Beiträge von Anirac

    Wir hatten heute wieder unser erstes richtiges Training seit Juli 😱

    Theo hat übermotiviert und laut gestartet, aber nach etwa 1/3 des trails hatte er sich im Griff uns hat so gut getrailt wie vor der Pause. Bei der richtungsentscheidung hab ich extrem Tempo rausgenommen, er hat kurz gezögert, Nase rechts, Nase links und sich dann für die richtige Richtung entschieden.

    An der Ruhe am Start müssen wir jetzt arbeiten, auch wenn er nie ein ruhiger Trailer werden wird. Aber schreien und kopflos los losbrettern muss wirklich nicht sein.

    Habe ihn danach noch 2 mal angesetzt und sobald er angefangen hat sich nicht mehr unter Kontrolle zu haben (was die heulerei angeht), ging es wieder ins Auto.

    So hab ich es beim THS und CC auch unter kontrolle gekriegt, ich hoffe so kriegen wir das hier auch hin, so dass er wieder startet wie vor dem trainingsfehler.

    Also erstmal finde ich es unmöglich von der Dame, dass sie dir das in einer vollen Halle zugerufen hat. Das kann man durchaus diskreter machen- man weiß ja um die Wirkung, die sowas bei Reitern hat.

    Wirklich unmöglich.

    Das schlurfen kann auch von der Arthrose kommen- wenn er danach gut und rund läuft, hast du dir da nichts vorzuwerfen.

    In dem Alter mit Arthrose brauchen Sie halt Ihre Zeit und da sieht das halt auch mal nicht so schön aus. Wenn er dann eingelaufen aber gut geht, ist es gut für ihn.

    Das musst du aber wissen, ob du damit umgehen kannst und diese anderen Leute, die wohl keine Ahnung von diesem Pferd haben, ignorieren und da drüber stehen kannst.

    Zur Sicherheit kann man natürlich auch nochmal einen TA/Physiotherapeuten schauen lassen.

    Anirac

    ich denke an euch und bin trotz 3 Sportterminen noch skeptisch - Agi war ja letzte Woche kein Problem, daher werde ich mir da keinen Kopp machen. Badminton beschränke ich entweder auf Technik, wenn ich jemanden finde, oder auf max 1h Spiel. Und das Lauf-Date am Samstag wird zwar wieder was mit Intervallen, aber da kann ich zum Glück immer sagen "das wird jetzt zuviel, muss langsamer machen". Ich versuch das safe zu halten und machen die Übung an der Treppe und den Fersensitz. Uuund: Schuhe häufig wechseln hat mir auch jemand geraten, ich finde, das hat tatsächlich auch einen guten Effekt.

    Grüßle und weiterhin gute Besserung

    -Silvia

    Ich dehne immer beim Zähneputzen und mach öfter den fersensitz und beim Yoga schieb ich auch immer noch was füe die Füße dazwischen. Und beim lesen abends roll ich die Füße auf nem Igelball.

    Schuhe wechsle ich eh oft, Alltag, Zuhause, Hund, Pferd, da hab ich jedes mal andere an. Aber Gummistiefel sind erstmal gestrichen 😬

    Viel weniger laufen geht ja einfach nicht mit Hund und Pferd.

    Heute kommt die stütze für nachts an, da hab ich große hoffnung, dass das helfen wird. Hab mir auch Socken mit Unterstützung besorgt. Ende Februar wollen wir Skifahren, ich hoffe das wird klappen.

    Am besten lauf ich gerade mit meinen dicken schneestiefeln, die sind wohl am besten gepolstert 😅

    Ich hoffe deine Füße bleiben bei deinen ganzen Aktivitäten stabil! 👍

    Puh, das war irgendwie unerwartet, aber gar nicht so schlecht.

    Ich wollte ja nur wissen, ob der Fuß wieder kooperiert, und hab Dee gestern für eine kleine Runde im Wäldchen (so 3,5-4km) angeschnallt. Dickie hat gequietscht, als ob hier sonstige Tierquälereien stattfinden würden, vor lauter Ungeduld! :D Und dann bin ich einfach so nach Gefühl gelaufen. Und dann hab ich eigentlich ein gutes Gefühl gehabt, fand das ganz gleichmäßig und recht locker, aber als ich running später angeguckt habe, stand da im Ernst, dass ich 3km (ohne Ein- und Auslaufen) immer so um 5:30 gelaufen bin. Altaaaa!! 5:30!! Never ever. Ich freue mich immer noch drüber.

    Der Fuß hat nur minimalst gezickt, ich glaube, ich kann Agi, Badminton und Laufen wagen. yippieh :)

    -s-

    Das freut mich für dich! Meine Füße autschen immer noch ziemlich, an laufen ist wohl echt noch lange nicht zu denken. Wegen Wetter war ich heute in Gummestiefeln unterwegs- schlechte Idee.

    Die Einlagen, die ich bestellt hab, sind rechts leider auc etwas unangenehm. Da muss ich noch etwas rumsuchen.

    Und ich bin echt neidisch auf euch, ich hab so ein lauf-Bedürfnis 😭

    Wenn sie in einem Gehege gelebt hat mit Hundehütte etc, wird das für sie vermutlich auch normal sein, auf Möbel draufzuspringen. Die liegen da ja auh oft auf den Hütten oder springen von einer zur anderen.

    Beim alleine bleiben würde ich sie auch sichern wie lalaland schon schrieb.

    Hab ich anfangs bei meinem TS-Hund auch gemacht. Er war dann im Flur und konnte da nix anstellen, weil es da nix gab (Flur war dann entsprechend umgeräumt für eine gewisse zeit). Einmal gab ich sandalen drin stehen gelassen aus Versehen, als ich heimkam, hatte ich halt nur noch 1 Sandale 😆

    Hier ist alles sehr subtil. Wenn er nachts nochmal raus muss, kommt er ins Schlafzimmer und guckt einen kurz an. Legt sich dann aber wieder hin.

    Ist er vor 6 Uhr morgens im Schlafzimmer, muss er oder hat Durchfall. Gott sei dank hab ich nem leichten schlaf 😅

    Wenn es langsam Zeit für ne Mahlzeit wird, kommt er, stellt sich vor uns hin, schaut uns mit leuchtenden aufen an und wedelt ein bisschen.

    wird er ignoriert, legt er sich hin, allerdings so, dass man auf dem Weg in die Küche AUF JEDEN FALL über ihn drübersteigen muss, damit man ihn nicht vergisst.

    Wenn er spielen will, bringt er sein quietschi und drück es einem an den Körper.

    Wenn er ganz überzwerg und einen Anfall von Selbstbewusstsein hat, stupst er einen auch an (wenn man nicht schnell genug die Treppe runtergehen z.b. ;-) ).

    Beim CC sieht das anders aus: wenn ich ihm da zu langsam bin, kommentiert er das mit frustriertem bellen 😅

    Ich glaube das rc anallergenic gibt es nur als trockenfutter.

    Ich wollte einen Ansprechpartner haben mit diesem ganzen futter-thema und habe mich im inet schlaugemacht und genau diese berarerin wurde mir dann hier im forum empfohlen.

    Was ich jetzt noch habe machen lassen: einen darmcheck, um zu schauen wie es da mit den Bakterien aussieht. Das Ergebnis kann auch ein guter ernährungsberater interpretieren, das kann auch nochmal helfen bei der Wahl, was der Hund bekommen sollte (auch an aufbaupräparaten).

    Wir werden jetzt in Absprache mit der Beraterin erstmal kochen und jeweils 4 Wochen 1 einzelne Zutat füttern und dann Tagebuch schreiben wie er auf was reagiert.

    Aufgrund des darmchecks bekommt er jetzt auch noch vitalstoffe zugefüttert.

    Eine ernährungsberaterin kann ich auf jeden Fall empfehlen!

    Bei meinem Hund haben nach einer schweren Darmgeschichte auch die Werte, die für eine allergie und/oder Parasiten sprechen, ausgeschlagen. Parasiten waren aber ausgeschlossen. Wie genau die Werte heißen, weiß ich jetzt nicht mehr, da müsste ich nachschauen.

    Seitdem.bekommt er das anallergenic von rc, auf Raten mehrere Ärzte aus der Klinik.

    Auch wenn da was von Tierfett oder öl steht, die Proteine sind da so extrem hydraulisiert, dass eine allergische Reaktion darauf quasi ausgeschlossen ist. Wir werden jetzt mit einer ausschlussdiät starten.

    Sollte er auf das meiste auch reagieren, habe ich auch schon das Futter mit Insekten im Auge, das ist ja auch quasi hypoallergen.

    Wir haben jetzt auch eine ernährungsberaterin mit an Bord, vielleicht wäre das auch eine Idee für euch. V.a. Wenn du dir mit den nötigen Zusätzen unsicher bist, je nachdem was/wie du füttern möchtest