Danke für eure Antworten. Theo hört an der schlepp sehr gut, da geht auch noch ein "stopp" in 25 Metern Entfernung.
Aber ich habe den Eindruck je mehr Verbote ich ihm da mache, desto mehr büxt er aus, sobald er die Gelegenheit hat.
War es früher nur auf Sicht, macht er sich jetzt nach dem ableinen in unter einer Minute auf den Weg und rennt "verrückt" im Wald Spuren nach. Wenn dann nichts ist, kommt er auch recht schnell wieder, aber natürlich möchte ich das nicht.
An der leine hat er auch ne super wegtreue, egal ob die Leine 5 oder 40 Meter lang ist
Sobald die ab ist, merkt man richtig, dass er das jetzt nutzen muss. Das hat sich auch total hochgeschsukelt. War er anfangs nur bei jedem 5. Spaziergang ab, nutzt er jetzt jedes ableinen oder auch nur, wenn er merkt ich hab die schlepp nicht an de Hand, um auf spurensuche zu gehen.
Daher wäre mein Weg jetz: gemeinsam nach seinem Anzeigen Spuren suchen lassen an der leine, dafür bedeutet leine ab, dass er sich nur um mich rum bewegen darf. Zumindest erstmal. Dass diese erwarungshaltung mal unterbrochen wird.
Wild sehen tun wir leider nur sehr sehr selten.
Jetzt waren wir 2 mal gemeinsam auf spurensuche und natürlich fand er es große klasse. 2 mal hat er auch schon einen Abbruch gezeigt: einmal dachte ich ich könnte ihm ne Spur zeigen, hab ihn gefragt, ob er da was suchen will, dreht er sich zu mir um, setzt sich hin und guckt mich an. Da war wohl nix 😅
Beim 2. Mal hat er auf der Spur plötzlich innegehalten, kurz in die Richtung gestarrt und sich dann zu mir umgedreht und mich angeschaut. Das fand ich echt verblüffend