen sind wir eh beim haustierarzt und besprechen dort auch nochmal alles.

    Sollte Durchfall und erbrechen unter dem anallergenen Futter auch nochmal auftreten, werden wir die Biopsie machen lassen, so hat es der Arzt in der Klinik vorgeschlagen. Aber dann würde er gerne nicht minimal-invasiv vorgehen, sondern aufmachen, damit man ein größeres Stück Biopsie kann und dann ganz sicher sein kann.

    Dafür wäre es gut, wenn er körperlich in einem guten Zustand wäre, jetzt war/ist er doch noch sehr geschwächt. Auch wenn es täglich besser wird.

    Ich mach dann morgens auch nur ne kleinere runde bis 30 Minuten.

    Und dann abends auch normalerweise nur ne kleine runde (je nachdem wie anstrengend der trail war) und am Tag danach gibt's kein Training, höchstens zwischendurch beim Spaziergang ein paar BH-Übungen.

    Waren wir samstags auch noch auf dem Platz und Sonntags ist dann Training , passiert montags erstmal gar nichts, also nur "langweiliges " gassi